Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
5 schnelle Tipps, um die Performance Ihrer Webseite zu verbessern
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 04. Februar 2019 15:16
- Geschrieben von Marian Wurm
Vor dem Hintergrund der immer weiter zunehmenden Nutzung mobiler Endgeräte und mobiler Datenverbindungen wird die Performance einer Webseite immer bedeutender für den gesamten Webseitenerfolg.
Nutzer, die von unterwegs und von kleinen Bildschirmen aus auf Webseiteninhalte zugreifen, sind an einfach zu konsumierenden Inhalten auf performancestarken Seiten interessiert. Diese neue Relevanz von Ladegeschwindigkeiten wurde zudem dadurch verstärkt, dass die Suchmaschine Google die Mobile Friendliness zu einem dominanten Rankingfaktor für die Platzierung von Webseiten in der organischen Suche erklärt hat. Webseiten, die auf Smartphones und Tablets nicht gut performen, fehlerhaft dargestellt werden oder nicht aufgerufen werden können, müssen herbe Ranking- und Trafficverluste verkraften. Diese Entwicklung ist dabei besonders für kommerzielle Webseiten, die auf den über die Suchmaschine Google generierten Traffic angewiesen sind, kritisch.
Die Performance einer Webseite beeinflusst neben der gesamten Usability und den Rankingergebnissen in der organischen Suche auch Absprungrate, Verweildauer und Konversionsrate. Um die Performance einer Webseite unkompliziert und mit wenig Aufwand zu verbessern, können die folgenden fünf Tipps umgesetzt werden.
Tipp 1: Browser Cache nutzen
Durch die Nutzung des Browser Cache können Ladezeiten maßgeblich verkürzt werden. Indem Webseiteninhalte im Cache auf Seiten der Webseitenbesucher zwischengespeichert werden, müssen diese Inhalte beim erneuten Aufrufen einer Seite nicht erneut geladen werden. Webseitenbesucher können auf diese Weise schneller auf die Webseite zugreifen und die relevanten Informationen konsumieren.
Tipp 2: Daten komprimieren
Auch durch die Komprimierung von Daten können Ladegeschwindigkeiten erheblich verbessert werden. Werden Daten schon komprimiert, bevor diese vom Server an den Browser gesendet werden, kann die Performance der Webseite maßgeblich erhöht werden. Mithilfe von GZip, welche sich in der .htaccess-Datei befindet, können HTML, CSS und JavaScript komprimiert werden. Die Verarbeitung von komprimierten Daten wird dabei von allen gängigen modernen Browsern unterstützt und kann die Ladezeiten einer Webseite um bis zu 50 % reduzieren.
Tipp 3: Cookies überprüfen
Um maßgebliche Ladehemmung zu verhindern, sollten nur dann Cookies gesetzt werden, wenn diese die Usability der Webseite aus Sicht der Webseitenbesucher erhöhen. Wenn die mithilfe von Cookies erhobenen Daten ohnehin nicht weiterverarbeitet werden, sollte auf ein aufwendiges Tracking zugunsten kürzerer Ladezeiten verzichtet werden.
Tipp 4: Seitenelemente zusammenfassen und HTTP-Request reduzieren
Wird eine Webseite in einem Browser aufgerufen, sendet dieser für jedes Seitenelement eine HTTP-Request an den Server. Je nach Browser können dabei lediglich zwei bis acht Elemente gleichzeitig geladen werden. Um ein schnelles Laden der kompletten Webseite zu gewährleisten, ist die Zusammenfassung von Seitenelementen zur Reduzierung von HTTP-Anfragen zu empfehlen. Mithilfe von CSS-Sprites lassen sich einzelne Seitenelemente zu einer Einheit zusammenfassen. In Zuge dessen empfiehlt sich auch die Verknüpfung von CSS- und JavaScript-Dateien, um die Anzahl der Requests zu reduzieren. Auch durch die Bereinigung der Domain von alten oder überflüssigen Dateien können Ladehemmungen verhindert werden.
Tipp 5: Dateien möglichst klein halten
Um die Ladegeschwindigkeiten auf der gesamten Domain langfristig zu verbessern, sollten Webseitenbetreiber und Webmaster Dateigrößen so klein wie möglich halten. Durch die Vermeidung von Wiederholungen in der Programmierung der Webseite sowie in CSS und JavaScript können Dateigrößen problemlos verkleinert werden. Darüber hinaus können durch eine Bereinigung der Programmierung von Steuerungszeichen wie Leerzeichen, Tabs und Zeilenumbrüchen erhebliche Optimierungspotenziale freigelegt werden. Auch durch die Reduzierung von Auflösungen und Brillanz von Bildern und Grafiken lassen sich erhebliche Einsparungen zugunsten schnellerer Ladezeiten realisieren.
Über den Autor
Marian Wurm ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Löwenstark Online-Marketing GmbH. Online-Marketing ist für Marian Wurm und seine 150 Mitarbeiter nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Seit der Gründung im Jahr 2001 wurden von der Internetagentur bereits über 2.500 Kundenprojekte erfolgreich realisiert. An inzwischen 10 Standorten im gesamten D-A-CH-Gebiet werden sowohl SEO-, SEA-, Affiliate-Marketing-, E-Mail-Marketing- als auch Social Media-Strategien für Kunden aller Branchen von der Löwenstark Online-Marketing GmbH entwickelt und betreut.
Bildquellen:
Bild 1 https://pixabay.com/de/e-commerce-online-marketing-3562191/
Bild 2 vom Autor
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]