Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Der Nach-dem-Urlaub-Blues bei Angestellten und Unternehmern
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 29. August 2016 11:03
- Geschrieben von Dagmar Recklies
Der Sommer neigt sich dem Ende und mit ihm die Urlaubszeit. So hört man ihn wieder, den Stoßseufzer aller Angestellten: „Mist, ab Montag muss ich wieder zur Arbeit!“
Geht das Unternehmern und Selbständigen eigentlich auch so? Mir ist da eine Veränderung aufgefallen.
Ich war selbst lange Angestellte und kann mich noch gut an das flaue Gefühl erinnern, das sich gegen Ende des Urlaubs einstellt. Unschöne Gedanken rotieren im Kopf:
Mist, ab Montag muss ich wieder ins Büro. Wer weiß, was sich alles auf meinem Schreibtisch angesammelt hat. Hoffentlich sind keine ganz großen Katastrophen dabei. Wenn ich allein schon an das überquellende Mailpostfach denke …
Dabei war ich eigentlich immer ganz zufrieden mit meinen Jobs und bin die meiste Zeit gern zur Arbeit gegangen.
Inzwischen bin ich selbständige Unternehmerin. Hinter mir liegen drei wunderbare Wochen Sommerurlaub mit der Familie. Natürlich sind auch meine Gedanken in den letzten Tagen zum nächsten Alltags-Montag gewandert. Ja, auch Unternehmer machen gern Urlaub. Auch ich hatte meine „Mist, …-Gedanken“. Aber die drei Pünktchen waren bei mir ganz anders ausgefüllt:
- Mist, ich sitze nicht mehr in Rerik am Ostseestrand (hoffentlich nachvollziehbar; ich mag diesen kleinen Ort einfach)
- Mist, ich muss wieder den Wecker stellen (auch Unternehmer schlafen gern mal aus)
- Mist, ich muss wieder jeden Tag für zwei Kinder die Brotbüchsen bestücken (ab welchem Alter können Kinder das eigentlich selbst?)
Und dann kam da noch ein ganz anderer Gedanke an:
Hey, ab Montag habe ich endlich wieder richtig Zeit für mein Business!
Nicht nur zwischendurch mal schnell Mails auf dem Tablet checken und eine Idee notieren. Nein, ich kann endlich wieder konzentriert an meinen Projekten und Plänen arbeiten.
Es fühlt sich seltsam an, sich auf das Ende des Urlaubs zu freuen – wahrscheinlich eine Nachwirkung der jahrelangen Konditionierung als Angestellte. Aber es fühlt sich auch nicht an wie ein Zurück an die Arbeit!
Es heißt ja nicht umsonst
Am Montag ist nichts verkehrt.
Du hast nur den falschen Job.
------------------------------------
Weitere Beiträge zum Thema Selbständigkeit und Unternehmertum
Start in die Selbständigkeit – nebenberuflich oder gleich Vollzeit? Ein Erfahrungsbericht
Unternehmersein ist die geilste Lebensform der Welt
Unser Buchtipp zum Thema
Solopreneur - Alleine schneller am Ziel |
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]