Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Mit Vertriebscoaching die Verkaufsquote steigern
- Wie gutes Webdesign die Suchmaschinenoptimierung ihrer Website unterstützt
- Kontrolle vs. Vertrauen: Home-Office als Gratwanderung für Führungskräfte
- E-Commerce-Erfolg durch Marketing: Wie kann die Kombination von 9 Marketingstrategien Ihnen helfen, Ihr Geschäft auszubauen
- Kundenklassifizierung anhand der ABC-Analyse
Gründen mit Komponenten: Einfach, flexibel und günstig ein Unternehmen aufbauen
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 30. Oktober 2017 10:18
Die Existenzgründung liegt voll im Trend. Vom Silicon Valley bis in die deutschen Großstädte sind alle im Gründungsfieber. Und das aus gutem Grund! Der Aufbau eines eigenen Unternehmens war nie so einfach wie heute.
Dank spezialisierter Dienste und Services kann nun alles bis auf das wirkliche Kerngeschäft ausgelagert werden. Das Gründen mit Komponenten trägt entscheidend dazu bei, dass Gründer flexibler und erfolgreicher agieren können.
Die Vorteile der Gründung aus Komponenten auf einen Blick
In vergangenen Jahrzehnten wurde die Existenzgründung vor allem mit einem verbunden: Verwaltungsaufwand und Bürokratie. Viele gute Geschäftsideen wurden dadurch bereits im Keim erstickt. Jede Unternehmensfunktion musste entweder vom Gründer selbst übernommen werden oder es musste geschultes Fachpersonal angestellt und eingearbeitet werden.
Dieses Hindernis gehört zum Glück der Vergangenheit an. Schon lange gibt es Experten für jeden einzelnen Aufgabenbereich. Doch erst durch die Digitalisierung und die zahlreichen online-basierten Dienste wurden solche Leistungen überall, für jeden und preisgünstig verfügbar.
Die Aufgabe des Gründers beschränkt sich nun darauf, das eigene Geschäftsmodell zu entwickeln und voranzutreiben. Verwaltungsaufgaben kann er ebenso an externe Dienstleister delegieren wie spezialisierte Aufgaben, zu denen ihm das Know-how fehlt. Doch welche Vorteile bietet ein solches System konkret?
Schnellerer Unternehmensaufbau
Für zahlreiche Unternehmensfunktionen wie z.B. E-Mail-Marketing, gibt es professionelle Lösungen, die per Schnittstelle einfach in die Unternehmensprozesse eingebunden werden können. Langwierige Prozessplanungen und fehleranfällige Eigenentwicklungen sind damit nur noch in viel geringerem Umfang nötig.
In einem Unternehmen, das aus verschiedenen Komponenten besteht, ist der Zeitaufwand für die Pflege und das Management gering. Die Wartung und Weiterentwicklung der eingesetzten Tools wird z.B. von deren Anbietern übernommen. Einmal eingerichtet und aufeinander abgestimmt, laufen sie wie ein gut geöltes Uhrwerk und es sind höchstens noch Feinjustierungen erforderlich. Damit hat der Gründer selber freie Hand, sich mit dem weiteren Aufbau der Organisation auseinanderzusetzen. Am statt im Unternehmen arbeiten lautet hier das Stichwort.
Arbeit mit Experten
Die Anbieter solcher Tools und Leistungen sind in der Regel Spezialisten in ihrem Gebiet. Über die Jahre und die Zusammenarbeit mit unzähligen verschiedenen Unternehmen hinweg konnten sie wichtige Erfahrungen und zielgerichtete Lösungen entwickeln. Damit können sie unmittelbar produktiv zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Eine langwierige Erprobungsphase ist nicht erforderlich, wodurch der Unternehmer Zeit und bares Geld sparen kann.
Variable statt fixe Kosten
In einem Unternehmen mit vielen festen Angestellten entstehen hohe fixe Kosten. In angespannten wirtschaftlichen Situationen können diese schnell zum Verhängnis werden. Mit externen Dienstleistern ist hingegen ein Großteil des Kostenblocks variabler Natur. Das heißt bei wenig Ertrag fallen in der Regel auch geringere Kosten an oder die Kosten können unkompliziert reduziert werden. Gleichzeitig kann der Gründer auf diese Weise selbst mit einem kleinen Team oder gar alleine ein erfolgreiches Unternehmen führen.
Schnelle Produktentwicklung
In der heutigen Zeit geht Schnelligkeit bei der Produktentwicklung über Perfektion. Das Ziel eines jeden Unternehmers sollte sein, in möglichst kurzer Zeit ein Minimum Viable Produkt (also eine Art Prototyp) am Markt zu haben, um reales Feedback der potenziellen Zielgruppe einzuholen. Das Gründen mit Komponenten trägt dazu bei, dass sich das Kernteam voll und ganz auf die (Weiter-) Entwicklung des Produktes konzentrieren kann. Richtig umgesetzt kann dies der entscheidende Wettbewerbsvorteil und Garant für nachhaltigen Erfolg sein.
Welche Komponenten stehen dem Existenzgründer zur Verfügung?
Die Möglichkeiten sind heutzutage nahezu unbegrenzt. Fast jeder Schritt - von der Erstellung des Impressums für die Webseite, über Marketing-Maßnahmen bis hin zum Personalmanagement - kann im 21. Jahrhundert von professionellen Agenturen und Dienstleistern übernommen werden. Die Frage sollte also vielmehr lauten: Welche Aufgaben fallen in meiner konkreten Situation an und was davon möchte ich auslagern? Im Folgenden einige mögliche Beispiele für Komponenten.
Die Klassiker - vom Steuerberater bis hin zum Rechtsbeistand
Einige Komponenten wurden auch in der Vergangenheit schon gerne genutzt. Hierzu zählen vor allem der Steuerberater, der sich um die Buchhaltung, Erstellung der Finanzberichte und die rechtzeitige Zahlung der Abgaben an den Staat kümmert. Onlinedienste bieten heute kostenlos die Erstellung des Impressums für die Webseite an.
On- und Offline Marketing
Auch bei der Vermarktung der Produkte oder Dienstleistungen können Komponenten eine hilfreiche Unterstützung darstellen. Sei es im Online- oder im Offline-Bereich. Beispiele hierfür können Anbieter für den Versand von Newslettern, Wordpress-Plugins zum Aufbau eines Online-Shops (bspw. Woo-Commerce), Webinar-Plattformen oder auch die klassische Werbeagentur sein.
Büroservices
Ein weiterer, für viele Unternehmen sehr wichtiger Bereich, ist die professionelle Annahme und Beantwortung von Anrufen. Für Unternehmen jeder Größe stellt dies häufig einen signifikanten Zeitaufwand dar, der den Arbeitsfluss regelmäßig unterbrechen kann.
Die Anstellung von Mitarbeitern für den eigenen Empfang bzw. das Sekretariat ist besonders für kleine Gründungsteams und Selbständige keine wirtschaftliche Option. Das Problem hierbei ist, dass diese oftmals nicht ausgelastet sind, jedoch trotzdem fixe Kosten verursachen. Es fehlt die Flexibilität, um auch spontan auf Ruhe- oder Stoßzeiten reagieren zu können. Spezialisierte Agenturen wie ebuero AG bieten hier individuelle Lösungen an. Der Gründer zahlt nur für das, was auch tatsächlich anfällt und sorgt damit für die nötige Agilität des Unternehmens.
Zusammenfassung– mit einem schlanken Unternehmen zum Ziel
Um die Komponenten bestmöglich kombinieren zu können, ist es unerlässlich, sich die regelmäßig anfallenden Aufgaben übersichtlich und ausführlich aufzulisten. Auch wenn diese erste Einrichtung und Vernetzung der verschiedenen Partner etwas Zeit und Arbeit in Anspruch nimmt, erleichtert dieser Schritt die zukünftige Unternehmensentwicklung doch enorm. Zudem zahlt sich hier jede investierte Stunde gleich doppelt aus: Einerseits dank der zukünftigen Zeitersparnis und andererseits durch die Auswahl des bestmöglichen Dienstleisters.
In Kürze bedeutet das für den Gründer:
Größere Flexibilität - schneller auf die Gegebenheiten des Marktes reagieren
Weniger Fixkosten - Die Kosten passen sich perfekt den Erträgen an
Vermeidung von Bürokratie - Der Management- und damit auch Zeitaufwand für Gründer ist deutlich geringer.
-------------------------
Buchtipps zum Thema Gründen in Modulen
Kopf schlägt Kapital: Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen von Günter Faltin
Solopreneur - Allein schneller am Ziel von Brigitte und Ehrenfried Conta Gromberg
Weitere Beiträge zum Thema Unternehmensgründung
Start-ups und Gründer – Leseprobe aus Das Silicon Valley Mindset
Existenzgründer und Kleinunternehmer – „Wieviel“ Webseite benötigen Sie?
Start-Up Kultur oder Wunschdenken?
Bildquelle: https://pixabay.com/de/zahnr%C3%A4der-getriebe-rad-maschine-2125178/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]