Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Wie man von Software zur Verwaltung von Remote-Teams profitiert
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
Von Geeks zu Fachkräften – Wie der Kryptomarkt neue Berufe hervorbringt
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 22. Juni 2023 17:04
- Geschrieben von Helmut Lanke
Der Krypto-Markt und die zugrunde liegende Blockchain-Technologie haben in den letzten Jahren erhebliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum haben nicht nur den Finanzsektor verändert, sondern auch neue Berufsmöglichkeiten geschaffen.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Entwicklung des Krypto-Marktes in den letzten 10-15 Jahren und betrachten die Vielfalt der Berufe und Karrieremöglichkeiten, die sich in diesem dynamischen Bereich ergeben haben.
Rückblick auf über 10 Jahre Kryptomarkt
Der Krypto-Markt hat in den letzten 10-15 Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Im Jahr 2009 wurde Bitcoin, die erste dezentrale Kryptowährung, von Satoshi Nakamoto eingeführt. In den ersten Jahren war der Markt noch relativ klein, und Kryptowährungen wurden von einer kleinen Gruppe von Technologie-Enthusiasten und Krypto-Anarchisten gehandelt. Es gab nur wenige Handelsplattformen und begrenzte Möglichkeiten für die Verwendung von Kryptowährungen im Alltag.
Mit der zunehmenden Bekanntheit von Bitcoin und anderen Kryptowährungen begann der Markt jedoch zu wachsen. Neue Kryptowährungen wurden eingeführt, und die Blockchain-Technologie fand Anwendung in verschiedenen Branchen jenseits des reinen Finanzsektors. Die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen erreichte im Laufe der Zeit neue Höchststände, während auch die Volatilität und die Aufmerksamkeit seitens der Medien zunahmen.
Insgesamt hat der Krypto-Markt in den letzten 10-15 Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen und eine Vielzahl von Menschen beschäftigt. Die Nachfrage nach Fachkräften mit Kenntnissen in Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und verwandten Bereichen ist stark gestiegen, und es wird erwartet, dass dieser Trend in Zukunft anhält. Der Krypto-Markt bleibt ein spannendes und dynamisches Arbeitsumfeld, das ständige Weiterbildung und Anpassung erfordert.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Entwicklung des Krypto-Marktes in den letzten Jahren nicht nur neue Investmentmöglichkeiten geschaffen hat, sondern auch eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten.
Berufsbilder im Kryptosektor, die es von 10 bis 15 Jahren noch nicht gab
Blockchain-Entwickler
Selbstverständlich gibt es keine Blockchain und keine Kryptowährungen ohne Entwickler. Sie erstellen und warten Blockchain-Netzwerke, Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (DApps).
Blockchain-Entwickler benötigen vor allem spezifische Programmierkenntnisse in den Sprachen und Protokollen, auf denen die Blockchain basiert:
- Programmierkenntnisse, besonders in Sprachen wie Solidity (für Smart Contracts), C++, Python oder JavaScript
- Vertrautheit mit Blockchain-Plattformen wie Ethereum, Hyperledger oder EOS
- Erfahrung mit der Entwicklung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps)
- Kenntnisse über Kryptografie und Sicherheitsaspekte in der Blockchain-Entwicklung
Je nach Spezialisierung und Aufgabengebiet werden dafür unterschiedliche Kenntnisse in Programmiersprachen und Anwendungen benötigt, z.B.
- Smart Contract-Entwickler:
- Erfahrung in Sprachen wie Solidity (für die Ethereum-Blockchain), Vyper, oder anderen spezifischen Smart Contract-Sprachen.
- Blockchain-Plattformen: Kenntnisse über die Funktionsweise und Besonderheiten der zugrunde liegenden Blockchain-Plattformen wie Ethereum, EOS oder Cardano.
- Blockchain-Anwendungsentwickler:
- DApp-Frameworks: Kenntnisse in der Entwicklung von dezentralen Anwendungen (DApps) unter Verwendung von Blockchain-Frameworks wie Truffle, Embark oder Web3.js.
- Web-Entwicklung: Erfahrung in Web-Technologien wie HTML, CSS, JavaScript und Frameworks wie React oder Angular für die Benutzeroberflächenentwicklung von Blockchain-Anwendungen.
Kryptowährungsanalyst
Wie an anderen Währungs- und Devisenmärkten, so gibt es auch für Kryptowährungen Analysten. Sie führen technische Analysen durch und geben Empfehlungen für Investitionen und Handelsstrategien.
Ein bekannter Kryptoanalyst ist Willy Woo, der auf Bitcoin spezialisiert ist, und auf seiner Website zahlreiche Artikel dazu veröffentlicht hat.
Für den Beruf des Kryptowährungsanalysten gelten ähnliche Anforderungen wie für alle Währungsanalysten:
- Fundiertes Verständnis der Kryptowährungsmärkte und deren Funktionsweise
- Erfahrung in der technischen Analyse von Preisdiagrammen und Handelsindikatoren
- Kenntnisse über verschiedene Kryptowährungen und ihre zugrunde liegenden Technologien
- Fähigkeit, komplexe Daten zu analysieren und Investitionsempfehlungen abzuleiten
- Starkes mathematisches und statistisches Verständnis
Krypto-Journalist
Auch hier greift die Analogie zu anderen auf den Börsenhandel spezialisierten Journalisten.
Das Interesse an Kryptowährungen hat stark zugenommen. Nicht nur traditionelle Fachzeitungen und -zeitschriften wie das Handelsblatt benötigen deshalb branchenkundige Journalisten, um darüber zu berichten. Es sind auch neue Medienunternehmen im Umfeld dieses Marktes entstanden.
Krypto-Journalisten finden damit ein breites Einsatzfeld in Zeitschriften, Podcasts und Youtube-Kanälen oder Magazinen.
Anforderungen:
Krypto-Journalisten sollten im Idealfall eine journalistische Ausbildung haben. Dazu benötigen sie entsprechende Branchenkenntnisse und Kontakte zu führenden Unternehmen in diesem Sektor.
Zuverlässige Quellen um Kenntnisse im Kryptobereich zu erlangen, empfehlen die Experten von coin-ratgeber.de.
Krypto-Rechtsberater
Aufgrund der Komplexität und der regulatorischen Herausforderungen im Zusammenhang mit Kryptowährungen benötigen alle Marktteilnehmer in diesem Sektor Rechtsberatung.
In Deutschland unterliegen wesentliche Aspekte des Kryptomarktes der Bankenaufsicht. Zum Beispiel wurde die Kryptowährungsverwahrung ins Kreditwesengesetz aufgenommen und Kryptounternehmen müssen die Vorschriften der Geldwäscheprävention einhalten.
Als Anforderungen benötigen Krypto-Rechtsberater neben einer spezifischen juristischen Ausbildung vertiefende Kenntnisse der relevanten regulatorischen Vorschriften. Anstellungsmöglichkeiten dürften sich vor allem in spezialisierten Kanzleien und Dienstleistern im Bankenumfeld bieten.
Krypto-Sicherheitsexperte
Angesichts der Komplexität und Dynamik der Technologie werden Sicherheitsexperten benötigt, um Netzwerke, Wallets und Transaktionen schützen und potenzielle Schwachstellen identifizieren können.
In diesem Berufsbild werden ähnliche Fähigkeiten wie bei Blockchain-Entwicklern benötigt, insbesondere
- Wissen über kryptografische Prinzipien und Algorithmen, die in Blockchain-Technologien wie Hashfunktionen, digitalen Signaturen und kryptografischen Protokollen zum Einsatz kommen.
- Penetration Testing zur Identifizierung von Sicherheitslücken in Blockchain-Systemen, um diese zu analysieren und zu beheben.
- Sicherheitsprotokolle wie Proof of Work (PoW), Proof of Stake (PoS), Zero-Knowledge Proofs (ZKPs) und anderen Sicherheitsmechanismen.
Der Berufsweg zum Krypto-Experten
Die dargestellten Berufsbilder im Krypto- und Blockchain-Bereich bieten Quereinsteigern mit relevanten Marktkenntnissen interessante Entwicklungschancen. Wie bereits beschrieben, können sich Finanzjournalisten, IT-Sicherheitsexperten, Währungsanalysten, Juristen mit Schwerpunkt Regulatorik und ähnliche Spezialisten auf diesen Markt spezialisieren.
Daneben haben sich bereits anerkannte Ausbildungen etabliert. In Deutschland bietet z.B. die Frankfurt School of Finance & Management mit dem Blockchain-Center verschiedene Kurse und Programme an.
----------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/software-entwickler-web-entwickler-6521720/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]