Buchrezension: Der Abschied von der Sachlichkeit – Wie Sie mit Emotionen tatsächlich für Bewegung sorgen
Gehören Sie auch zu den Menschen die glauben Emotionen hätten im Berufsleben nichts zu suchen? Die halten uns doch nur von rationalen Entscheidungen ab, oder? Außerdem könnten Emotionen ja als Zeichen von Schwäche ausgelegt werden.
Sind Sie bereit, diese Einstellung zu überdenken und vielleicht sogar aufzugeben?
Oder halten Sie Emotionen zwar für wichtig, wissen aber nicht so recht wie sie damit umgehen sollen?
Oder interessiert sie das Thema einfach brennend?
Start in die Selbständigkeit – nebenberuflich oder gleich Vollzeit? Ein Erfahrungsbericht
Viele angestellte Arbeitnehmer träumen den Traum von der beruflichen Selbständigkeit. Doch wenige wagen den Schritt aus dem Angestelltendasein in das Unternehmertum. Oft schrecken die finanziellen Risiken ab. Ein sinnvoller Zwischenschritt – oder auch ein dauerhafter Mittelweg – kann in einer nebenberuflichen Selbständigkeit liegen. Dafür sind besonders webbasierte Geschäftsideen geeignet, da diese örtlich und zeitlich unabhängig ausgeübt werden können.
Bewerbung 50 plus – Jobsuche zu Zeiten des demografischen Wandels
Die Chancen, mit 50+ eine passende Arbeitsstelle zu finden, steigen zusehends. Gründe hierfür sind unter anderem der demografische Wandel, der Fachkräftemangel und die Erweiterung des Renteneintrittsalters. Dennoch tun sich viele Arbeitssuchende dieser Altersklasse schwer, einen neuen Job zu finden. Folgend ein paar Fakten, Einsichten und Tipps zur Jobsuche mit 50 plus.
Erfolgreiche Kommunikation auf dem Büroflur
Im Alltag werden Beziehungen gestaltet, und das zu einem großen Teil über die Sprache. In vielen Unternehmen ist der sogenannte „Flurfunk“ ein bedeutender Faktor der alltäglichen erfolgreichen Kommunikation. Quasi im Vorbeigehen werden Informationen ausgetauscht, weitergegeben oder eingeholt. Wir sprachen mit dem Autor Stefan Häseli (www.stefanhaeseli.ch) über die Bedeutung der Alltagssprache und wie sich alltägliche Gesprächssituationen im Job leichter meistern lassen.
Der Flurfunk lebt! Erfolgreiche Alltagskommunikation im Büro
Buchtipp. Der Büroflur ist nicht nur eine Verkehrszone. Er ist vielmehr der Bereich, wo Menschen sich entspannen, Ideen austauschen, in Teams arbeiten oder sich gar mit Kunden treffen. Kurz: Eine Zone der Alltagskommunikation.
Ausbildungsmarketing – Eine Einführung
Das Thema Fachkräftemangel treibt Deutschland um. Wie viele Arbeitnehmer fehlen der Wirtschaft und Industrie wirklich? Wie kann man dem Fachkräftemangel begegnen? Was bietet der Ausbildungsmarkt? Was muss man heute tun, um geeignete Auszubildende zu gewinnen? Diese und weitere Fragen werden wir hier ausführlich beleuchten und Personalmanagern die Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Zum Studium ist es nie zu spät: Abitur nachholen leicht gemacht
Die deutsche Arbeitswelt hat sich in den letzten 20 Jahren stark gewandelt. Dies macht sich vor allem darin bemerkbar, dass die Zahl der Abiturienten und damit der Akademiker stark gestiegen ist. Für ältere Arbeitnehmer muss das fehlende Studium jedoch kein Handicap sein, denn Fortbildung ist in jedem Alter möglich.
Über den Umgang des Unternehmers mit blockierenden Emotionen
Warum sind Emotionen entscheidend? Grundsätzlich sind Emotionen die Energie hinter allem. Ohne Emotionen wie Begeisterung, Freude oder Neugier kann niemand ein Unternehmen gründen und über längere Zeit führen. Über positive Emotionen, Visionen und positives Denken ist viel geschrieben worden. Diese sind wichtig und ohne sie geht es nicht.
Start ins Berufsleben — darauf müssen Neulinge achten
Nach dem Studium geht es für viele ohne große Verschnaufpause weiter ins Berufsleben. Immerhin hat man ja schon lange genug studiert, will so langsam endlich selbst Geld verdienen und auf eigenen Beinen stehen. Wer also das Glück hat und nach dem Studium schnell einen Job findet, sollte sich um einige versicherungstechnische und steuerliche Punkte kümmern.
Berufsbedingter Umzug – und wer übernimmt die Kosten?
Wer aus betrieblichen oder beruflichen Gründen umzieht, kann die anfallenden Kosten steuerfrei ersetzt bekommen oder beim Finanzamt geltend machen. Für die Kosten eines berufsbedingten Umzugs gibt es steuerliche Pauschalen, so dass nicht jede einzelne Ausgabe belegt werden muss. Wir erläutern nachfolgend, was von der Steuer abziehbar ist, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen und welche Umzugsausgaben das Finanzamt in der Regel anerkennt.
Unser Hör-Tipp
Der Positionierung Weiterdenken Podcast ist die kompakte Audio-Show für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – mit viel Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was zum Businessaufbau dazugehört – vor allem Sichtbarkeit, Marketing und die passenden Angebote
Positionierung Weiterdenken Podcast
Aktuelle Termine
Perfekte Kunden gezielt ansprechen – Onlineworkshop
In 90 Minuten zur treffsicheren Kundenansprache – klar, gezielt, wirkungsvoll
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Du die richtigen Kunden richtig ansprichst
23.3.2025, 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
- Verkaufen, ohne dass es sich wie Verkaufen anfühlt – Die unaufdringliche Methode, Deine Angebote zu präsentieren
- Nicht meine Zielgruppe – Wie umgehen mit Interessenten, die offensichtlich nicht passen?
- Online-Sichtbarkeit: Welche Strategien 2025 funktionieren und worauf Du Dich einstellen musst
- Kurzepisoden im Podcast – Warum mache ich das und was bringt es?
- Was soll ich nur im Newsletter schreiben?