Zum Hauptinhalt springen
ANZEIGE

Produktentwicklung - Mit dem Product Value Management-Ansatz steigern Hersteller gleichzeitig Kundenzufriedenheit und Profit

Beitrag veröffentlicht am 28. April 2013

Produkte unterliegen stetig kürzeren Marktzyklen: Mit ständig neuen Funktionen und Designelementen versuchen Hersteller alltäglich gewordene Produkte wie Waschmaschinen oder Telefone neu zu erfinden. Um aber erfolgreiche und profitable Produkte entwickeln zu können, müssen Unternehmen ihre Kunden von Anfang an einbeziehen. Denn diese beeinflussen den erzielbaren Preis und letztlich den Deckungsbeitrag signifikant.

Neue Businesszeiten brauchen neue Leitbilder

Beitrag veröffentlicht am 20. Februar 2013

Höchste Zeit, das sich was tut. Die Leitbilder, mit denen sich die Unternehmen auch heute noch schmücken, sind mehrheitlich aus dem letzten Jahrhundert – im wahrsten Sinne des Wortes. Doch wer heute Business macht, ist fortschreitend einem dramatischen Wertewandel und der gnadenlosen Transparenz des Social Webs unterworfen. Kooperation statt Konfrontation und Menschlichkeit statt Machtgelüsten rücken nach vorn.

Was wir von Wachstums-Guerilleros lernen können

Beitrag veröffentlicht am 13. Januar 2013

Mit Wachstums-Guerilleros bezeichnen wir Unternehmen, die sich für neue, unkonventionelle Wege entscheiden, um ihren Geschäftserfolg auszubauen. Es sind Unternehmen, die sich bereits erfolgreich innerhalb ihrer Branche vom Trend abgekoppelt haben oder die gerade dabei sind, es zu tun. Diese Unternehmen halten sich nicht nur an die klassischen Wege. Sie wissen, dass sie zum Überholen die Spur wechseln müssen.

Vier Ansätze, um die Komplexität zu meistern

Beitrag veröffentlicht am 09. November 2012

"Mastering product complexity": Komplexe Produktions- und Vertriebsprozesse beeinträchtigen Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Der zunehmende Wettbewerb und die starke Expansion in globale Märkte haben dazu geführt, dass sich die Produktvielfalt in den letzten 15 Jahren mehr als verdoppelt hat. Komplexitätsmanagement ist daher ein wichtiger Erfolgsfaktor, denn Firmen müssen ihre Produktions- und Vertriebskosten senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Innovieren in Social Media Zeiten

Beitrag veröffentlicht am 29. Oktober 2012

Nicht alle intelligenten Leute arbeiten bereits bei Ihnen. Da wäre es doch gut, ein paar helle Köpfe ausfindig zu machen, die Ihnen beim Innovieren helfen können, ohne dass sie gleich auf die Gehaltsliste müssen. Übrigens machen viele Menschen dabei gerne mit. Um seine Kunden immer wieder neu zu begeistern, kann man gar nicht genug gute Ideen haben. „Für eine gute Idee brauchst Du vor allem eins: Viele Ideen." Das hat der Erfinder Thomas Alva Edison einmal gesagt.

Die SWOT – Revisited

Beitrag veröffentlicht am 16. April 2012

Im Jahr 2000 schrieb ich einen kurzen Beitrag über die SWOT-Analyse. Nach nunmehr vier Jahren und einigem mehr an persönlicher Erfahrung bei der Arbeit mit diesem Tool ist es Zeit, auf das damals Gesagte zurückzukommen – und zu ergänzen.

Die vier R der Transformation

Beitrag veröffentlicht am 15. April 2012

Der Begriff

Eine Unternehmenstransformation im Sinne einer Business Transformation kann beschrieben werden als die aufeinander abgestimmte Umgestaltung der genetischen Architektur eines Unternehmens, die gleichzeitig – wenn auch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten – in 4 verschiedenen Dimensionen erfolgt. Die Business Transformation stellt eine entscheidende Wende in den Beziehungen des Unternehmens zu Einzelpersonen und zur Gesellschaft dar. In diesem Prozess muss das Unternehmen all seine Beziehungen zur Umwelt neu definieren.

Das 7-S-Modell

Beitrag veröffentlicht am 22. März 2012

Das 7-S-Modell ist auch bekannt unter der Bezeichnung McKinsey 7-S. Grund ist, dass die beiden maßgeblichen Urheber, Tom Peters und Robert Waterman, zu jener Zeit Berater bei McKinsey & Co. waren. Das Modell wurde in dem Artikel „Structure Is Not Organization" (1980) und in den bekannteren Büchern „The Art of Japanese Management" bzw. „Geheimnis und Kunst des Japanischen Managements" (1981) sowie „In Search Of Excellence" bzw. „Auf der Suche nach Spitzenleistungen" (1982) publiziert.

Unser Hör-Tipp

Positionierung Weiterdenken Podcast

Der Positionierung Weiterdenken Podcast ist die kompakte Audio-Show für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – mit viel Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was zum Businessaufbau dazugehört – vor allem SichtbarkeitMarketing und die passenden Angebote
Positionierung Weiterdenken Podcast

B2B Werbung

Aktuelle Termine

Perfekte Kunden gezielt ansprechen – Onlineworkshop

In 90 Minuten zur treffsicheren Kundenansprache – klar, gezielt, wirkungsvoll
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Du die richtigen Kunden richtig ansprichst

23.3.2025, 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr

https://www.reckliesmp.de/kunden-ansprechen-workshop/

Buchtipps für Ihren Erfolg