Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Wie man von Software zur Verwaltung von Remote-Teams profitiert
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
Deutscher Mittelstand nutzt Gewinne nicht optimal
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 02. Juli 2015 23:54
- Geschrieben von Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Die meisten Firmen sind mit ihren Gewinnen zufrieden, die Verwendungskonzepte variieren jedoch stark. Erfolgreiche Betriebe zeichnen sich durch hohe Professionalität bei Planung und Controlling sowie größere thesaurierte Gewinnanteile aus.
„Technologie-Atlas Einzelhandel" gibt Übersicht über aktuelle IT-Trends
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 30. Juni 2015 23:51
- Geschrieben von KMPG AG
IT geht jeden an – Kostenloser „Technologie-Atlas“ erläutert neueste IT-Entwicklungen im Handel: Technologische Neuerungen verändern Produktionsweisen, Vertriebsstrukturen und ganze Geschäftsmodelle – auch im Handel.
Produktmanagement - Frugale Produkte sind eine Wachstumsoption
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 28. Juni 2015 23:11
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants Holding GmbH
Vier von fünf Konsumenten werden im Jahr 2030 außerhalb Europas und den USA leben. 95 Prozent des kumulierten Bevölkerungswachstums und 70 Prozent des realen kumulierten BIP-Wachstums finden bis dahin in Schwellenländern statt. Frugale Produkte sind ein Schlüssel zu diesen Märkten.
Mobile Payment auf dem Vormarsch
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 24. Juni 2015 23:39
- Geschrieben von PricewaterhouseCoopers
Mobile Bezahlverfahren setzen sich in Deutschland langsam aber sicher durch. Bereits ein Viertel aller Deutschen bezahlt mit dem Smartphone. Die beliebtesten Produkte und Dienstleistungen für das mobile Bezahlen sind Hotels, Flug- und Bahntickets oder Kleidung, Schuhe und Accessoires (je 11 Prozent der Befragten).
Studie - Regeln werden trotz besserer Compliance-Kultur weiter gebrochen
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 22. Juni 2015 23:53
- Geschrieben von Ernst & Young GmbH
Im Südosten Europas ist Korruption besonders stark verbreitet: Kroatien, Slowenien und Serbien belegen im europäischen Korruptionsranking die ersten drei Plätze – dort sind 92, 87 bzw. 84 Prozent der Manager der Meinung, Korruption sei im Wirtschaftsleben an der Tagesordnung. In Deutschland halten 26 Prozent der Manager Korruption für weit verbreitet – damit belegt Deutschland Rang 23 im Ranking.
Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Datenanalysen
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 18. Juni 2015 23:54
- Geschrieben von KPMG AG
Drei Viertel der Unternehmen in Deutschland (75 Prozent) gründen relevante Entscheidungen auf Erkenntnissen einer Analyse von Unternehmens- oder Kundendaten. Und nahezu der Hälfte (48 Prozent) gelingt es bereits, über die Erkenntnisse aus den Datenanalysen einen konkreten Nutzen für ihr Unternehmen zu ziehen.
Handel - Gesunde Produkte sind Pflicht im Sortiment
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 15. Juni 2015 23:31
- Geschrieben von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Gesundheitsaspekte gewinnen beim Einkauf an Relevanz, vor allem beim Kauf von Lebensmitteln und Drogeriewaren, so das aktuelle Consumer Barometer von IFH Köln und KPMG. Gesund sind aus Konsumentensicht unter anderem regionale Produkte und Bio-Lebensmittel sowie „Free-From-Waren“ und Naturkosmetik.
Insolvenzrecht ESUG: 90 Prozent der Experten sehen ihre Erwartungen erfüllt
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 10. Juni 2015 07:12
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants
Das am 1. März 2012 in Kraft getretene Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) kommt in der Praxis gut an. Nach zunächst kontroversen Diskussionen hat sich nun das Stimmungsbild zum Positiven gewendet; die Stakeholder unterstützen immer öfter solche Unternehmenssanierungen. Denn auch wenn Eigenverwaltung oder Schutzschirmverfahren das Gläubigerrisiko erhöhen, verringert sich insgesamt die Gefahr einer Liquidation des Unternehmens.
Studie zu Kündigungsbedingungen in 31 Ländern
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 07. Juni 2015 23:43
- Geschrieben von Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Bei Kündigungen entstehen Arbeitgebern hohe Kosten durch Abfindungen. Dabei zieht die Kündigung von Arbeitsverhältnissen in Deutschland geringere Zahlungen nach sich als in vielen Nachbarländern.
Deutsche Industrie will Innovationsbudgets deutlich erhöhen
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 05. Juni 2015 00:06
- Geschrieben von KPMG AG
Deutsche Industrieunternehmen setzen in den kommenden zwei Jahren deutlich stärker auf Innovationen als ihre internationalen Wettbewerber. Das hat eine internationale KPMG-Umfrage unter knapp 400 Industrieunternehmen mit einem Umsatz von umgerechnet mehr als einer Milliarde US Dollar ergeben, davon 42 aus Deutschland.
Studie zur Kundenloyalität im deutschen Telekommunikationsmarkt
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 03. Juni 2015 07:03
- Geschrieben von Bain & Company Germany, Inc.
In puncto Kundenorientierung sind die großen Festnetz- und Mobilfunkprovider in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich vorangekommen. Die Studie „Loyalität im Telekommunikationsmarkt: Was Kunden wirklich erwarten“ der internationalen Managementberatung Bain & Company zeigt aber auch Schwächen auf. Insbesondere die Onlineauftritte der Unternehmen sorgen für Unmut bei den Kunden.
Kluft zwischen erwarteten und erbrachten Leistungen bei Personalarbeit
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 27. Mai 2015 23:49
- Geschrieben von ADP Employer Services GmbH
Drei Gruppen, drei verschiedene Wahrnehmungen: Wie eine neue Metastudie zeigt, beurteilen Mitarbeiter, Vorstände und Personaler die Themen Personalmanagement und die Leistungsfähigkeit der Personalfunktion völlig unterschiedlich. Dabei ist die Diskrepanz nicht auf bestimmte Regionen beschränkt, sondern lässt sich rund um den Globus nachweisen.
Wearables-Trend sorgt für Boom in der Halbleiterbranche
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 26. Mai 2015 23:41
- Geschrieben von PricewaterhouseCoopers
Globale Umsätze der Halbleiterindustrie steigen bis 2019 um 5,2 Prozent pro Jahr/Europäischer Halbleitermarkt profitiert vom starken Dollar/Internet der Dinge, Ultramobiles und Elektrofahrzeuge als Umsatztreiber. Smartphones und Tablets, Elektrofahrzeuge und Wearables wie Smartwatches und Fitnessarmbänder setzen sich immer mehr durch.
Deutsche Unternehmen haben großen Nachholbedarf beim Thema E-Learning
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 21. Mai 2015 23:41
- Geschrieben von ADP Employer Services GmbH
Obwohl rund zwei Drittel der deutschen Unternehmen moderne E-Learning-Formate anbieten, werden sie von den Mitarbeitern nur wenig genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Umfrage „Nutzung von E-Learning im HR-Bereich“ des IT-Dienstleisters und HR-Spezialisten ADP.
Studie zeigt steigende Risikobereitschaft und Wachstumsorientierung deutscher Unternehmen
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 18. Mai 2015 23:28
- Geschrieben von Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Das Unternehmensumfeld wird deutlich positiver beurteilt als zuletzt und die Unsicherheit ist gesunken. Wachstumsstrategien und Innovation werden zu strategischen Prioritäten und treiben M&A-Aktivitäten. Die Finanzierungsbedingungen erreichen einen erneuten Höchststand und die Risikobereitschaft steigt.
Studie - Pharmabranche im Wandel - neue Wege im Pharmamarketing
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 13. Mai 2015 00:06
- Geschrieben von PwC Strategy& (Germany) GmbH
Der Pharmamarkt befindet sich in einem tiefgreifenden strukturellen Umbruch: Sinkende F&E-Produktivität, Regulierungen und ein zunehmend komplexes Marktumfeld drücken auf die Gewinnmargen der Pharmaunternehmen. Zudem verlieren der klassische Vertrieb über Pharmareferenten sowie andere bewährte Marketing- und Vertriebsstrategien zunehmend an Wirkung. Die meisten Marktteilnehmer haben dies erkannt und setzen daher auf neue Marketing- und Vertriebsmodelle, aber auch auf neue Vertriebsstrategien und kanäle.
Sieben Voraussetzungen für ein erfolgreiches Bewerbermanagement
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 11. Mai 2015 23:34
- Geschrieben von Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Zeit ist Geld: Das denken sich mittlerweile immer mehr Bewerber – und haben keine Lust mehr, ihre Zeit mit umständlichen und langwierigen Bewerbungsprozessen zu verschwenden. Vielmehr soll eine Bewerbung im Idealfall so einfach und schnell gehen wie etwa eine Reisebuchung. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Potentialpark. Viele Unternehmen gehen darauf bereits ein – und setzen im Wettbewerb um die besten Köpfe auf ein webbasiertes Bewerbermanagement.
Studie - Investitionsboom in der weltweiten Autobranche
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 11. Mai 2015 00:03
- Geschrieben von Ernst & Young GmbH
Die weltweite Autobranche ist im Investitionsfieber: Die Zahl der weltweiten von den 16 führenden Automobilherstellern durchgeführten Investitionen – etwa in neue Fabriken, Design- oder Entwicklungszentren – stieg von 2010 bis 2014 um 56 Prozent von 114 auf 178, der Gesamtwert dieser Investitionen hat sich in diesem Zeitraum sogar von 12,9 Milliarden Euro auf 26,3 Milliarden Euro mehr als verdoppelt.
Mit 7 Schlüsselaufgaben die Zukunft erreichen - Kostenloses E-Book
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 08. Mai 2015 22:06
- Geschrieben von Anne M. Schüller
Kostenloses E-Book zum dringend notwenigen Neustart im Management: Planbarkeit war die Schlüsselqualifikation in Zeiten der Industriekultur. Prozesse und Normen, Command & Control gehörten zwangsläufig dazu. Doch diese Zeiten sind schon lange vorbei – und kommen auch nicht wieder. Die Komplexität einer Wissensgesellschaft ist nicht planbar, sie verlangt Agilität, Schnelligkeit und Flexibilität – aber keine Administrationsexzesse. Denn „schwarze Schwäne“, also höchst unwahrscheinliche Ereignisse, lauern heute an jeder Ecke.
Führen oder geführt werden? - Frauen in IT- und Ingenieursberufen
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 08. Mai 2015 09:06
- Geschrieben von trendence Institut GmbH
Junge Ingenieurinnen und IT-Wissenschaftlerinnen schrecken häufiger vor Führungspositionen zurück, obwohl sie wichtige Eigenschaften für gute Führungskräfte mitbringen. Das ist eines der Ergebnisse der Studie „Erfolgreich in der Männerdomäne“ des trendence Instituts.
Studie - Burnout bei Projektmanagern
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 06. Mai 2015 23:54
- Geschrieben von GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Projektmanager haben ein deutlich höheres Risiko, an Burnout zu erkranken als andere Berufsgruppen. Und doch: Die Mehrheit der Projektmanager ist zufrieden mit ihrem Job. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. in Zusammenarbeit mit dem Centrum für Disease Management der TU München. Die Studie liefert erstmals einen umfassenden Überblick über die Gefährdungslage einer stetig wachsenden Berufsgruppe.
Neue Studie: Verhältnis von Umsatz zu Working Capital kaum verändert
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 03. Mai 2015 23:35
- Geschrieben von Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Die Working-Capital-Studie von Deloitte zeigt, dass sich das Verhältnis Umsatz zu Working Capital in den letzten Jahren kaum verändert hat – laut Geschäftsberichtanalyse der 227 umsatzstärksten deutschen Unternehmen. In einem anhaltend günstigen Finanzierungsumfeld haben die Firmen ihre Umlaufvermögensbindung seit 2010 nur geringfügig verbessert: Die Nettobindung in Tagen blieb auf unverändertem Niveau, Reichweite der Forderungen und Dauer der durchschnittlichen Lieferantenfinanzierung erhöhten sich – wobei die Maschinenbauindustrie und die Energiewirtschaft die größten Verbesserungen aufzeigen. Die relative Kapitalbindung hängt dabei mit der Umsatzgröße der Unternehmen zusammen und ist bei umsatzschwachen besonders hoch.
Studie: Information Design in den Geschäftsberichten der DAX 30-Unternehmen
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 29. April 2015 00:34
- Geschrieben von KPMG AG
Geschäftsberichte stellen die zentrale Informationsquelle für die Beurteilung börsennotierter Unternehmen dar. Aber viele Berichte sind schwer lesbar und für eine rasche Informationswahrnehmung häufig ungeeignet. So sind Art und Umfang von Visualisierungen in den Geschäftsberichten derzeit häufig nicht auf die Bedürfnisse von Investoren und Kapitalgebern ausgerichtet. Jedes zehnte Diagramm verzerrt sogar den Sachverhalt.
Mehr Infos für Sie: Themanager.org mit neuem Design
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 20. April 2015 23:51
- Geschrieben von Dagmar Recklies
Unser englischsprachiges Managementportal Themanager.org wurde in den letzten Wochen runderneuert. Es wurde höchste Zeit für ein modernes und nutzerfreundliches Design. Durch eine klare Struktur und eine verbesserte Navigation haben Sie nun schnell Zugriff auf die für Sie relevanten Informationen. Doch nicht nur das Aussehen wurde verändert; auch die Ausrichtung wurde stärker fokussiert.
Gewinne der weltweiten Automobilindustrie in 2014 auf Rekordhöhe
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 19. April 2015 23:42
- Geschrieben von McKinsey & Company, Inc.
Studie: Gesamtgewinn 2014 bei 127 Milliarden Dollar – Durchschnittliche Rendite von 6,6 Prozent – Premiumautos sowie Absatzmärkte China und USA machen Großteil des Gewinns aus. Der Gesamtgewinn der weltweiten Automobilindustrie lag mit 127 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr so hoch wie noch nie. Die Branche erwirtschaftete eine durchschnittliche Rendite von 6,6 Prozent und liegt damit deutlich über dem langjährigen Mittelwert von 4 Prozent.
Unternehmen im Fokus: 112 Jahre Caramba Chemie
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 19. April 2015 23:17
- Geschrieben von Julia Meier
Viel hat sich getan, seit Max Elb, dem später aufgrund seiner Verdienste in der Wirtschaft der Ehrentitel Kommerzienrat verliehen wurde, im Jahre 1903 die Marke Caramba anmeldete. Vor allem gewerbliche Anwender, die auf der Suche nach einem Partner und bewährten Pflege-, Wartungs- und Reinigungsprodukten sind, profitieren von dem Know-how der letzten 112 Jahre. Dabei begann alles ganz bescheiden mit einem multifunktionellen Sprühöl.
Die Rolle des Chief Restructuring Officer (CRO) wandelt sich
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 16. April 2015 23:47
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants
Neue Studie und CRO-Day in Berlin: Chief Restructuring Officers (CROs) sind gefragter als je zuvor. Die Rolle des Chief Restructuring Officer (CRO) wandelt sich: vom Sanierer in akuten Krisensituationen, der häufig von externen Stakeholdern eingesetzt wird, hin zum Interim-CEO, der zusätzlich auch strategische Verantwortung übernimmt. Unternehmen reagieren auf diese veränderte Bedeutung und beschäftigen verstärkt von sich aus CROs.
Werden Sie Digital Leader - Viele Unternehmen haben bei der digitalen Transformation Nachholbedarf
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 13. April 2015 23:46
- Geschrieben von Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Firmen, die langfristig erfolgreich bleiben wollen, müssen sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen. Sie brauchen einen „Digital Leader" zur Steuerung des Wandels, der in den kommenden fünf Jahren nahezu alle Branchen erreicht haben wird. Von 102 untersuchten Unternehmen statten aber bislang lediglich 30 Prozent ihren „Head of Digital" mit dem notwendigen Einfluss für eine erfolgreiche Transformation aus.
4 Megatrends - Autonome LKWs bieten Marktpotenzial für Hersteller, Zulieferer sowie neue Markteilnehmer
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 12. April 2015 23:28
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants Holding GmbH
Das autonome Fahren im LKW-Bereich wird künftig dazu beitragen, Straßenunfälle zu reduzieren und Gesamtbetriebskosten zu senken. Aus diesem Grund werden schrittweise immer mehr automatisierte Funktionen in den Nutzfahrzeugmarkt einziehen. Rechtlich wird autonomes Fahren auf deutschen Straßen erst ab 2025 möglich sein. Bereits heute sollte aber geklärt werden, welche Haftung OEMs, Zulieferer und Fahrer übernehmen müssen, sollte es trotz ausgereifter Technik zu einem Unfall kommen, so die neue Studie "On the road toward the autonomous truck – Opportunities for OEMs and suppliers" von Roland Berger Strategy Consultants.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]