Digitalisierung in der Hausverwaltung: Ein Paradigmenwechsel durch Technologie
In den letzten Jahren hat die Digitalisierungswelle eine tiefgreifende Transformation in vielen Branchen ausgelöst, und die Immobilienverwaltung bleibt davon nicht unberührt.
Vor uns liegen bewegte Zeiten. Was also tun?
Menschen und künstliche Intelligenzen bewegen sich mit beeindruckendem Tempo aufeinander zu. Gemeinsam sind wir auf dem Weg in eine Zeit, in der alles anders sein wird als jemals zuvor. Gemeinsam sind wir auch verantwortlich dafür, dass dieser Weg ein guter wird. Und die Weichen dafür stellen sich jetzt.
KI im Unternehmen integrieren: Ist jetzt schon der richtige Zeitpunkt?
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen ist ein zunehmend relevantes Thema in der heutigen Geschäftswelt.
Spezialsoftware in unterschiedlichen Branchen: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt spielt Spezialsoftware eine entscheidende Rolle bei der Optimierung und Effizienzsteigerung von Arbeitsprozessen. Sie ist maßgeschneidert, um spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden und bietet oft innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen.
So bleibt die Personalarbeit in einer wachsenden Organisation überschaubar
Viele Unternehmen streben nach Wachstum, aber das bringt auch Herausforderungen mit sich. In einer kleinen Organisation ist es zum Beispiel relativ einfach, die Personalarbeit sinnvoll zu organisieren.
Die passende Gewerbeimmobilie finden: Wann sich die Zusammenarbeit mit einem Makler lohnt
Auf der Suche nach der optimalen Gewerbeimmobilie befinden sich Unternehmer vor der Herausforderung, eine langfristige und wohl überlegte Entscheidung treffen zu müssen, die ihren wirtschaftlichen Erfolg nachhaltig beeinflussen wird.
Effektives Onboarding in der digitalen Ära: Die Evolution von Technologie, Trends und Tools
Die Gewinnung qualifizierter, motivierter und zur Unternehmenskultur passender neuere Mitarbeiter gehört heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für ein Unternehmen. Doch diese Aufgabe ist noch nicht abgeschlossen, wenn das neue Teammitglied an seinem ersten Arbeitstag an seinem Schreibtisch Platz nimmt.
Die Evolution des Büroarbeitsplatzes: Von Cubicles zu flexiblen Arbeitsbereichen
Der Arbeitsplatz ist seit jeher der zentrale Schauplatz im beruflichen Alltag. Seine Gestaltung und Organisation spiegeln nicht nur den Stand der Technologie und Wirtschaft wider, sondern auch die sozialen und kulturellen Werte einer Epoche.
Wie Digitalisierung das Managen von Teams vereinfacht hat
Die Art und Weise, wie heute Teams gemanagt werden, kann kaum noch mit der von vor 20 oder 30 Jahren gleichgesetzt werden.
Outlook-Optimierung: Strategien zur Verwaltung von E-Mails und Terminen
Outlook lässt sich sehr gut an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Um Termine und E-Mails schneller und übersichtlicher zu verwalten, ist die Optimierung mit Verwendung von Ordner- und Terminstrukturen nötig.
Unser Hör-Tipp
Der Positionierung Weiterdenken Podcast ist die kompakte Audio-Show für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – mit viel Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was zum Businessaufbau dazugehört – vor allem Sichtbarkeit, Marketing und die passenden Angebote
Positionierung Weiterdenken Podcast
Aktuelle Termine
Perfekte Kunden gezielt ansprechen – Onlineworkshop
In 90 Minuten zur treffsicheren Kundenansprache – klar, gezielt, wirkungsvoll
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Du die richtigen Kunden richtig ansprichst
23.3.2025, 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
- „Ein bisschen positioniert“ ist wie „ein bisschen schwanger“ – Beides bringt Dich nicht ans Ziel
- Newsletter-Abmeldungen – Was sind die Gründe und was kannst Du dagegen tun?
- KI als Positionierungsberater und Business-Coach – Warum sie keinen menschlichen Experten ersetzt
- Das #PositionierungWeiterdenken-Blog – 8 Fragen und Antworten rund um dieses Blog
- Positionierung auf Basis Deiner Vergangenheit, Deiner Erfahrungen und Deiner Lebensstationen – Ist das immer eine gute Idee?