Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Wie man von Software zur Verwaltung von Remote-Teams profitiert
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
Das Duo beim Versenden im Onlinehandel: Warenpost und Sendcloud
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 03. Juli 2023 15:19
- Geschrieben von Anja Walther
Der Onlinehandel wächst konstant. Längst finden die meisten Kunden kaufen im Internet genauso normal wie Einkaufen im Ladengeschäft.
Viele bevorzugen es sogar, denn es ist deutlich bequemer und schneller. Damit der Kunde beim Onlinekauf jedoch nicht frustriert ist, müssen die Abläufe exakt ineinander greifen und vielfach automatisiert sein. Wer Waren zum Kunden bringen und seiner Konkurrenz eine Nasenlänge voraus sein möchte, für den ist Zeit ein enorm wichtiger Faktor. Denn Kunden von heute warten nicht und möchten, dass ihre Wünsche schnell erfüllt werden.
Wer schneller ist, macht den Punkt. Das bedeutet, die Waren müssen schnellstmöglich an Ort und Stelle sein. Um den Kundenbedürfnissen noch gerechter zu werden, hat die DHL ihr Angebot Warenpost für Geschäftskunden im Sommer 2020 modernisiert. Die Versandmethode Warenpost steht ebenfalls auf der Versandsoftware Sendcloud bereit, wodurch die Versandmethode einfach mit anderen kombiniert werden kann. Warenpost ist generell für alle Händler interessant, die eine größere Warenmenge schnell und günstig verschicken möchten.
Doch was gilt eigentlich als Warenpost?
Unter Warenpost versteht die DHL Bücher- und Warensendungen mit einem Gewicht von maximal 1 kg. Auch für die Maße des versandten Warenpäckchens gibt es Beschränkungen: Warenpost darf nicht höher als 5 cm sein. Waren sind eine riesige Produktgruppe, zu der Textilien genauso gehören wie Datenträger, Haushaltswaren, elektronische Geräte, Muster, Ersatzteile, Kleinwerkzeuge und vieles mehr.
Alles, was man von seiner Natur her als Ware ansehen kann, lässt sich als Warenpost mit begleitender Rechnung oder Lieferschein versenden. Die DHL unterscheidet zwischen Warenpost national und international. (Warenpost international wird zwar immer unter der Dachmarke DHL angeboten, befördert werden die Waren jedoch nach wie vor von der Deutschen Post bzw. deren internationalen Partnergesellschaften.) Mit der Warenpost Post versenden Sie insbesondere kleine Waren schnell, unkompliziert und günstig.
Integration mit Sendcloud, um Ihre Ware wird sicher und schnell zu befördern
Warenpost ist eine der sichersten Versandarten in Deutschland und Europa. Normalerweise werden die so verschickten Bücher oder Waren innerhalb von vier Tagen zugestellt. Meist geht es noch schneller und die Kunden erhalten ihre Waren schon einen Tag nach der Einlieferung (Montag bis Samstag). Um die Versandart nutzen zu können, muss man sich lediglich im DHL Geschäftskundenportal anmelden bzw. dort einen Account erstellen. Allerdings ist das Versenden als Warenpost nur für Kunden mit einem Versandvolumen von mindestens 200 Sendungen im Jahr möglich.
Mit einer modernen Versandsoftware wie Sendcloud lassen sich die Vorgänge automatisieren. Warenpost kann ganz einfach mit der App von Sendcloud verbunden werden, was das Versenden und die Nachverfolgung der Sendungen noch leichter macht. Über Sendcloud können Sie DHL-Warenpost jetzt sogar ohne Geschäftskundenvertrag versenden. Der Preis für Warenpost wird individuell berechnet und hängt von der Versandmenge pro Jahr ab. Grundsätzlich kann man sagen, dass Warenpost preiswerter ist als der Paketversand und sich für alle rechnet, die kleinre Waren verschicken. Da die Warenpost auch mit der Bestimmung des Ablageortes kombinierbar ist, bringt sie Geschäftskunden noch größeren Nutzen.
Gibt es Alternativen zur Warenpost von DHL?
Für einzelne Sendungen bis maximal 2 kg ist das herkömmliche DHL-Päckchen immer noch eine interessante Alternative. Länge, Höhe und Breite dürfen addiert allerdings nicht mehr als 90 cm ergeben. Selbstverständlich können Firmen auch private Briefdienste in Anspruch nehmen. Hier muss individuell verglichen werden, welches die praktikabelste Lösung ist. Je nachdem, ob die Post im Ausland oder im Inland bewegt wird, können die Preise variieren. Tracking und ähnliche Aufgaben sind meist zubuchbar.
Professionell und zügig versenden mit Sendcloud
Für Großkunden macht sich die Nutzung von guter Versandsoftware bezahlt. Die Versandsoftware Sendcloud ist eine moderne E-Commerce-Lösung, die bereits von Tausenden Händlern genutzt wird. In kurzer Zeit hat sich Sendcloud zu einer der beliebtesten Softwarelösungen der Branche entwickelt. 2022 gehörte das Unternehmen zu den 1.000 am schnellsten wachsenden in Europa.
Sendcloud hat eine Schnittstelle für alle gängigen Paketdienste und spart Zeit und Geld, weil es den Versandprozess automatisiert. Alle bekannten Paketdienste wie DHL, UPS, DPD und Deutsche Post lassen sich in der Software aktivieren, sodass Kunden beim Check-out ihre bevorzugten Lieferoptionen offenstehen. Es ist kinderleicht, einen Shop in die App zu integrieren.
Mit Sendcloud können Labels automatisiert erstellt werden. Tracking ist ebenso möglich wie die Abwicklung von Retouren oder die Kommissionierung der Waren. Auch der internationale Versand ist mit Sendcloud kein Problem, denn in der App lassen sich mit wenigen Klicks Zolldokumente, Handelsrechnungen oder CN23-Formulare erstellen – zusammen mit den Versandetiketten. Wer Fragen hat, kann sich jederzeit an den Kundensupport wenden. Hier finden gerade Neulinge im E-Commerce engagierte Ansprechpartner, die sich um ihr Anliegen kümmern.
Dank Termintreue mehr Erfolg beim Kunden
Mit einer hochwertigen Versandsoftware wie Sendcloud lässt sich der Versand noch besser abwickeln. Lieferzeiten können exakt angegeben werden, sodass Lieferungen optimal planbar werden. An einem Arbeitsplatz sind so leicht 2.000 Pakete am Tag möglich. Nicht nur das Versenden, auch Retouren können Sie hiermit reibungslos verwalten und abwickeln - und gerade das Thema Retouren ist in vielen Unternehmen ein Sorgenkind. Mit Sendcloud nicht mehr.
-----------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/illustrations/karton-kisten-einstellen-brown-4399301/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]