#Minus50: Die Formel für weniger administrativen Ballast und Bürobürokratie
Agiler, digitaler, innovativer: Das sind Hauptaspekte, um als Unternehmen die Zukunft erreichen zu können. Doch die Mitarbeiter ertrinken in Bürokratie. Um Zeit und Raum für Neues zu haben, muss man sich also zunächst von Altlasten trennen. Minus50 setzt genau an diesem Punkt an und will sagen: Fünfzig Prozent weniger Administration, Formularwesen und Genehmigungsverfahren.
Marketingtrend Plastikkarte: subtile Möglichkeit zur Kundenbindung
Plastikkaten sind vielfältig einsetzbar und haben sich schon lange für verschiedene Zwecke bewährt. Zahlreiche Unternehmen setzen die praktischen Karten im B2C-Marketing ein.
Ein neues Berufsbild: Der interne Touchpoint Manager
Organisationen der Zukunft sind nicht nur geprägt von einem hohen Digitalisierungsgrad und einer Kultur, die den ständigen Wandel begünstigt, sondern auch von Kollaboration und Wertschöpfungsnetzen. Hierzu werden Brückenbauer benötigt, die Verbindungen schaffen. Der interne Touchpoint Manager ist ein solches Bindeglied.
Was 2018 wichtig ist: Millennials als Digitaltransformierer
Rezepte für die digitale Transformation: auch 2018 der ganz große Hype. Tools, Methoden und Vorgehensweisen machen die Runde. Welche Rolle die ambitionierte junge Generation in etablierten Organisationen beim dringend notwendigen Wandlungsprozess spielen könnte, kommt in der breiten Diskussion allerdings viel zu kurz.
Erfolg ist planbar - was den modernen Unternehmer ausmacht
Eine Unternehmensgründung kann heute auf verschiedenen Wegen erfolgen; vom Freiberufler über ein partnerschaftliches Startup-Unternehmen bis hin zur Gründung aus Komponenten ist vieles möglich. Wer heute ein Unternehmen gründet, sollte sich der Tatsache bewusst sein, dass sich die Zeiten massiv geändert haben und der Gründer bzw. die Gründerin sich heute völlig neuen Herausforderungen gegenüberstellen muss als vor 50 Jahren.
Wie viele Unternehmen haben eine Strategie?
Vor einigen Jahren verbrachte ich einen Teil meiner Wochenenden in einer Fortbildung. In einer dieser Vorlesungen ging es um Exitstrategien von Investoren. Der Referent war gut. Er schaffte es, uns an einem wunderschönen sommerlichen Samstagnachmittag wach zu halten. Dann fragte er uns:
„Wie viele von Ihnen arbeiten in einem Unternehmen das eine Strategie hat?“
Gründen mit Komponenten: Einfach, flexibel und günstig ein Unternehmen aufbauen
Die Existenzgründung liegt voll im Trend. Vom Silicon Valley bis in die deutschen Großstädte sind alle im Gründungsfieber. Und das aus gutem Grund! Der Aufbau eines eigenen Unternehmens war nie so einfach wie heute.
Mit Controlling von der Gründung zum Erfolg
Die Gründung des eigenen Unternehmens ist eine aufregende Zeit voller Entscheidungen und Risiken. Jeder Schritt muss sorgfältig abgewogen werden. Spontane Entscheidungen aus dem Bauch heraus können schnell teuer und unter Umständen sogar fatal für das Startup sein. Um das zu verhindern, müssen alle wichtigen Entscheidungen analysiert und bewertet werden. Nur dann dienen sie den Zielen des Unternehmens.
Was Führungskräfte von Millennials lernen können
Die Generation Y wandelt sich zunehmend zum Transformer von Kaufverhalten und Unternehmenskultur. „Den“ Ysiloner oder „die“ Digital Native gibt es natürlich nicht. Doch in punkto Feedback und Scheitern haben sie vieles gemeinsam. Für Anbieter und Arbeitgeber ist es wichtig zu wissen, warum.
HR-Prozesse: Zeitersparnis und Sicherheit durch Softwarelösungen
Die Arbeit der Personalbereiche ist „People Business“. Daher besteht oft eine gewisse Hemmschwelle, hier Effizienzsteigerungen und Prozessoptimierungen in vollem Umfang umzusetzen. Doch auch im HR-Bereich gibt es zahlreiche Standard- und Routineprozesse, die bereits heute durch Software sicher und zuverlässig unterstützt werden können.
Unser Hör-Tipp
Der Positionierung Weiterdenken Podcast ist die kompakte Audio-Show für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – mit viel Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was zum Businessaufbau dazugehört – vor allem Sichtbarkeit, Marketing und die passenden Angebote
Positionierung Weiterdenken Podcast
Aktuelle Termine
Die 7. Zeige-was-Du-tust-Challenge
6. bis 17. Januar 2025
Hast Du Lust auf eine etwas andere Art von Marketing?
Marketing das sich gar nicht wie Marketing anfühlt?
Erzähle von Deiner Arbeit und erreiche die Menschen, die sich wirklich für Dich interessieren.
Melde Dich an zur 7. Zeige-was-Du-tust Challenge!
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
- KI als Podcaster – Die ungewöhnlichste Episode meinesPodcasts
- Ein Jahr, 16 Bücher: Mein persönlicher Lese-Rückblick 2024
- Eine erfolgreiche Challenge veranstalten – Praxiserfahrungen aus 7 durchgeführten Challenges
- Seit 3 Jahren schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Erfahrungen mit dem neuen Newsletterkonzept
- Adventskalender aus dem Positionierungs-Weiterdenker-Club – Die 2024 Edition