Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- Januaraktion Positionierung sichtbar machen für UnternehmerInnen
Keine Registrierung nötig.
Einfach kostenlos in die Facebookgruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz kommen - 21.01.2020 Abendwebinar Professionelle Salesfunnels verstehen und für Dein Business anpassen
- Februar 2021 Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf
1 Jahr lang mit unserer Begleitung Ihre Positionierung und Ihr Unternehmen voranbringen
Mehr Informationen und Warteliste
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club-vk/ - Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Was wir von Wachstums-Guerilleros lernen können
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 13. Januar 2013 22:57
- Geschrieben von Christian Kalkbrenner
Mit Wachstums-Guerilleros bezeichnen wir Unternehmen, die sich für neue, unkonventionelle Wege entscheiden, um ihren Geschäftserfolg auszubauen. Es sind Unternehmen, die sich bereits erfolgreich innerhalb ihrer Branche vom Trend abgekoppelt haben oder die gerade dabei sind, es zu tun. Diese Unternehmen halten sich nicht nur an die klassischen Wege. Sie wissen, dass sie zum Überholen die Spur wechseln müssen.
Ein besonders auffälliges Beispiel für einen Wachstums-Guerillero ist die von dem früheren Medienmanager Dr. Georg Kofler im Mai 2008 gegründete Kofler Energies AG in München: Das Unternehmen finanziert sich aus den für den Kunden eingesparten Energiekosten und garantiert dem Kunden zusätzlich eine zehnprozentige Kostenreduktion über mehrere Jahre hinweg. Dass mit steigendem Umsatz und Gewinn auch die CO2-Emission zurückgeht, ist die dahinter stehende Unternehmensvision.
Was unterscheidet diese Unternehmen von anderen Unternehmen?
Sie wissen, dass
- es grundsätzlich ein Wachstum innerhalb und außerhalb ihres normalen Marktumfeldes gibt.
- es möglich ist, dieses Wachstum aus eigener Kraft zu realisieren.
- sie bereits heute über die dafür nötigen Mittel verfügen.
- diese Wege keine Abkehr von dem bisher Erreichten darstellen, sondern eine notwendige Erweiterung.
- Wachstum eine Geisteshaltung ist, die sie hegen und pflegen müssen.
J.C. Levinson zeigte vor 20 Jahren mit seinem Bestseller „Das Guerilla-Marketing Handbuch" auf, wie es gelingen kann, mit kleinen Werbebudgets Großes zu erreichen. Durch Überraschung, durch Grenzwertiges, durch Sympathisches, durch Ausnutzen des „David gegen Goliath"-Effektes usw. Mittlerweile gibt es zu den verschiedenen Aktionen schon eigene Kategorien wie Affiliate-, Permission- und Ambush-Marketing, um nur ein paar zu nennen.
Berühmte Beispiele für Guerilla-Marketing-Aktionen sind das Firmenlogo auf dem Stirnband eines vom TV-Senders interviewten Sportlers, die blauen Puma-Kontaktlinsen des Läufers, der Zeppelin mit der passenden Aufschrift über dem vollen Stadion, der Leserbrief mit der Firmenadresse und auch die neben einem Großflughafen ins Maisfeld gemähte Botschaft.
Das Augenmerk gilt der Inszenierung von bestimmten Aktionen, die dazu dienen, möglichst die ganze Aufmerksamkeit auf das Unternehmen und seine Produkte zu richten.
Wenn wir nun von Guerilla-Wachstumswegen sprechen, haben wir nicht nur die Werbung im Blick, sondern darüber hinaus im klassischen Marketingsinne:
- das Produkt/ die Dienstleistung und seine Problemlösungsbandbreite.
- den Preis, den der Kunde zu zahlen hat bzw. zu zahlen bereit ist.
- den Distributionsweg, über den der Kunden zu dem Produkt kommt und
- wie wir alles miteinander kombinieren können, um daraus neue, nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufzubauen, sowohl mit bestehenden Kunden als auch mit Neukunden.
Ein Wachstums-Guerillero nutzt seine Innovationskraft und sein kreatives Potenzial, um hier neue Ideen zu generieren. Meist ist die Unternehmensleitung selbst der oberste Wachstums-Guerillero im Unternehmen. Sie bindet dabei sehr geschickt die Mitarbeiter ein, um sowohl in der Ideenfindung über mehr Möglichkeiten als auch in der Umsetzung über mehr Potenzial zu verfügen.
Aus der Fülle der verschiedenen Guerilla-Wachstumswege werden Sie nun mit den vier am häufigsten in der Praxis eingesetzten Wegen vertraut gemacht. Sie stellen das methodische Grundgerüst dar.
Guerilla-Wachstumsweg 1 – Die Variation der Angebotseinheit
Welche Prozessschritte fallen beim Kunden an, bevor wir den Auftrag erhalten und nachdem wir unseren Auftrag durchgeführt haben? Welche davon könnten wir übernehmen?
Einkauf, Bevorratung, Belieferung, Einbau, Bedienungsanleitung, Schulung und After-Sales-Bereiche, um nur ein paar ausgewählte Themenfelder zu nennen.
Für Unternehmen, die sich als Systempartner etabliert haben, ist diese Betrachtung selbstverständlich. Doch vielen Unternehmen steht dieser Weg offen, um sich Vorteile am Markt zu verschaffen, neue Kunden zu gewinnen und die Kunden enger zu binden.
Das Bertrandt-Elektronik-Zentrum in Ingolstadt bildet eine Mischung aus Laboren, Werkstatt und Entwicklungsbüros und leistet auf diese Weise wertvolle Arbeit für Audi. In einem Herzbereich des Unternehmen, wie es früher noch undenkbar gewesen wäre.
- Zurück
- Weiter >>
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
#212 Monatsaktionen als Marketinginstrument – Was kannst Du erwarten? Was musst Du beachten?
#212 Monatsaktionen als Marketinginstrument – Was kannst Du erwarten? Was musst Du beachten?
Expertentalk mit Anna Koschinski: Erfahrungen mit Monatsaktionen für die Community Shownotes Expertentalk: Mein Gast ist Anna Koschinski von Entspannt und zielgerichtet bloggen. Anna und ich[…]
-
#211 Positionierung weiterdenken – So wird Deine Positionierung zur Entscheidungshilfe
#211 Positionierung weiterdenken – So wird Deine Positionierung zur Entscheidungshilfe
Positionierung wirkt auf alles und alles wirkt auf die Positionierung Shownotes Positionierung – das ist keine in sich geschlossene und von anderen Funktionen sauber abtrennbare[…]
-
Die beliebtesten Episoden des Strategieexperten-Podcasts im 2. Halbjahr 2020
Die beliebtesten Episoden des Strategieexperten-Podcasts im 2. Halbjahr 2020
Wie immer habe ich auch für das 2. Halbjahr 2020 wieder die beliebtesten Podcastepisoden des Strategieexperten-Podcasts ausgewertet. Dabei unterscheide ich auch diesmal wieder nach Podcastdownloads[…]
-
#210 Was ist Dein Warum? Klarheit ist wichtiger als die Antwort auf eine Frage
#210 Was ist Dein Warum? Klarheit ist wichtiger als die Antwort auf eine Frage
Einblick: Warum ich tue, was ich tue Shownotes Was ist Dein WARUM? Ich weiß, dass die Antwort auf diese Frage für viele Unternehmer und Unternehmerinnen[…]
-
#209 Jahresplanung am Jahresende machen?Wieviel Planung brauchst Du?
#209 Jahresplanung am Jahresende machen?Wieviel Planung brauchst Du?
Planung muss zu Dir passen – Tipps für einen flexiblen Umgang mit Unternehmenszielen und Maßnahmen Shownotes Ein neues Jahr steht vor der Tür und für[…]
-
Positionierung entwickeln ist auch: Sammeln, ordnen, bewerten, auswählen
Positionierung entwickeln ist auch: Sammeln, ordnen, bewerten, auswählen
Sammeln, ordnen, bewerten auswählen Das ist in Kurzfassung mein Entscheidungsweg für ganz viele Fragen in der Arbeit mit meinen Kunden. Nach meiner Erfahrung funktioniert das[…]