Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Mit der richtigen Ausstattung erfolgreich im Home-Office arbeiten
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 27. Januar 2022 15:53
- Geschrieben von Nadine Fischer
Immer mehr Arbeitnehmer, sowie Selbstständige arbeiten im Home-Office. Das stellt bestimmte Ansprüche an die Ausstattung. Nicht nur die Möblierung sollte funktional und komfortabel gewählt, sondern auch der Hintergrund für Online-Meetings geeignet sein.
Die Möblierung, die technische Ausstattung sowie auch die Beleuchtung sollten dem Zweck dienlich gewählt werden und ein möglichst effizientes sowie bequemes und konzentrationsförderndes Arbeiten ermöglichen.
Die Beleuchtung als Basis für erfolgreiches Arbeiten
Bei der Wahl der richtigen Beleuchtung im Büro ist es wichtig zu wissen, dass Licht je nach Farbton eine andere Wirkung auf den menschlichen Organismus hat. Warm weißes Licht fördert die Entspannung und sorgt für eine Wohlfühlatmosphäre. Kaltweißes und neutral weißes Licht fördert die Konzentration und ermöglicht fokussiertes Arbeiten. In einem Büro sollte man auf mehrere Lichtquellen setzen. Die Grundbeleuchtung wird in der Regel in Form einer Deckenleuchte genutzt. Hierfür kann man auf warm weißes Licht zurückgreifen.
Wichtig ist jedoch, dass die Helligkeit an die Größe der Räumlichkeiten angepasst ist, um den vorgesehenen Bereich effektiv ausleuchten zu können. Am Arbeitsplatz ist eine Arbeitsbeleuchtung notwendig, die kaltweißes oder neutral weißes Licht ausstrahlt. Das fördert die Konzentration und Produktivität. Im Büro kann man zudem auf Akzentlicht setzen. Hierfür bieten sich Standleuchten sowie diverse LED-Panels an.
Ein CCT LED-Panel dimmbar vereint viele verschiedene Funktionen sowie Leuchtfarben in nur einer Lampe. Auf diese Weise kann man durch die Wahl eines solchen LED-Panels die Umgebung während eines Online-Meetings zweckdienlich und ganz nach seinem eigenen Geschmack ausleuchten. So ist man für sein Gegenüber gut zu erkennen und gleichsam in einer dem Home-Office angemessener Umgebung eingebettet. LED-Panels sollten stets so gewählt und platziert werden, dass sie blendfreies und ungestörtes Arbeiten am Computer ermöglichen. Nur so kann man sich während eines Meetings auf den Bildschirm konzentrieren, ohne dass dabei die Augen unnötig belastet werden oder die Konzentration leidet.
Den Hintergrund für das Online-Meeting richtig auswählen
Obwohl man sich während des Home-Office in seinen eigenen privaten vier Wänden aufhält, sollte der Hintergrund für das Meeting stets für den beruflichen Zweck geeignet sein. Persönliche oder gar unangemessene Gegenstände sollte man aus der Sichtweite verbannen. Auch ein kahler Hintergrund ist der Arbeit im Home-Office während eines Meetings nicht dienlich.
Hat man keine Möglichkeiten, um den Hintergrund im Raum selbst umzugestalten, so bieten die modernen Anbieter für Online-Videokonferenzen diverse Konfigurationen zur visuellen Bearbeitung des Hintergrunds an. Auf diese Weise kann man den Hintergrund ganz bequem im Programm selbst auswählen und eine geeignete Umgebung schaffen. Gleichsam sollte man wissen, dass die Technik gewissen Schwierigkeiten unterliegen kann und sicherheitshalber trotzdem auf einen angemessenen Hintergrund achten. Auf diese Weise sorgt man dafür, dass selbst wenn die visuelle Bearbeitung des Hintergrunds nicht funktioniert eine der Arbeit angemessene Umgebung aufrechterhalten wird.
Möchte man auf diese visuellen Einstellungen verzichten, so eignet sich ein schlichter Hintergrund ideal für ein Online-Meeting. Dazu kann man Platz vor einem Bücherregal, einer Kommode oder anderen schlichten Gegenständen nehmen.
Wichtig ist, dass man nicht mit dem Rücken zum Fenster sitzt. Der Lichteinfall spiegelt sich im Bildschirm und erschwert die Sicht für einen selbst, sowie für das Gegenüber. Außerdem würde das eigene Gesicht im Gegenlicht dunkel erscheinen. Optimal ist die Ausrichtung eines Schreibtisches entlang eines Fensters. Je nach Tageszeit sind Jalousien oder Vorhänge vonnöten, um den Lichteinfall zu regulieren und eine Überbelichtung zu vermeiden.
Gerne gesehen sind in Online-Meetings zudem Pflanzen und schlichte Einrichtungsgegenstände oder unpersönliche Bilder im Hintergrund. Das schafft eine angenehme und trotzdem professionelle Arbeitszeitatmosphäre. Die Gegenstände sollten das Bild während des Online-Meetings nicht überladen, sondern lediglich einen Akzent setzen. Im Vordergrund sollte man selbst stehen, um trotz der Entfernung ein möglichst persönlichen Kontakt via Online-Meeting zu ermöglichen.
Dazu gibt es ein paar Tricks, mit denen ein ungeeigneter Hintergrund "verschwinden" kann, die aber nicht dauerhaft den Raum verändern:
- einen Paravant aufstellen
- Hinter dem Arbeitsplatz an der Decke ein Rollo montieren, das bei Bedarf heruntergelassen werden kann
- Hinter dem Arbeitsplatz einen Vorhang spannen
Auf die Büroausstattung achten
Neben einer passenden Beleuchtung und einem gut gewählten Hintergrund spielt auch eine qualitativ hochwertige und ergonomische Büroausstattung eine wichtige Rolle im Home-Office. Während der Arbeit verbringt man viel Zeit im Sitzen. Um sich vor gesundheitlichen Risiken zu schützen, sollte man Wert auf eine ergonomische Ausstattung legen.
Die Ausstattung ist für einen selbst wichtig, sie wird jedoch auch vom Gegenüber im Online-Meeting wahrgenommen. Ein heruntergekommener, chaotischer Arbeitsplatz hinterlässt keinen allzu guten Eindruck beim Gesprächspartner im Online-Meeting.
Ein Bürostuhl sollte aufrechtes Sitzen fördern und die Rückenmuskulatur stärken. Ideal sind hierfür Drehstühle mit einer Sitz- und Rückenlehne. Die Polsterung sollte ebenso wie alle anderen Materialien hochwertig gewählt und der Stuhl höhenverstellbar sein. Um einen angenehmen Abstand zum Bildschirm zu wahren, kann man den Schreibtisch mit einer ausreichenden Tiefe auswählen. Eine Tiefe von 80 bis 90 Zentimeter hat sich für diesen Zweck bewährt.
Höhenverstellbare Schreibtische gehören zu einer modernen Arbeitsumgebung. Denn selbst wenn man am Computer arbeiten muss, sollte man nicht auf Bewegung verzichten. Lange Aufenthalte im Sitzen belasten die Wirbelsäule und können eine Vielzahl gesundheitlicher Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Die technischen Geräte im Home-Office müssen den Ansprüchen des Arbeitsalltags gerecht werden. Ein ungestörtes, professionelles Online-Meeting ist nur möglich, wenn die Internetleitung, sowie auch das genutzte technische Gerät dafür geeignet sind.
Durch die richtige Auswahl der Beleuchtung, eines geeigneten Hintergrunds und der Ausstattung der Möblierung gelingt ein gelungener Arbeitsalltag und Online-Meetings in den eigenen vier Wänden erfolgreich und ohne Erschwernisse.
---------------------
Bildquelle https://pixabay.com/de/photos/heimb%c3%bcro-stehpult-wohnzimmer-6816316/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]