Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Nachhaltigkeit im Facility-Management als Chance für Unternehmen
Vorsicht beim Jobwechsel - Lassen Sie sich nicht verführen
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 26. Juli 2016 10:15
- Geschrieben von Madeleine Leitner
Unzufrieden im Job? Dann lautet der Standard-Ratschlag vieler selbsternannter Karriere-Coaches: Auf zu neuen Ufern. Das ist bei den allermeisten Betroffenen allerdings ein Fehler. Seit über 20 Jahren berate ich Fach- und Führungskräfte bei ihrer Karriereplanung. Aus meiner täglichen Arbeit sind mir leider viel zu viele Fälle bekannt, bei denen genau dieser Job- oder sogar ein kompletter Berufswechsel zu massiven Problemen geführt hat – bis hin zum kompletten Absturz in die Arbeitslosigkeit. Denn: So verlockend ein Neustart auch klingen mag, nur in Ausnahmefällen führt er auch wirklich zum gewünschten Erfolg.
Gesundheit am Büroarbeitsplatz - mit einfachen Mitteln viel erreichen
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 08. Juni 2016 17:15
- Geschrieben von Julia Meier
Eine Studie des Statistischen Bundesamtes ergab, dass 2,4 Millionen Erwerbstätige nach eigenen Angaben unter Gesundheitsbeschwerden leiden, die am Arbeitsplatz entstehen. Besonders weit verbreitet sind dabei Knochen-, Muskel- und Gelenkprobleme. Aber ein schmerzender Rücken muss nicht sein – es kommt nur auf den richtigen Arbeitsplatz und einen guten Sitz an.
Die falsche Person auf der falschen Stelle
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 23. Februar 2016 09:41
- Geschrieben von Dagmar Recklies
Dass Mitarbeiter nur dann gute Leistungen bringen, wenn sie sich mit ihren Aufgaben und ihrem Umfeld wohl fühlen, ist eigentlich eine Binsenweisheit. Umso mehr erstaunt es, dass trotz moderner Instrumente für Personalmanagement, -planung und –entwicklung immer wieder Mitarbeiter auf Stellen landen, auf denen sie einfach fehl am Platze sind. Besonders bei Umstrukturierungen kann dieses Phänomen beobachtet werden.
Brauchen Sie ein großen WARUM oder einen guten Grund, JETZT etwas zu tun?
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 02. Januar 2016 18:12
- Geschrieben von Dagmar Recklies
Der Jahresbeginn ist die Zeit der guten Vorsätze – ein tolles Thema für gefühlt jeden Zweiten, der irgendetwas im Internet schreibt. Weil aber bekanntlich die meisten guten Vorsätze eine sehr kurze Halbwertzeit haben, hat sich die schreibende Zunft angepasst. Es gibt wahlweise Tipps, wie man seine Vorsätzen tatsächlich treu bleibt, Begründungen, warum man sich gar nicht erst etwas vornehmen sollte, oder sogar Anti-Vorsatz-Listen.
Mit 80 Prozent Ressourcen 100 Prozent Leistung bringen
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 25. November 2015 09:05
- Geschrieben von Stefan Fourier
Wie können wir den steigenden Arbeitsdruck reduzieren und die wachsende Komplexität unserer Welt meistern, ohne in unseren Leistungen nachzulassen? Mehr Arbeit, mehr Anstrengung, mehr Perfektion sind nur mehr von dem, was wir immer schon machen und führen meist nicht zur Lösung, sondern in permanente Überanstrengung.
Geschäftsreisen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber optimieren – mit der richtigen Planung kein Problem
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 09. November 2015 14:27
- Geschrieben von Gaby Kruse
Die Digitalisierung und Modernisierung unserer Kommunikation scheint keine ernsthafte Bedrohung für Geschäftsreisen darzustellen. Trotz Videochats, Smartphones und der generellen Digitalisierung der Kommunikation begeben sich in jedem Jahr Hunderttausende von Angestellten und Unternehmern auf den Weg, einen Kunden persönlich zu beraten oder Verträge vor Ort zu unterzeichnen.
Buchrezension: Der Abschied von der Sachlichkeit – Wie Sie mit Emotionen tatsächlich für Bewegung sorgen
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 09. Oktober 2015 10:20
- Geschrieben von Dagmar Recklies
Gehören Sie auch zu den Menschen die glauben Emotionen hätten im Berufsleben nichts zu suchen? Die halten uns doch nur von rationalen Entscheidungen ab, oder? Außerdem könnten Emotionen ja als Zeichen von Schwäche ausgelegt werden.
Sind Sie bereit, diese Einstellung zu überdenken und vielleicht sogar aufzugeben?
Oder halten Sie Emotionen zwar für wichtig, wissen aber nicht so recht wie sie damit umgehen sollen?
Oder interessiert sie das Thema einfach brennend?
Start in die Selbständigkeit – nebenberuflich oder gleich Vollzeit? Ein Erfahrungsbericht
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 24. September 2015 13:47
- Geschrieben von Dagmar Recklies
Viele angestellte Arbeitnehmer träumen den Traum von der beruflichen Selbständigkeit. Doch wenige wagen den Schritt aus dem Angestelltendasein in das Unternehmertum. Oft schrecken die finanziellen Risiken ab. Ein sinnvoller Zwischenschritt – oder auch ein dauerhafter Mittelweg – kann in einer nebenberuflichen Selbständigkeit liegen. Dafür sind besonders webbasierte Geschäftsideen geeignet, da diese örtlich und zeitlich unabhängig ausgeübt werden können.
Bewerbung 50 plus – Jobsuche zu Zeiten des demografischen Wandels
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 21. September 2015 13:01
- Geschrieben von Randstad Deutschland
Die Chancen, mit 50+ eine passende Arbeitsstelle zu finden, steigen zusehends. Gründe hierfür sind unter anderem der demografische Wandel, der Fachkräftemangel und die Erweiterung des Renteneintrittsalters. Dennoch tun sich viele Arbeitssuchende dieser Altersklasse schwer, einen neuen Job zu finden. Folgend ein paar Fakten, Einsichten und Tipps zur Jobsuche mit 50 plus.
Erfolgreiche Kommunikation auf dem Büroflur
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 16. September 2015 13:18
- Geschrieben von Stefan Häseli*
Im Alltag werden Beziehungen gestaltet, und das zu einem großen Teil über die Sprache. In vielen Unternehmen ist der sogenannte „Flurfunk“ ein bedeutender Faktor der alltäglichen erfolgreichen Kommunikation. Quasi im Vorbeigehen werden Informationen ausgetauscht, weitergegeben oder eingeholt. Wir sprachen mit dem Autor Stefan Häseli (www.stefanhaeseli.ch) über die Bedeutung der Alltagssprache und wie sich alltägliche Gesprächssituationen im Job leichter meistern lassen.
Der Flurfunk lebt! Erfolgreiche Alltagskommunikation im Büro
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 16. September 2015 13:06
- Geschrieben von Stefan Häseli*
Buchtipp. Der Büroflur ist nicht nur eine Verkehrszone. Er ist vielmehr der Bereich, wo Menschen sich entspannen, Ideen austauschen, in Teams arbeiten oder sich gar mit Kunden treffen. Kurz: Eine Zone der Alltagskommunikation.
Ausbildungsmarketing – Eine Einführung
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 08. September 2015 13:45
- Geschrieben von Personalmarketing-Agentur Junges Herz
Das Thema Fachkräftemangel treibt Deutschland um. Wie viele Arbeitnehmer fehlen der Wirtschaft und Industrie wirklich? Wie kann man dem Fachkräftemangel begegnen? Was bietet der Ausbildungsmarkt? Was muss man heute tun, um geeignete Auszubildende zu gewinnen? Diese und weitere Fragen werden wir hier ausführlich beleuchten und Personalmanagern die Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Zum Studium ist es nie zu spät: Abitur nachholen leicht gemacht
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 16. Juli 2015 23:54
- Geschrieben von Julia Meier
Die deutsche Arbeitswelt hat sich in den letzten 20 Jahren stark gewandelt. Dies macht sich vor allem darin bemerkbar, dass die Zahl der Abiturienten und damit der Akademiker stark gestiegen ist. Für ältere Arbeitnehmer muss das fehlende Studium jedoch kein Handicap sein, denn Fortbildung ist in jedem Alter möglich.
Über den Umgang des Unternehmers mit blockierenden Emotionen
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 31. Mai 2015 23:32
- Geschrieben von Stefan Merath
Warum sind Emotionen entscheidend? Grundsätzlich sind Emotionen die Energie hinter allem. Ohne Emotionen wie Begeisterung, Freude oder Neugier kann niemand ein Unternehmen gründen und über längere Zeit führen. Über positive Emotionen, Visionen und positives Denken ist viel geschrieben worden. Diese sind wichtig und ohne sie geht es nicht.
Start ins Berufsleben — darauf müssen Neulinge achten
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 11. Mai 2015 22:43
- Geschrieben von Julia Meier
Nach dem Studium geht es für viele ohne große Verschnaufpause weiter ins Berufsleben. Immerhin hat man ja schon lange genug studiert, will so langsam endlich selbst Geld verdienen und auf eigenen Beinen stehen. Wer also das Glück hat und nach dem Studium schnell einen Job findet, sollte sich um einige versicherungstechnische und steuerliche Punkte kümmern.
Berufsbedingter Umzug – und wer übernimmt die Kosten?
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 27. April 2015 23:22
- Geschrieben von J. Meier
Wer aus betrieblichen oder beruflichen Gründen umzieht, kann die anfallenden Kosten steuerfrei ersetzt bekommen oder beim Finanzamt geltend machen. Für die Kosten eines berufsbedingten Umzugs gibt es steuerliche Pauschalen, so dass nicht jede einzelne Ausgabe belegt werden muss. Wir erläutern nachfolgend, was von der Steuer abziehbar ist, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen und welche Umzugsausgaben das Finanzamt in der Regel anerkennt.
Fernstudium und Co. immer beliebter: neue Bildungswege wachsen weiter
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 12. April 2015 10:30
- Geschrieben von J. Meier
In Zeiten der steigenden beruflichen Belastung verzeichnen Fernunis und andere Weiterbildungsinstitute dennoch regen Zulauf. Aus Arbeitnehmersicht ist dieser Trend ebenso nachvollziehbar wie aus der Perspektive von Unternehmen; die Anforderungen im heutigen Management betreffen schließlich mehr Faktoren denn je und verlangen nach einem breiten Wissensfundament.
Unternehmersein ist die geilste Lebensform der Welt
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 07. April 2015 23:07
- Geschrieben von Stefan Merath
Das nachfolgende Interview beschäftigt sich mit Unternehmersein als Lebensform, nach Meinung Stefan Meraths der "geilsten Lebensform der Welt". Herr Merath, Sie sagen „Unternehmersein ist die geilste Lebensform der Welt". Ist Ihre Aussage nicht ziemlich provokativ? - Klar ist sie das! Natürlich ist aber auch entscheidend, was damit gemeint ist. Zuerst einmal kann ich als Unternehmer frei entscheiden, was für ein Unternehmen ich führe, ob es eine kleine Grafikagentur oder ein größeres Produktionsunternehmen wird.
5 Tipps für die Sabbatical-Planung
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 17. Juli 2014 00:46
- Geschrieben von XING AG
Eine Pause vom Job, einmal richtig Kräfte tanken, um mit vollem Elan wieder in den Job einsteigen zu können – das verspricht ein Sabbatical. Der Trend zur längeren Auszeit vom Job ist eindeutig: So hat sich z. B. in den letzten fünf Jahren die Zahl der XING-Mitglieder, deren Lebenslauf ein Sabbatical aufweist, verdreifacht. Doch worauf müssen Arbeitnehmer achten? Praktische Tipps und allerlei Wissenswertes rund um das Thema berufliche Auszeit kommen in diesem Beitrag von XING spielraum, das Themenportal für die neue Arbeitswelt.
Personalpolitik im Kontext des Fachkräftemangels
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 09. Juli 2013 00:37
- Geschrieben von Ivo Betke
„Googles überaus erfolgreiche "Personal-Strategie" ist längst auch tägliche Praxis in deutschen Unternehmen. Aufgrund des akuten Fachkräftemangels, insbesondere im IT-Sektor, achten nach Ansicht von Ivo Betke deutsche Unternehmen schon seit längerem verstärkt auf Praxiserfahrung, Engagement und die intrinsische Motivation der Kandidaten. Dadurch sind Noten mehr und mehr in den Hintergrund getreten, wobei ein fachbezogener Studienabschluss immer noch gerne gesehen ist.
Small Talk – keine Angst vor dem kurzen Gespräch
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 05. Februar 2013 23:58
- Geschrieben von Urs R. Bärtschi
Small Talk – die einen mögen ihn und die anderen tun sich schwer damit. Keine Angst, Sie sind normal, wenn Sie beim Gedanken an einen Businessapéro oder eine Geburtstagsparty mit lauter unbekannten Gästen ein mulmiges Gefühl bekommen. In der Schweiz geht es oft recht wortkarg zu. Bezeichnenderweise ist „Small Talk" ja auch kein deutsches Wort.
Wie man ein belastbares Netzwerk aufbaut
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 17. Januar 2013 22:36
- Geschrieben von Dr. Holger Karsten
Lee Iacocca meinte „Business ist nichts anderes als ein Knäuel menschlicher Beziehungen". Und der Volksmund sagt zum selben Thema: „Beziehungen schaden nur dem, der keine hat". Networking meint aber gerade nicht Vetternwirtschaft und anrüchige Kumpanei unter Managern, die in Hinterzimmern weit fähigeren Kollegen Steine in den Weg legen. Networking bedeutet, systematisch Kontakte zu knüpfen, zu pflegen und längerfristig zu gestalten.
Die Burnout Falle
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 02. Dezember 2012 11:12
- Geschrieben von Dr. Max Köberl
Immer häufiger nimmt Stress in unserem Alltag überhand. Geist und Verstand kontrollieren alles und sind unter Dauerbeschuss. Körper und Seele kommen zu kurz. In unserer heutigen Leistungsgesellschaft sind 10 - 14 Stunden Arbeitstage ohne Pause keine Seltenheit. Immer perfekt, immer flexibel, ohne Rücksicht auf Ausgewogenheit und Ausgleich. Dieser Tagesablauf wird oft zum alles bestimmenden Lebensrhythmus.
Betriebe brauchen Strategie gegen Akademikermangel
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 26. November 2012 23:53
- Geschrieben von PwC
Akademisch qualifizierte Fachkräfte werden in den kommenden Jahren auf dem Arbeitsmarkt deutlich knapper: Bereits heute berichten 90 Prozent der Betriebe über Rekrutierungsprobleme, die sich nach Einschätzung von 80 Prozent der Befragten mittelfristig noch verschärfen werden, wie aus einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter rund 220 Personalverantwortlichen hervor geht.
7 Tipps für den optimalen Stresslevel
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 20. Oktober 2012 22:43
- Geschrieben von Christian Morgenstern
Lust auf ein bisschen mehr Gelassenheit und angenehme Konzentration? Mit diesen 7 Techniken für Ihren Schreibtisch könnte es klappen! "Endlich stressfrei" ist das Mantra unser Zeit. Unzählige Gurus verraten die Geheimnisse eines stressfreien Lebens. Doch ist ein stressfreies Leben - sofern realisierbar – aus psychologischer Sicht überhaupt erstrebenswert? Der Psychologe Dr. Martin Christian Morgenstern betrachtet den Stressbegriff differenzierter und gibt Ihnen sieben Schreibtisch-Tipps, wie Sie ihren optimalen Stresslevel – der, der Ihnen Flügel verleiht – finden.
Wissen ist gut, aber nicht alles: Benimm ist in!
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 12. September 2012 23:24
- Geschrieben von Renate Weiss M.A.
Stil und gepflegte Umgangsformen sind wieder gefragt. Statt aufgesetzter Etikette geht es darum, das richtige Gespür für die Besonderheit von Situationen und Anlässe zu entwickeln. Wer die Regeln kennt, kommt im Beruf und privat besser an und kann es vermeiden, in eines der zahlreichen Fettnäpfchen zu treten, die überall lauern, wo Menschen aufeinander treffen.
Die Bedeutung der eigenen Entwicklung
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 02. Mai 2012 06:51
- Geschrieben von Stefan Merath
Wie jedes Jahr sitzt Du zwischen Weihnachten und Neujahr wieder über Deiner Jahresplanung. Da stehen dann Ziele auf der Liste wie: Sport machen, mehr Zeit mit den Kindern, 10% mehr Umsatz und Gewinn, Urlaub auf den Malediven, ein CRM-System einführen, regelmäßige Mitarbeitergespräche, Dachboden aufräumen, die Buchhaltung optimieren, einen Porsche kaufen usw. Das ist zwar noch nicht ganz, aber fast schon wie ein Gemischtwarenladen ;-)
Die Top 5 Motivationskiller am ersten Tag
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 25. April 2012 07:35
- Geschrieben von SilkRoad
Im neuen Job wird alles anders – so die Hoffnung vieler, die eine neue Stelle antreten. Doch bereits der erste Arbeitstag im neuen Unternehmen kann diese schnell zunichte machen. In einigen Fällen tragen sich neue Mitarbeiter schon nach dem ersten Tag am neuen Arbeitsplatz mit dem Gedanken, das Unternehmen bald wieder zu verlassen. Aber woran liegt das? Und was kann man dagegen tun?
Orientierung für MBA-Interessierte
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 23. April 2012 06:59
- Geschrieben von Dr. Oliver Recklies
Die nachfolgenden Ausführungen zur Beurteilung von MBA-Programmen basieren auf meinen Erfahrungen aus der Suche nach einem MBA-Programm als auch aus dem „Abgleich" von Erwartung mit Erfahrungen als Direkt-MBA-Student am Henley Management College (Henley on Thames, UK). Ausgelöst wurden sie durch den Beitrag „Speakers Corner: Was halten Sie eigentlich davon, dass sich auf dem MBA-Markt bislang kein Qualitätssiegel durchgesetzt hat, dass dem MBA-Interessierten Orientierung bietet?" in der Zeitschrift „managerseminare" Juni 2005 (S. 16 – 17).
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]