Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Agiles Projektmanagement: Mit diesen Faktoren zum Erfolg
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 13. Juli 2023 15:30
- Geschrieben von Christina Peters
Agiles Projektmanagement, ein Begriff, der oft in der modernen Geschäftswelt zu hören ist, steht für Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Kundenorientierung. Ursprünglich aus der Softwareentwicklung kommend, hat sich der Ansatz mittlerweile in zahlreichen Branchen durchgesetzt und wird immer mehr zur Norm.
Brainstorming – Starke Methode, aber keine Allzweckwaffe
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 08. Februar 2023 17:47
- Geschrieben von Christina Peters
Brainstorming ist eine der bekanntesten, beliebtesten und am häufigsten eingesetzten Kreativitätstechniken. Dennoch ist Vorsicht geboten: Wie bei jedem Tool und jeder Methode hat auch Brainstorming Vor- und Nachteile. Für manche Fragestellungen ist es besonders geeignet und für andere weniger. In diesem Beitrag erfahren Sie, in welchen Situationen die Technik ihre Stärken entfalten kann.
Change Management zur Begleitung der Digitalisierung
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 07. November 2022 15:35
- Geschrieben von Christina Peters
Die digitale Transformation hält Einzug in immer mehr Unternehmen. Die Gründe dafür sind vielfältig, beispielsweise höhere Effizienz, Anreize für begehrte Fachkräfte, Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit. Damit die Digitalisierung Unternehmen etabliert werden kann, braucht es die Unterstützung der Mitarbeiter. Oftmals sind es jedoch gerade sie, die zum Bremsklotz des Vorhabens werden.
Die Bedeutung von Scrum für Führungskräfte im Unternehmen
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 14. Februar 2022 14:34
- Geschrieben von Sina Schüber
Scrum ist ein System aus Modellen und Methoden des agilen Projektmanagements, welches ursprünglich aus dem Bereich der Softwareentwicklung stammt und als Framework der Projektgestaltung dient.
Erfolgreiche Projekte benötigen ein gezieltes Projektcontrolling
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 23. September 2020 12:15
- Geschrieben von Helmut Lanke
„In einer sich immer schneller verändernden Welt besteht der Arbeitsalltag gefühlt fast nur noch aus einer Aneinanderreihung von Projekten.“
Da mag eine individuelle Wahrnehmung sein. Fakt ist jedoch, dass der Anteil der Projektarbeit in Unternehmen in den letzten Jahrzehnten immer mehr zugenommen hat.
Die Physik von Digitalisierung und Change 2020 - Wie Menschen sich in der digitalen Welt behaupten
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 26. November 2019 15:03
- Geschrieben von Dr. Marion Bourgeois
Die Digitalisierung begleitet uns schon seit geraumer Zeit und wird auch 2020 in allen Bereichen und Branchen eine wichtige Rolle spielen. Wenn es uns der eine oder anderen auch immer noch weismachen will – sie ist weder Allheilmittel noch Jobkiller. Der Wandel ist einfach da. Punkt! Und je eher wir ihn weder als Fluch noch als Segen betrachten, sondern als Tatsache, können wir es gemeinsam schaffen, die Herausforderung nicht nur auf technischer Ebene zu lösen, sondern vor allem uns als Menschen dabei nicht zu verlieren.
Rollen und Aufgaben des Projektmanagers
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 05. Juni 2018 15:11
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Projektmanagement kann eine durchaus lukrative Angelegenheit sein. Vor allem dann, wenn ein Unternehmen verschiedene Projekte hat, die eine Einzelperson unmöglich allein stemmen kann. Spätestens dann bedarf es einer kompetenten sowie qualifizierten Führungskraft, die sprichwörtlich die Zügel in die Hand nimmt und alle Teilaufgaben professionell koordiniert. Doch welche Rolle spielt dabei der Projektmanager und welche Aufgaben erfüllt er?
Worauf sollte man bei einem Meeting mit mehrsprachigen Teilnehmern achten
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 04. Juni 2018 08:35
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
In vielen Firmen gehören Meetings mit Teilnehmern aus verschiedenen Sprachräumen mittlerweile zum Alltag. Damit die Besprechung zu den gewünschten Ergebnissen führt, müssen bei der Vorbereitung auch die verschiedenen sprachlichen Voraussetzungen berücksichtigt werden. Es muss jedem Teilnehmer möglich sein, den Inhalten vollständig folgen und sich auch aktiv einzubringen. Dies ist teilweise nur durch spezialisierte Übersetzungsservices möglich.
Optimierte Druckerlösungen oder wie das Druckermanagement auf den Kunden richtig zugeschnitten werden kann
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 30. Dezember 2014 20:41
- Geschrieben von Ulli Henk / Dr. Oliver Recklies
Das sogenannte papierlose Büro wurde aufgrund des umfangreichen Einsatzes von DV-Anwendungen oft erwartet. Die aktuelle Unternehmenspraxis zeigt jedoch ein ganz anderes Bild: Das Druckvolumen in den Büros steigt immer (noch) weiter an. Nach einer Studie der US-amerikanischen „Association for Information and Image Management" erhöht sich bei einem Drittel aller beobachteten Unternehmen der Papierverbrauch noch weiter. Danach druckt - allen Aufrufen zum „papierlosen Büro" zum Widerspruch - ein normaler Mitarbeiter ca. 31 Seiten pro Tag aus.
Gesucht und gefunden: Jede Menge gute Ideen
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 08. Mai 2012 06:33
- Geschrieben von Anne M. Schüller
Kreativität ist die Schlüsselressource der Zukunft. Ganz oben bleiben Unternehmen nur mit einem reichen Schatz an Ideen, mit kontinuierlich kundenfokussierten Verbesserungen sowie mit geglückten Innovationen. Ein unbürokratisches Ideenmanagement ist eine nie versiegende Quelle auf dem Weg zu diesem Ziel.
Checkliste - Was Sie bei der Auswahl Ihrer Dienstleister beachten sollten
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 16. April 2012 21:54
- Geschrieben von Jörg Hecker
Von Zeit zu Zeit arbeitet jedes Unternehmen mit Agenturen oder Freelancern zusammen. Bei mittelständischen Unternehmen werden vor allem für Projekte aus dem IT- und Kommunikationsbereich Spezialisten auch von außen beauftragt. Die Schwierigkeiten fangen in der Regel schon bei der Suche an: Wie kann ich die Qualifikationen und Kompetenzen der Anbieter beurteilen? Wer mehrere Anbieter vergleichen will, braucht viel Zeit und noch mehr Geduld für ein oft kostenintensives Such- und Ausschreibungsverfahren.
8 Tipps für erfolgreiches Projektmanagement in der Praxis
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 17. März 2012 00:22
- Geschrieben von Dr. Oliver Recklies
Projektarbeit ist aus dem heutigen Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Doch bei weitem nicht jedes Projekt wird zum Erfolg. Ein gutes Projektmanagement ist ein wichtiger Erfolgsfaktor: es verbessert aber die Chancen auf eine hohe Zielerreichung deutlich. Dieser Beitrag beschreibt acht Empfehlungen für ein erfolgreiches Projektmanagement im Detail.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]