Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Zeiterfassung in Unternehmen – Nicht nur Pflicht, sondern Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 11. August 2021 11:32
- Geschrieben von Sina Schüber
Der Europäische Gerichtshof hat mit seinem Urteil aus dem Jahre 2019 entschieden, dass Unternehmen die Pflicht haben, ein System zur Erfassung der Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter einzuführen. Durch diese Pflicht ergeben sich sowohl für die Arbeitgeber als auch für die Arbeitnehmer zahlreiche Vorteile.
Warum ist der Datenschutz so wichtig?
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 15. Juli 2021 16:48
- Geschrieben von Sven Hartmann
Das Thema Datenschutz scheint heutzutage in aller Munde zu sein – und dies aus gutem Grund. Bei dem Datenschutz handelt es sich schließlich um ein überaus wichtiges Thema, da dieser Schutz vor einem Missbrauch von Daten gewährleistet. Dadurch, dass die Digitalisierung stetig weiter fortschreit, ist ein solcher Schutz mittlerweile absolut essenziell.
Mit richtigen digitalen Tools zum digitalen Wandel im Supply-Chain-Management (SCM)
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 13. Juli 2021 17:19
- Geschrieben von Sina Schüber
In Zeiten der globalisierten Betriebswege stehen Logistikverantwortliche vor großen Herausforderungen. Industrie 4.0 und Handel 4.0 verlangen von ihnen umfassende Lösungen. Die Lieferketten (Supply Chains) gestalten sich heute weder ein- noch zweidimensional, sie sind vernetzt und gehen in die Breite und die Tiefe.
Tipps für die IT-Sicherheit im Unternehmen
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Juni 2021 14:56
- Geschrieben von Helmut Lanke
Die IT-Sicherheit ist heute für nahezu jedes Unternehmen zu einer existenziellen Frage geworden. Die gesamte Kommunikation erfolgt weitgehend online. Wichtige Daten zu Kunden, Prozessen und Finanzen werden digital gespeichert und verarbeitet.
30 Minuten im Meeting für Bürokratieabbau und Transformation
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 03. Mai 2021 16:48
- Geschrieben von Anne M. Schüller
In vielen Unternehmen ertrinken die Menschen in hausgemachter Bürokratie. Sie ist der wahre Grund, weshalb kaum Zeit und Raum für das bleibt, was wirklich zählt. Mit der „30 Minuten im Meeting“-Methode rückt man dem auf den Pelz.
Strategische Entscheidungen im Unternehmen richtig treffen
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 26. April 2021 17:07
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Jeder Mensch trifft täglich im Durchschnitt etwa 20.000 Entscheidungen. Bei den meisten davon handelt es sich um so simple Dinge, wie die Frage, ob es zum Frühstück besser Kaffee oder Tee sein soll. Gerade Unternehmer müssen jedoch in ihrer beruflichen Laufbahn auch wichtige strategische Entscheidungen treffen.
Fuhrparkmanagement – die richtigen Schwerpunkte setzen
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 17. Februar 2021 19:04
- Geschrieben von Nadine Fischer
Jedes Unternehmen, das Fahrzeuge in seinem Bestand hält, muss sich mit dem Thema Fuhrparkmanagement befassen. Dabei können die Handlungsfelder und die strategische Bedeutung dieser Funktion sehr unterschiedlich ausfallen.
Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 10. Februar 2021 18:54
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Outsourcing ist längst eine feste Größe im betriebswirtschaftlichen Instrumentarium vieler Unternehmen. Je größer das Unternehmen, je mehr Möglichkeiten bieten sich, um Leistungen oder Fertigungsschritte von spezialisierten Partnern ausführen zu lassen. Für kleine Unternehmen und Selbständige erschien diese Strategie lange „eine Nummer zu groß“.
Als Gründer Kooperations- und Geschäftspartner gewinnen - 6 wichtige Tipps
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 16. Dezember 2020 16:43
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Als Gründer eines Unternehmens stehen Sie vor vielen Herausforderungen. Eine davon ist, innerhalb kurzer Zeit eine Vielzahl von nützlichen Kontakten zu gewinnen. Dabei geht es etwa um potenzielle Kunden und Auftraggeber wie auch Kooperationspartner sowie Finanziers. Sie müssen andere Menschen von sich und Ihren Ideen überzeugen.
Eine eigene Marke für ein neues Produktsegment – Fallstudie und Interview
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 14. Oktober 2020 18:30
- Geschrieben von managementportal.de
Der Spezialist für elektromechanische Produkte, B-COMMAND GmbH, hat mit rotarX eine separate Marke für das Produktsegment Schleifringe geschaffen. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer der B-COMMAND GmbH über die Erfahrungen mit dieser Zwei-Marken-Strategie.
Maschinen: Kauf, Gebrauchtkauf oder Leasing?
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 22. Juli 2020 11:55
- Geschrieben von Nadine Fischer
Die Qualität der produzierten Produkte sowie die Optimierung der eigenen Produktionsprozesse ist abhängig von den Maschinen, die zur Produktion genutzt werden. Der Auswahl der richtigen Maschinen für das eigene Unternehmen kommt daher eine hohe Bedeutung zu.
Der Agility Manager: Er sorgt für unternehmensweite Agilität
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 26. November 2019 14:34
- Geschrieben von Anne M. Schüller
Unternehmensweite Agilisierung muss nicht nur vorangetrieben, sondern vor allem auch aufrechterhalten werden. Doch klassische Silo-Strukturen verhindern dies oft. Die Lösung: ein Agility Manager als crossfunktionaler Vernetzer.
Als Unternehmer Ballast abwerfen
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 31. Oktober 2019 11:08
- Geschrieben von Dagmar Recklies
Als Unternehmer Ballast abwerfen
Ich habe immer mal Phasen, da fühle ich mich regelrecht überwältigt von dem, was ich jeden Tag als Unternehmerin zu tun habe – oder was mich umgibt, um das ich mich alles kümmern muss.
Das kennen wir alle. Been there. Done that.
Die organisationale Transformation: unumgänglich, um zukunftssicher zu werden
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 16. Oktober 2019 16:09
- Geschrieben von Anne M. Schüller
Die meisten Unternehmen haben inzwischen mit New-Work-Initiativen begonnen, Maßnahmen zunehmender Selbstorganisation im Einsatz und agile Tools in Gebrauch. Doch schon zeigt sich Ernüchterung. Viele Initiativen erfüllen nicht die Erwartungen, die man in sie gesetzt hat. Die große Frage: Warum?
Stakeholder-Management - Wie geht man mit den einzelnen Gruppen um
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 30. September 2019 15:25
- Geschrieben von Dagmar Recklies
Wer soll die Kontrolle über das Unternehmen haben? Wie? Und um welche Ziele zu erreichen?
Den Unternehmensverkauf eines kleinen oder mittleren Unternehmens richtig vorbereiten
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 26. September 2019 10:40
- Geschrieben von Helmut Lanke
In vielen kleinen und mittleren Unternehmen steht in den nächsten Jahren ein Wechsel der Generationen an. Doch selbst in Familienbetrieben Unternehmer ist dazu in der Lage, das von ihm aufgebaute Unternehmen an eigene Kinder oder Verwandte zu übergeben. Ein Unternehmensverkauf ist dann oft die einzige Möglichkeit, das Lebenswerk und die Arbeitsplätze zu erhalten.
Wie ein crossfunktionales Kundenbeziehungsmanagement endlich gelingt
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 19. September 2019 16:59
- Geschrieben von Anne M. Schüller
Die Kunden sind das Wichtigste im Unternehmen. Damit ein solches Statement tatsächlich wahr werden kann, werden Personen gebraucht, die Kundenbelange interdisziplinär koordinieren. Customer Touchpoint Manager sind die Antwort.
5 Vorgehensweisen, die sich alteingesessene Firmen von jungen Unternehmen abschauen können
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 27. August 2019 16:33
- Geschrieben von Anne M. Schüller
Die junge Business-Generation kennt Mittel und Wege zum Ziel, von denen die, die die ausgetretenen alten Management-Pfade gehen, keine Ahnung haben. Da wäre es doch gut, zu analysieren, wie Jungunternehmen ticken. 5 Prinzipien sind dabei von Belang.
Unternehmenskultur: Die Zutaten für ein perfektes Wir-Gefühl
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 02. August 2019 15:03
- Geschrieben von Anne M. Schüller
Der Aufbau eines starken Wir-Gefühls im Unternehmen ist wichtiger als jemals zuvor. Denn je größer der Digitalisierungsgrad, desto mehr Aufmerksamkeit braucht der Mensch. Zudem müssen sich die Unternehmen bereichsübergreifend vernetzen. Ein interner Touchpoint Manager kann dies unterstützen.
Controlling als Startup – Ab wann, für wen, warum?
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 29. Mai 2019 17:21
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Als Gründer muss man unglaublich viele Aufgaben zugleich bearbeiten.
Prozessoptimierung: Bewährte und innovative Methoden
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 21. Mai 2019 10:25
- Geschrieben von Helmut Lanke
Im Laufe der Zeit wurden gleich eine ganze Reihe verschiedener Systeme entwickelt, die uns heute für eine gewinnbringende Prozessoptimierung zur Verfügung stehen. Generell ist es wichtig, zu schauen, welche dieser Methoden für die eigene Unternehmung die richtige ist.
Disruption oder Selbstdisruption? Entscheiden Sie selbst
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 25. März 2019 17:20
- Geschrieben von Anne M. Schüller
In allen Branchen wird es nun Pioniere geben, die die Digitalisierung für völlig neue, noch nie dagewesene Anwendungen nutzen. Doch niemand weiß, wann und wo das passiert. Besser also, man wird selbst disruptiv tätig, bevor es andere tun. Wer sich nicht heute erneuert, wird morgen vom Neuen verdrängt.
Effizient arbeiten und Kosten einsparen – strategisch indirekter Einkauf
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 06. März 2019 15:58
- Geschrieben von Helmut Lanke
Als Unternehmer steht die Einsparung von Kosten stets im Fokus. Dies ist auch der Grund, warum immer mehr besonderen Wert auf einen indirekten Einkauf legen. Diese Art wird ebenfalls Indirect Procurement genannt.
Existenzgründung durch Unternehmensübernahme – Chancen und Risiken im Vergleich zur Neugründung
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 19. Februar 2019 13:28
- Geschrieben von Nadine Fischer
Beim Stichwort Existenzgründung kommt meist spontan eine Neugründung in den Sinn. Doch eine oft übersehene Alternative ist die Übernahme eines bestehenden Unternehmens, z.B. im Rahmen einer Nachfolgeregelung. Im Vergleich zur Neugründung bietet eine Unternehmensübernahme konkrete Vorteile, allerdings auch spezifische Risiken.
Das Orbit-Modell: So heben Unternehmen in Zukunft ab
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 01. Februar 2019 14:14
- Geschrieben von Anne M. Schüller
Rasante technologische, ökonomische und gesellschaftliche Veränderungen zwingen die Unternehmen zum raschen Handeln. Bremsende Strukturen kann sich kein einziger Anbieter noch länger leisten. Neue Organisationsformen sind heute ein Muss.
Komplexität in der Customer Journey erfolgreich managen
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 22. Januar 2019 11:28
- Geschrieben von Christoph Spengler
Führungskräfte bezeichnen die wachsende Komplexität als grosse Erschwernis für eine erfolgreiche Marktbearbeitung. Wie mit der Komplexität systematisch umgegangen werden kann, zeigt dieser Beitrag.
Agilität - Unternehmen bewegen
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 09. September 2018 23:21
- Geschrieben von Uwe Kemm
Die Begriffe „Agilität“ und „agil“ sind in aller Munde. Wen betrifft das Thema Agilität? Bewegen sich Unternehmen erst jetzt oder was ist tatsächlich neu und nützlich? Was sind Merkmale eines modernen, an den Bedürfnissen der Zukunft orientierten Unternehmens und was sind dafür unabdingbare Voraussetzungen? Diese und weitere Fragen gelten ebenso für die erfolgreiche „agile Transformation“.
Agile Unternehmensentwicklung mit dem neuen St. Galler Denk- und Wissensnavigator
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 10. Juli 2018 21:27
- Geschrieben von Dr. Christian Abegglen
Industrie 4.0, Open Space, agile Arbeitswelten, digitale Transformation – Schlagworte, über die schon viel geschrieben wurde. Aber wie sollen Unternehmensentwickler, HR-Manager und Geschäftsführer dem unaufhaltsamen Wandel begegnen?
Existenzgründung als Solo-Unternehmer mit einem Online-Business – auch Online-Geschäftsmodelle haben laufende Kosten
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 06. Juli 2018 10:52
- Geschrieben von Julia Meier
Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, um sich als Solo-Unternehmer selbständig zu machen. Der Vorteil: die Kosten einer klassischen Existenzgründung fallen dabei weg. Dennoch sollte man ein paar finanzielle Aspekte beachten.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]