ANZEIGE

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

Aktuelle Termine

 

 

 

Neue Linktipps für Sie

Folgen Sie uns

Buchtipps für Ihren Erfolg

B2B Werbung

Digitalisierung betrifft auch Bilanzbuchhalter und Controller – Bericht vom Symposium der BVBC-Stiftung

Die Digitalisierung betrifft auch Bilanzbuchhalter und Controller

Die Digitalisierung ist ein vielschichtiger Megatrend, der alle Aspekte des Wirtschaftslebens nachhaltig verändert. Durch die Größe des Themas fällt es oft schwer, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen oder die eigenen Tätigkeiten objektiv zu beurteilen. Umso wichtiger ist es, ab und an Abstand vom Tagesgeschäft zu gewinnen und genau darüber nachzudenken.

Für die Berufe der Bilanzbuchhalter und Controller fand dazu Anfang März 2017 ein Symposium mit dem Motto „Digitalisierung: Fundamentale Umwälzungen erfordern zeitnah ein neues Berufsverständnis für Bilanzbuchhalter und Controller“ statt. Veranstalter war die BVBC-Stiftung in Kooperation mit der FOM Hochschule für Oekonomie und Management.

Weiterlesen ...

Kommunikation im Digitalzeitalter: IP-Lösungen verbreiten sich immer schneller

Digitale Kommunikation - VoIP gewinnt an Bedeutung

Kommunikationsdichte und Informationsgehalt steigen exponentiell an. Grund dafür ist der wachsende Anteil von IP-Diensten, die die Kommunikation auf die digitale Ebene heben. Sowohl im gewerblichen wie auch im privaten Gebrauch werden die Vorteile deutlich.

Weiterlesen ...

Die Digitalisierung verändert Beratungsdienstleistungen – So können kleine Unternehmen profitieren

Digitalisierung von Rechts- und Steuerberatung - Vorteile für KMU und Selbständige

Die Digitalisierung verändert unaufhaltsam Branchen, Berufe und Geschäftsmodelle. Die zunehmenden Paletten an Online-Beratungsangeboten und digitalisierten Standardprozessen können inzwischen auch Selbständige sowie kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll einsetzen.

Weiterlesen ...

Inhalte besser vermitteln durch interaktiven Austausch

Interaktiver Austausch unterstützt und vertieft die Vermittlung von Inhalten

Wir hören nie auf zu lernen. In der heutigen Berufswelt, mit ihren schnellen Marktentwicklungen, der Abstimmung mit internationalen Teams und dem schnellen technischen Fortschritt, trifft dies mehr denn je zu. Fortbildungen, der Besuch von Events und Vorträgen sowie der Austausch in Meetings gehören zum heutigen Berufsalltag. Aber wie effektiv ist die Vermittlung von Inhalten?

Weiterlesen ...

B2B: Wie und wo man die Online-Marketing-Strategie verbessern kann

Wenn man von B2B spricht, meint man nicht nur einfach einen Handel zwischen Firmen. Business-to-Business umfasst jede Art von Beziehung, die ein Unternehmen mit anderen Gesellschaften unterhält - sei es für die Versorgung mit Rohmaterialen oder für die Erschaffung und Planung eines Produktes. Was den Bereich Marketing und Kommunikation betrifft, kann die Herangehensweise im B2B-Markt nicht die gleiche sein mit der man mit Kunden des Typs „Consumer“ kommuniziert.

Weiterlesen ...

Digitalisierung verändert die Berufe – welche Berufe bleiben, was ist neu?

Die Digitalisierung lässt Berufe verschwinden und neue entstehen

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten stark geändert – sie wird immer digitalisierter. Vom Unternehmen sowie von den Arbeitnehmern erfordert sie eine hohe Flexibilität und Mobilität. Nicht nur in den IT-Berufen ändern sich die Arbeitsbedingungen. Selbst traditionelle Berufsfelder wie der Zweiradmechaniker wandeln sich – aus ihm wurde der Zweiradmechatroniker. Viele Berufe werden wie das zuvor genannte Beispiel neu ausgerichtet, es kommen aber auch einige ganz neue Berufe auf den Markt.

Weiterlesen ...

Online-Vergleichsportale: Wie funktioniert eigentlich das Geschäftsmodell?

Im Internet haben sich zahlreiche Vergleichsportale und Metasuchmaschinen fest etabliert. Auf diesen Webportalen können Endkunden die verschiedensten Waren und Dienstleistungen miteinander verglichen werden. Im Gegensatz zu den klassischen Online-Marktplätzen, auf denen die Produkte direkt erworben werden können, agieren die Vergleichsportale als Vermittler. Dass das Geschäft dieser Vergleichsportale wesentlich auf Vermittlungsprovisionen basiert, ist bekannt. Doch wie funktionieren die Geschäftsmodelle im Detail?

Weiterlesen ...

Wie Dividendenausschüttungen bei Anlegern Vertrauen schaffen

Frühlingszeit ist Dividendenzeit. Auch 2016 haben die DAX-Unternehmen wieder kräftig an die Aktionäre ausgeschüttet. Einige, sogar viele der ganz Großen, haben gegenüber den Vorjahren sogar noch was draufgelegt. Der Grund für die Ausschüttung von nicht unerheblichen Teilen des Unternehmensgewinns an die Anleger ist vor allem ein psychologischer.

Weiterlesen ...

Nach der Messe ist vor Productpilot - Frankfurts Aussteller nun online vertreten

Das Frankfurter Messegelände ist das zweitgrößte seiner Art – und zwar weltweit. Dementsprechend vielfältig geht es dort zu: Frankfurt ist Schauplatz von Fachmessen aller Branchen und Geschäftsbereiche, der Messekalender weist kaum Lücken auf und Frankfurts Status als internationales Zentrum wird dadurch noch bestärkt. Aufgrund dieser Fülle an Produkten und Dienstleistungen ist es nur logisch, dass die Übersicht spezielle Methoden erfordert.

Weiterlesen ...

Start-ups und Gründer – Leseprobe aus Das Silicon Valley Mindset

Spricht man von Start-ups und will man verstehen, wieso es im Valley so viele gibt, kommt man nicht umhin, sich die entrepreneurische Kultur anzusehen. Und die ist nicht auf Start-ups beschränkt, sondern durchdringt andere Sektoren ebenso.

Weiterlesen ...

Gierige Banker – Klischee oder #nichtwiedudenkst ?

Sind Banker wirklich gierig oder ist es ein Jobklischee?

Das Bild vom gierigen Banker hält sich hartnäckig in den Köpfen. Jede neue Negativschlagzeile über den Bankensektor und jede Meldung über Rekordvergütungen stärkt das Klischee vom „Bonibanker“. Natürlich gibt es Verfehlungen, doch tut man mit dieser Verallgemeinerung nicht unzähligen ehrlichen Bankmitarbeitern Unrecht?

Weiterlesen ...

Start-Up Kultur oder Wunschdenken?

Wichtige Statistiken für Selbständige und die es werden wollen
Bild 1: Start-Up Kultur- einem Team oder alleine selbständig werden

Start-Ups sind immer mehr im Gespräch. Nicht nur als Investitionsalternative für Business Angel, sondern auch für die jetzige Generation, die sich von der früheren in einigen Belangen deutlich unterscheidet. Doch entspricht das auch der Realität?

Weiterlesen ...

Utility 4.0 – Kunden wollen keinen Strom, sie wollen Dinge tun können

Die Energiewirtschaft durchläuft heute den größten Veränderungsprozess seit der Elektrifizierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Traditionelle Geschäftsmodelle werden angesichts von Digitalisierung und Dezentralisierung zusehends hinfällig. Damit nicht genug.

Weiterlesen ...

Wussten Sie, dass wir in einer VUCA-Welt leben?

VUCA-Welt: Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit

In Managementtheorie und –praxis besteht mittlerweile kein Zweifel mehr, dass wir in einer zunehmend komplexen, dynamischen, weniger vorhersehbaren Welt operieren. Bisher habe ich es nicht geschafft, diese Unternehmensumwelt in weniger als einem Halbsatz zu beschreiben. Jetzt kann ich dafür ein kurzes Wort aus nur vier Buchstaben benutzen:

VUCA

Weiterlesen ...

Ist Big Data nur Datenmüll?

Täglich kommen neue Sensoren und Geräte auf den Markt, mit denen Patienten medizinische Daten selbst erfassen können. Sensoren messen sekündlich den Zuckerspiegel und den Blutdruck, registrieren Bewegungs­daten, Schlafzustände und vieles mehr. Die Datenflut steigt immer mehr an. Wie kann man diese Daten rasch analysieren und darauf basierend verlässliche Entscheidungen fällen? Bekannte Methoden hierfür sind „Neuronale Netze“ und „SIMCA-Modellierungen“; Letztere sind in vielen Situationen vorteilhafter für die Anwendungen des „Predictive Enterprise“.

Weiterlesen ...

HR auf dem Weg in die digitale Zukunft

Eindrücke vom Haufe Talent Management Gipfel 2015 – Arbeitswelt 2020

Es ist nicht mehr zu bestreiten, die Digitalisierung wird unser aller Leben, die Unternehmen und damit auch die Arbeitswelt nachhaltig verändern. Auf dem Weg in die digitale Zukunft – also in die Arbeitswelt des Jahres 2020 und danach – kann und muss die HR-Funktion eine wichtige Rolle spielen. Das war das Thema des Haufe Talent Management Gipfels 2015.

Weiterlesen ...

Einsatzmöglichkeiten von Touchscreens in Unternehmen

Mit der Tastatur tippen und mit der Maus klicken – so werden PCs seit Jahren in Unternehmen genutzt. Handynutzer mussten sich früher mit der winzigen Tastatur der Hardware abquälen. Zum Glück sind diese Zeiten vorbei: Per Touchscreen lassen sich PC und Handy mit den Fingern auf dem Bildschirm steuern.

Weiterlesen ...

Zeitarbeit – nicht nur bei Personalengpässen eine gute Lösung

Die Zeitarbeitsbranche hat sich längst aus der in einigen Medien propagierten „Schmuddelecke“ der Personalberatung herausgearbeitet. Sie ist heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und löst für ihre Kunden weit mehr als nur kurzfristige Personalprobleme. Doch auch für die Mitarbeiter bietet Zeitarbeit einige Vorteile.

Weiterlesen ...

HR-Software: IT-Unterstützung der Personalarbeit

Die meisten Unternehmensprozesse sind in der heuteigen Zeit ohne IT-Unterstützung nicht mehr denkbar. Angefangen bei der Buchhaltung über die Logistik bis hin zum Rechnungswesen. Diese Entwicklung setzt sich selbstverständlich auch im Personal-Management fort. Hochentwickelte HR-Software unterstützt sowohl im administrativen wie auch im wertschöpfenden Bereich der HR-Abteilung.

Weiterlesen ...

Kopietrading – Ein neuer Trend im Retailbanking

Neben der veränderten Angeboten und Leistungen durch moderne FinTechs und ihre DV-basierten Lösungen im klassischen Retailbanking sind derzeit auch Weiterentwicklungen im Bereich der Devisenhandelsgeschäfte für Retailkunden zu beobachten. Wie auch die FinTechs greifen diese Weiterentwicklungen die Veränderungen von IT-Anwendungen und den Möglichkeiten der Zusammenarbeit in den sogenannten sozialen Netzen auf.

Weiterlesen ...

Zuverlässige Etikettiermaschinen für profitable Arbeitsabläufe

Effizientes, konkurrenzfähiges Arbeiten ist in modernen, zukunftsorientierten Unternehmen oberste Prämisse. Ein bedeutender Arbeitsablauf, auf den dies ebenfalls zutrifft ist die Etikettierung von Produkten für eine schnelle Weiterverarbeitung, Verfolgung und Wiedererkennung.

Weiterlesen ...

Barcode Scanner – Effiziente Helfer bei der Datenerfassung

Barcode Scanner stehen für eine schnelle, unkomplizierte und sichere Datenerfassung. Mit ihrer Hilfe lassen sich viele Betriebsabläufe effizienter abwickeln. Einsatz finden sie seit Langem in Industrie, Handel, Logistik, Verwaltung und Service. Barcode Scanner gibt es in den unterschiedlichsten Größen, Ausführungen und Handhabungen.

Weiterlesen ...

Schutz von Dokumenten und Urkunden in Unternehmen gegen Verrauchung, Brand, Diebstahl

Ein Dokumententresor dient der sicheren Aufbewahrung von leicht zerstörbaren und meistens unwiederbringlichen Dokumenten. Dazu zählen zum Beispiel Schriftstücke aus Holzfasern oder veredelte Bedruckstoffe, wie sie Verwendung in Zertifikaten und Urkunden finden. Aber auch wichtige Geschäftspapiere wie Jahresabschlüsse, Gesellschafterverträge, Bürgschaftsurkunden oder Patente sollten einen entsprechenden Schutz erfahren.

Weiterlesen ...

Effizienz im Fuhrpark

Um wirtschaftlich zu arbeiten, lohnt es sich für Unternehmen, auch Geschäftsvorgänge im Bereich der Betriebsstoffe von Zeit zu Zeit auf den Prüfstand zu stellen und nach Effizienzmöglichkeiten in der Verwaltung von solchen Vorgängen zu suchen. Die Problemlage ist dabei eine typische für Unternehmen: Vor Jahren wurden bestimmte Abrechnungs-, Bezahl und Steuerungsprozesse (z.B. für die Steuerung des Fuhrparks) eingeführt. Da alles eingespielt ist, wird nicht mehr hinterfragt, ob nicht mit anderen Ansätzen eine bessere Steuerung mit gleichzeitig weniger Aufwand möglich ist. Ein solches Phänomen lässt sich bei Unternehmen auch im Bereich der Steuerung des Fuhrparks beobachten.

Weiterlesen ...

Mehr Effizienz durch moderne IT-Lösungen

„Unternehmens-IT“ ist zum Schlagwort geworden, „Effizienz“ ohnehin schon lange. Das ist kein Zufall, denn mithilfe von Software-Lösungen lässt sich die Effizienz in allen Bereichen verbessern. Moderne Managementmodelle wie das Lean Management sind ohne IT kaum umsetzbar, dementsprechend groß ist die Zahl der Softwareanbieter quer über alle Branchen. Ähnliches gilt für die Zusammenfassung, Aufbereitung und Interpretation von umfangreichen Datenmengen; auch hier geht ohne leistungsfähige DV-Anwendungen nicht mehr viel.

Weiterlesen ...

Mittendrin - Die beschleunigte Digitalisierung

Analog war gestern. Heute regiert digital. Mit Lichtgeschwindigkeit digitalisiert die Menschheit ihren Planeten und überholt sich dabei sogar selbst. In der ersten Dekade des neuen Jahrtausends hat sie so viele technologische Veränderungen erlebt wie noch nie zuvor in einem vergleichbaren Zeitraum. Mit dem gefühlten Ende der »Gutenberg-Galaxie« steht das digitale Zeitalter seit 2002 für den Wandel unserer Gesellschaft zur Wissensgesellschaft und die weltweit steigende Verbreitung des mobilen Internets.

Weiterlesen ...

Futuring – Meinem Trend auf der Spur

Das Jahr 2009 wird das „Jahr schlechter Nachrichten", verkündete Bundeskanzlerin Angela Merkel einmal. Und viele Deutsche folgten ihr in dieser Einschätzung. Die mittelfristigen Aussichten für Industrie und Handel sind verhagelt, die Stimmung bei den Konsumenten ist trüb. Untergangs-Szenarien machen die Runde. „Alles überzogen", sagt Ralf Deckers, Autor des Buches ‚Trends erkennen, Zukunft gestalten'.

Weiterlesen ...

Das Up-Or-Out-System in Unternehmensberatungen

Unternehmensberatungen, ebenso wie Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, stehen nach wie vor in dem Ruf, in ihrer Personalpolitik ein knallhartes Up-or-out – System zu verfolgen. Das bedeutet, die guten Mitarbeiter steigen auf und werden weiter gefördert; wer das nicht schafft wird früher oder später gehen. Eine solche Personalstrategie klingt etwas nach Frühkapitalismus und gnadenlosem Leistungsdruck. 

Weiterlesen ...

Aktuelle Bücher

Neu im Blog / Podcast

herrenausstatter.de - der Onlineshop für Markenkleidung und Männermode