Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- IT-Sicherheitstipps: DDoS-Angriffe wirksam abwehren
- Die Stadt Zug und die Krypto-Industrie in der Schweiz und in der Welt
- Wie der Management Regelkreis zur Transparenz in Ihrem Unternehmen beiträgt
- Unternehmen und Digitalisierung: Sicherheit im Netz
- B2B-Marketing mit Social Media - Strategien, Inhalte, Erfolgsfaktoren
Einladender Außenbereich für Mitarbeiter und Kunden
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 14. Dezember 2020 17:54
- Geschrieben von Nadine Fischer
Obwohl sich die meisten geschäftlichen Prozesse in einem Bürogebäude abspielen, kann ein liebevoll und einladend gestalteter Außenbereich eine wirkungsvolle Ergänzung sein.
Für Mitarbeiter ist ein Platz an der frischen Luft eine willkommene Abwechslung zur trockenen Büroatmosphäre. Für Kunden kann ein auflockernder Spaziergang durch einen gepflegten Garten für eine verhandlungsbereite Stimmung sorgen. Bei Seminaren sind alle Teilnehmer dankbar, wenn Sie in den Pausen ein wenig Sonne tanken können.
Doch als Wirtschaftsunternehmen ist man stets dazu gehalten, die Kosten in einem sinnvollen Verhältnis zum Nutzen zu halten. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie einen Außenbereich für Mitarbeiter und Kunden so gestalten, dass Preis und Leistung stimmen.
Bestandteile einer Außenanlage
Eine Außenanlage dient primär dazu, Mitarbeitern, Besuchern und Kunden Zugang zu frischer Luft und Sonnenlicht zu gewähren. Darüber hinaus hat ein Außenbereich folgende Funktionen:
- Raucherbereich
- Ort für diskrete Gespräche
- Entspannungszone
- Location für Teambuilding-Maßnahmen
Glücklicherweise ist das Rauchen in geschlossenen Büroräumen heute durchgängig nicht mehr gestattet. Obwohl die Zahl der Raucher stetig zurück geht, ist sie immer noch groß genug, um diese Gruppe berücksichtigen zu müssen. Es ist daher unvermeidlich, dass der Außenbereich von rauchenden Mitarbeitern und Kunden genutzt wird.
Um Schäden am Gebäude, an den Bepflanzungen oder Teichanlagen zu verhindern, sollte der Raucherbereich deshalb komplett ausgestattet sein. Sitzgelegenheiten, Aschenbecher und Glastrennwand sind hierzu obligatorisch. So landen Kippen und Asche dort, wo sie hingehören und nicht in der Umwelt.
Bedenken Sie, dass ein Raucherbereich schnell stark verschmutzt. Eine nachhaltige, regelmäßige und gründliche Reinigung ist deshalb erforderlich. Mit einer Überdachung und einer passenden Wärmequelle wird der Raucherbereich zudem ganzjahresfähig.
Außenbereiche mit diskreten Ecken sind für diskrete Gespräche sehr beliebt. Ob Privatgespräch unter Kollegen oder dringende Wünsche eines Mitarbeiters an seinen Vorgesetzten, die frische Luft und das Sonnenlicht sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Hier helfen auch Büsche oder größere Bäume um die gewünschte Diskretion zu unterstützen.
Ein Power-Nap in der Mittagspause kann bei den Mitarbeitern wieder für frische Energie sorgen. Dieser Effekt wird mit einer angenehmen Lounge unter freiem Himmel optimal unterstützt. Der Handel bietet heute preiswerte, robuste und wetterfeste Gartenmöbel an. Sie veredeln die Arbeitsunterbrechung und geben dem Mitarbeiter die Gelegenheit, einmal kräftig durchzuatmen.
Das gemeinsame Teamfrühstück unter freiem Himmel ist eine schnelle, einfache und preiswerte Teambuilding-Maßnahme. Besprechungen für Projekte und Aufgaben, kleinere Feiern oder ein freundlicher Austausch lassen sich so problemlos umsetzen. Dazu genügen bereits eine einfache Terrasse und eine Bierzeltgarnitur mit Sonnenschirm.
Außenbereich in der kalten Jahreszeit
So schön ein Platz an der Sonne bei warmen Temperaturen ist, der Außenbereich hat einen entscheidenden Nachteil: Im Winter ist es eine ungenutzte Fläche, die nur Kosten verursacht. Denn Reinigung und Instandhaltung sind in der kalten Jahreszeit besonders wichtig. Laub, Schnee und Frost setzen den Außenanlagen schnell zu.
Es ist daher zu überlegen, ob man mit einer etwas größeren Investition die Außenanlage nicht gleich so gestaltet, dass sie ganzjährig genutzt werden kann. Eine Lösung dazu ist eine fest installierte Terrassenüberdachung, die sich im Spätherbst zu einem Wintergarten umbauen lässt. Ein Wintergarten bietet folgende Vorteile:
- Naturnahes Erlebnis durch große Glasflächen
- Warmer Erholungsort mit besonders gemütlicher Atmosphäre
- Ausnutzung der bauseits vorhandenen Außenanlage für das ganze Jahr
- Idealer Aufbewahrungsort für frostempfindliche Pflanzen.
Die Natur kann sich auch im Winter von einer besonders schönen Seite zeigen. Gerade weil die Bäume unbelaubt sind, geben sie weite Blicke frei und lassen viel Licht in den Wintergarten. Falls Diskretion erwünscht ist, können Sie diese beispielsweise durch stabile Seitenmarkisen herstellen.
Mit praktischen Wärmequellen, wie beispielsweise einem Kamin oder einem Heizpilz, wird der geschlossene Außenbereich zu einem kuscheligen Plätzchen für erholsame Minuten. Durch die Ausnutzung der Terrassenfläche reduziert sich der Reinigungs- und Pflegeaufwand. Außerdem geht keine wertvolle Fläche verloren.
Für Außenbereiche gilt grundsätzlich, dass Topfpflanzen zu bevorzugen sind. Sie sind pflegeleichter, mobiler und lassen sich einfacher austauschen. Ein teurer Gärtner ist für ihre Betreuung nicht erforderlich.
Mit einem Wintergarten halten Sie sich darüber hinaus eine besonders große Auswahl an Pflanzen offen. Sie können mit dieser Lösung auch frostempfindliche Pflanzen für das ganze Jahr einsetzen. Ein aufwändiges Einlagern entfällt, da die Palmen, Bäume und Büsche im Wintergarten optimal gegen die Kälte geschützt sind.
Denken Sie bei dieser Lösung aber auch an die Raucher. Sie sollten auch bei einem Wintergarten einen alternativen Ort erhalten. Sonst werden die Nichtraucher den Wintergarten schnell als Erholungsort ablehnen.
Mit einfachen Ticks zum preiswerten Außenbereich
Eine ordentliche, intakte und saubere Terrasse ist die Grundlage für jeden Außenbereich an einem Bürogebäude. Bereits mit einer Biertischgarnitur wird daraus ein Platz für kommunikative und gemütliche Meetings. Ansprechende Lounge-Möbel laden zum entspannten Verweilen ein. Eine feste Überdachung mit Umbaumöglichkeiten zu einem Wintergarten ist zwar eine hohe Investition. Dafür wird der Außenbereich aber für das ganze Jahr nutzbar.
-----------------------
Bildquelle https://pixabay.com/de/photos/architektur-b%C3%BCro-modern-glas-4012400/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
Warum liest Du das gerade? Die Antwort zeigt, was wir bei unseren Inhalten beachten müssen Warum bist du gerade im Begriff, diesen Artikel zu lesen? […]
-
Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
Sichtbarkeit und Reichweite online gewinnen – der realistische Blick auf die Möglichkeiten Sichtbarkeit ist wichtig für erfolgreiches Marketing. Doch sie ist online immer schwerer[…]
-
Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
Digitale Produkte: Lieber klein und im Angebot als groß und nie umgesetzt Du hast eine nette kleine Idee für ein Freebie oder ein anderes digitales[…]
-
Meine Inhalte sind meine Mitarbeiter – Wer sie sind, wie sie zusammenarbeiten und wie sie für mich Marketing machen
Meine Inhalte sind meine Mitarbeiter – Wer sie sind, wie sie zusammenarbeiten und wie sie für mich Marketing machen
Wie ich mein Content-Team zu Höchstleistungen und Teamwork motiviere Wenn Du mir schon etwas folgst, dann weißt Du, dass ich Contentmarketing liebe. Blog, Podcast, Newsletter,[…]
-
Wie Arbeiten Deine Inhalte und Angebote zusammen? Flexible Wege als Alternative zu Salesfunnel und Produkttreppe
Wie Arbeiten Deine Inhalte und Angebote zusammen? Flexible Wege als Alternative zu Salesfunnel und Produkttreppe
So entwickelst Du mit einem Schaubild den idealen Weg durch Deine Inhalte und Angebote Arbeiten Deine kostenlosen Inhalte, Deine Angebote, Produkte und Leistungen optimal zusammen?[…]
-
Wie Du Dich mit Deiner Website so wohlfühlst, dass Du sie gern vorzeigst
Wie Du Dich mit Deiner Website so wohlfühlst, dass Du sie gern vorzeigst
So wird Deine Website als Deine Heimatbasis im Web „ganz Du“ – Gestaltung, Design, Vorgehen Wenn ich als potenzieller Kunde Dich neu kennenlerne, schickst Du[…]