ANZEIGE

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

Aktuelle Termine

 

 

 

Neue Linktipps für Sie

Folgen Sie uns

Buchtipps für Ihren Erfolg

B2B Werbung

Trotz neuer Medien - analoge Werbemittel wie Roll Ups werden immer beliebter

Trotz neuer Medien - analoge Werbemittel wie Roll Ups werden immer beliebter 

Mittlerweile gehören Vermarktungs- und Werbestrategien zu jedem Unternehmen – ob internationaler Konzern oder kleines Start-Up. Dazu tragen in zunehmender Weise verschiedenste Werbemittel bei. Den Unternehmen stehen alle Möglichkeiten offen ein sehr breit gefächertes Werbenetzwerk aufzubauen. 

Weiterlesen ...

Die Visitenkarte als repräsentatives Werkzeug – Gestaltungsmöglichkeiten für eine optimale Wirkung

Die Visitenkarte als repräsentatives Werkzeug – Gestaltungsmöglichkeiten für eine optimale Wirkung

Auch wenn immer mehr Bereiche des Wirtschaftslebens digitalisiert werden, hat die Visitenkarte noch lange nicht ausgedient.  Sowohl Unternehmen aber auch Selbstständige schätzen die Wirkung einer Visitenkarte. Überall wo sich Menschen im geschäftlichen Umfeld persönlich treffen, werden Visitenkarten überreicht. 

Weiterlesen ...

Was „alles für den Kunden“ wirklich bedeutet

Was „alles für den Kunden“ wirklich bedeutet

Die Kunden von heute erwarten, dass ein Unternehmen hehrere Ziele verfolgt als Marktführerschaft und Maximalrenditen. Sie wollen zunehmend auch wissen, welchen Nutzwert ein Anbieter der Welt und den Menschen bietet. Was die Kunden “disliken”, fällt durch. Was sie hingegen in den Himmel loben, kann Weltruhm erlangen. Die Meinung der Kunden steuert die Unternehmen.

Weiterlesen ...

Besonders hochwertige Werbegeschenke – für welche Kunden und welche Anlässe

Besonders hochwertige Werbegeschenke – für welche Kunden und welche Anlässe

Wie heißt es doch so schön: „Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft“. Aber gilt das auch für die Beziehung zum Kunden? Gibt es eine Art Geschenketikette für Kunden und Geschäftspartner? Und wann empfiehlt es sich, besonders hochwertige Produkte zu verschenken? Die Antworten darauf sind nicht immer so eindeutig, wie dieser Text erklärt.

Weiterlesen ...

Chance und Risiko zugleich: Von Mitarbeitern generierter Web-Content

Chance und Risiko zugleich: Von Mitarbeitern generierter Web-Content

Für jeden Mitarbeiter ist es so leicht wie niemals zuvor, ein breites Publikum anzusprechen. Hierzu kann er auf digitale Kommunikationsmittel von unglaublicher Reichweite zurückgreifen, wodurch sich positives wie auch negatives Gerede explosionsartig verbreitet. Und je mehr Digital Natives den Unternehmen zuströmen, desto stärker ist der Effekt. 

Weiterlesen ...

Wie Storytelling gelingt: 10 Tipps für den Erfolg

Storytelling ist in einer gelungenen Unternehmenskommunikation unverzichtbar. Dazu braucht es Erzählstoff. Wirkungsvolle Geschichten, die weitererzählt werden können, entstehen aber nicht einfach so. Sie werden gemacht. Und dann ganz gezielt weiterverbreitet. 

Weiterlesen ...

5 Tipps: Wie Sie Content erfolgreich weiterverbreiten

Tipps zur Verbreitung von Content in sozialen Netzwerken

Content in Form von nützlichen Inhalten wird auf eigenen und fremden Webpräsenzen platziert und in die sozialen Netzwerke eingestellt. So kann Content geteilt werden, um Dritte auf interessante Angebote aufmerksam zu machen. Social Shareability, Viralisierung und Seeding sind die Schlagworte dazu.

Weiterlesen ...

Trends im Marketing 2017: Transformation first, People first, Voice first

Trends im Marketing 2017: Transformation first, People first, Voice first

Auch 2017 steht ganz im Zeichen der digitalen Transformation, die uns von nun an auf immer begleitet. Automatisierung, Roboterisierung und der Vormarsch der Denkmaschinen bestimmen derzeit die Trends. Doch das ist bei weitem nicht alles.

Weiterlesen ...

Die Amygdala: Unser Schutzengel und Gefahrenradar

Einfluss der Amygdala auf Kaufentscheidungen

Angst ist der größte Leistungskiller. Dass Menschen unter Druck geistige Großtaten vollbringen, ist eine gefährliche Mär. Das Gegenteil ist nämlich der Fall. Dauerdruck und anhaltende Missstimmung sabotieren die Fähigkeit des Gehirns, sein Bestes zu geben, weil die im Angstzustand ausgeschütteten Botenstoffe Synapsen blockieren.

Weiterlesen ...

Der Stoff, durch den Kauflust entsteht

Unser Oberstübchen bevorzugt freundliche Gesichter, schöne Worte und positive Beziehungen. Sein ultimatives Ziel ist die Überführung von genetischem Material in die Zukunft. Von daher belohnt es uns für erfolgreiches Verhalten mit der Ausschüttung von Glückshormonen. So suchen wir zielstrebig nach Merkmalen, die uns das Gefühl geben, die bestmögliche Entscheidung gefällt zu haben.

Weiterlesen ...

Kundenstamm aufbauen und halten – Die große Herausforderung

Ohne Kunden gibt es kein Unternehmen, und ein großer Pool an Stammkunden sichert das monatliche Existieren eines Unternehmens, ob es im Dienstleistungs- oder Handelsbereich ist. Aus diesem Grund ist es genau so wichtig, die Kunden zu betreuen wie die Leistung oder das Produkt zu verbessern und zu optimieren.

Weiterlesen ...

Customer Experience: So kommt man den Kunden ganz nah

Während herkömmliche Manager vor allem an den Wettbewerb, ihre Quartalsziele und die Kosten denken, haben die Jungunternehmer längst verstanden, dass sich alles um die Kunden dreht. Eine Obsession für Kundenbelange nennen sie das. Denn jeder Anbieter ist auf das Wohlwollen seiner Kunden angewiesen wie niemals zuvor.

Weiterlesen ...

Sinnvoller Markenschutz: Basisinformationen zu Recherche und Eintragung

Markenschutz nicht nur für bekannte Marken

Die Marke spielt für Unternehmen heute eine wichtigere Rolle denn je. In Zeiten eines zunehmenden Wettbewerbs und immensen Konkurrenzdrucks durch Webangebote ist der Wiedererkennungswert ein elementarer Faktor auf dem Weg zum Erfolg. Um das mühsam aufgebaute Image langfristig zu schützen, müssen Vorkehrungen getroffen werden. Denn allein mit der kreativen Logogestaltung ist es nicht getan.

Weiterlesen ...

Marketingtipp: Online-Adventskalender

Online-Adventskalender als Marketingmaßnahme und zur Kundenbindung

Die Weihnachtszeit ist auch für Gewerbetreibende und Selbständige eine besondere Zeit, schließlich ist die Kauffreude der Verbraucher enorm und ein gutes Weihnachtsgeschäft hat schon so manchem Betrieb das Geschäftsjahr gerettet. Da liegt es nahe, sich mit speziellen Werbeaktionen die Aufmerksamkeit potentieller Kunden zu sichern. Eine beliebte und sehr effektive Möglichkeit sind digitale Adventskalender, die sich ganz einfach in den eigenen Webshop oder die Webseite integrieren lassen.

Weiterlesen ...

Wie Sie Ihr Social Start-Up bekannt machen

 

Bekanntheit und Sichtbarkeit sind auch für Social Start-ups unverzichtbar

Nachhaltigkeit und soziales Engagement gewinnen im öffentlichen Bewusstsein immer mehr an Bedeutung. So gibt es auch immer mehr Gründer, die nicht ausschließlich an der Gewinnerzielung interessiert sind, sondern auch soziale Ziele verfolgen. Auch für diese Social Start-ups ist eine hohe Bekanntheit ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Weiterlesen ...

Empfehlungsmarketing: Mit einer Analyse fängt alles an

Wer hoch hinaus will, braucht ein solides Fundament. Auch wenn es Sie noch so sehr juckt, im Empfehlungsmarketing gleich in die Maßnahmenplanung zu gehen: Beginnen Sie mit einer empfehlungsfokussierten Analyse. Denn man muss empfehlenswert sein, um empfohlen zu werden.

Weiterlesen ...

Webseite entgiften nach Abstrafung wegen unnatürlichen Links - ein Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht zur Aufhebung einer Abstrafung wegen unnatürlichen Links Google

Im Wettbewerb um die besten Suchmaschinenplatzierungen setzen einige Webmaster auch unlautere Mittel ein. Google hält dagegen mit z.T. drastischen Abstrafungen. Diese sind nur schwer wieder aufzuheben. Dieser Erfahrungsbericht zeigt, wie man mit einer Abstrafung wegen eines unnatürlichen Linkprofils umgehen sollte.

Weiterlesen ...

So funktionieren gebrandete Inhalte

Markenbildung: So funktionieren gebrandete Inhalte

Content Marketing, Branding und Storyscaping sind wichtige Stichworte für jede Marketing-Abteilung. Diese Techniken zur Umsatzsteigerung haben in den letzten Jahren sehr an Wichtigkeit gewonnen.

Weiterlesen ...

Emotionen, an die man im Verkaufsgespräch andocken kann

Verkaufsgespräche sollen neugierig machen, Interesse wecken, Begehren erzeugen. Fakten sorgen dabei für Erkenntnisse, doch erst Emotionen bringen ins Handeln. Ohne Emotionen könnten wir Entscheidungen überhaupt nicht treffen. Sie sind nicht nur in allen Entscheidungen vorhanden, sie sind sogar deren treibende Kraft.

Weiterlesen ...

Bestandskundenpflege: So bestimmen Sie den Wert eines Kunden

Bestandskunden haben mehr Wert als Neukunden, werden aber oft schlechter behandelt

Stabile, dauerhafte Kundenbeziehungen sind die Lebensversicherung eines Unternehmens. Doch in vielen Branchen gibt es eine Zweiklassen-Kundschaft: Neukunden werden belohnt, Altkunden bestraft. Während man auf diese Art vorn fleißig baggert, laufen einem dann hinten die eigenen Kunden davon. Und im Web erzählen sie allen, warum das so ist.

Weiterlesen ...

Berufsbild der Zukunft: der Customer Touchpoint Manager

Synchronisierte Prozesse an allen Touchpoints, den Interaktionspunkten zwischen Kunde und Anbieter, sind aus Kundensicht heute ein Muss. Silodenke ist damit nicht kompatibel. Unternehmen brauchen deshalb nicht nur eine Obsession für Kundenbelange. Sie benötigen auch ein crossfunktional agierendes Touchpoint Management - und einen Customer Touchpoint Manager.

Weiterlesen ...

Regional tätige Unternehmen profitieren von einem speziellen Marketingmix

Viele kleine und mittelständische Unternehmen sind in einem regional begrenzten Markt tätig. Dabei gibt es typische Leistungen, die auch nur in einem geringen Umkreis um den Wohnort angeboten werden. Andere Unternehmen stehen dagegen im Wettbewerb mit überregional tätigen Anbietern. Oft handelt es sich dabei um weitaus größere Unternehmen mit deutlich höheren Marketingbudgets. Hier haben die ortsansässigen Mittelständler oft das Nachsehen. Dies liegt jedoch teilweise auch daran, dass zu wenig oder falsch geworben wird. Dabei können lokalen Player einige Vorteile ausspielen.

Weiterlesen ...

Customer-Journey: Die Kaufreise des Kunden verstehen

Die Spielregeln im Markt werden heute von den Konsumenten diktiert. Eine Obsession für Kundenbelange ist somit ein Muss. Das Marketing der Zukunft orientiert sich deshalb an Touchpoints – und an der Customer-Journey. Sie stellt die prototypische „Reise“ eines Kunden durch die Unternehmenslandschaft dar.

Weiterlesen ...

Die Zukunft des Verkaufens: Digital und emotional.

Sind Sie auch ein Smartphone-Junkie? Haben Sie auch fast das Gefühl nackt zu sein, wenn Sie Ihr zweites Gehirn und Ihre Verbindung zur digitalen Außenwelt einmal zu Hause vergessen haben oder Sie morgens mit einem Akkuladestand von 27 % aus dem Haus gehen und das Ladekabel nicht finden konnten?

Weiterlesen ...

Influencer-Marketing: Auch Presseleute sind Influencer – so pflegen Sie sie

Influencer sind die neuen Perlen in Sales & Marketing. Als Multiplikatoren und Meinungsführer sorgen sie nicht nur für Glaubwürdigkeit, sondern auch für Geschäft. Pressevertreter und ihre Berichterstattung spielen dabei eine wichtige Rolle.

Weiterlesen ...

Inbound-Marketing: Wenn Kunden wie von selbst kommen

Die Digitalisierung schaltet gerade den Turbo ein. Das betrifft alle Unternehmensbereiche und verändert auch den Vertrieb. Immer mehr wandert ins Internet und zeigt sich dort in einem neuen Gewand. Dies stellt auch das Leadmanagement auf den Kopf. Aus Outbound wird Inbound.

Weiterlesen ...

Zuverlässige telefonische Erreichbarkeit: Erfolgsfaktor für Firmen

Der Kundenservice entscheidet vielfach darüber, ob Unternehmen neue Kunden gewinnen und bisherige Kunden an sich binden. Der Erreichbarkeit mittels Telefon kommt hierbei eine besondere Bedeutung bei.

Weiterlesen ...

Die Kommunikation der Zukunft: zugleich digitaler, menschlicher und emotionaler

Die Digitalisierung ist nicht nur eine technologische Herausforderung. Sie benötigt vor allem auch Innovationen in der Art und Weise, wie wir unsere Unternehmen managen und mit Kunden kommunizieren. Doch bei aller notwendigen Technologisierung darf die Menschlichkeit nicht auf der Strecke bleiben.

Weiterlesen ...

„Die“ Kennzahl im Kundenbeziehungsmanagement: Der Net Promoter Score

Der Net Promoter Score, meist NPS genannt, hat in den letzten Jahren einen weltweiten Siegeszug angetreten, weil er, wie man so sagt, „vorstandstauglich“ ist. Er manifestiert die Kundenzentriertheit eines Anbieters. Er ist aber nicht nur für die Großen sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen sehr gut geeignet.

Weiterlesen ...

Aktuelle Bücher

Neu im Blog / Podcast

herrenausstatter.de - der Onlineshop für Markenkleidung und Männermode