Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Sinnvolles Arbeiten mit einer SEO-Agentur – so klappt es
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 30. September 2021 14:05
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Nicht alle Marketing-Prozesse lassen sich so einfach In-House durchführen: Gerade bei Maßnahmen wie der strategischen Suchmaschinenoptimierung (SEO), bei denen besondere Expertise und tägliche Analysen gefragt sind, wenden sich viele Manager an Agenturen, die darauf spezialisiert sind, Unternehmen mit ihrem Fachwissen zur Seite zu stehen. Die Zusammenarbeit sollte dabei natürlich für Sie und die SEO-Agentur so effizient und zufriedenstellend wie möglich ablaufen. Wie das gelingt, erfahren Sie hier.
Wann sollte man sich an eine SEO-Agentur wenden?
Warum sollte man SEO nicht lieber einfach selbst machen? Natürlich ist es möglich, sich die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (engl. Search Engine Optimization oder SEO) einfach selbst anzueignen. Im Internet gibt es dutzende Seminare und Kurse, über die man mit etwas Eigeninitiative schnell einen ersten Einblick in den SEO-Fachbereich bekommt.
Bei kleinen bis mittelständischen Unternehmen sprechen jedoch zwei Faktoren meist dagegen: Zeitmangel und fehlendes Fachwissen. Suchmaschinenoptimierung für ein Unternehmen lässt sich nicht mit wenigen Arbeitsstunden im Monat abarbeiten, sondern erfordert eine kontinuierliche Betreuung. Prozesse wie die Analyse, Überwachung und Auswertung von Ranking-Daten sollten von Personal übernommen werden, die bereits langjährige Erfahrung im SEO-Bereich machen konnten und im Optimalfall bereits an mehreren Projekten gearbeitet haben, um Betriebsblindheit auszuschließen.
Im schlimmsten Fall können SEO-Maßnahmen, die auf eigene Faust ergriffen wurden, zu einer Abstrafung durch den Google-Algorithmus führen. Falls die Expertise im eigenen Unternehmen nicht vorhanden ist, ist es daher ratsam, sich an eine Agentur zu wenden.
Wie beginnt man die Zusammenarbeit?
Fehlt es also an Zeit und/oder Expertise, ergibt die Zusammenarbeit mit erfahrenen SEO-Agenturen für die meisten Unternehmen Sinn. Geschäftsführer sollten sich bereits vorab Gedanken machen, wie sie die Zusammenarbeit gestalten möchten, um die gewünschten Marketing-Ziele so effektiv wie möglich zu erreichen. Dabei ist es zunächst wichtig zu identifizieren, welche Bedürfnisse Ihr Unternehmen im Bereich SEO mitbringt und welche Zielvorstellungen Sie haben.
Ihre Wünsche und Ziele können mit dem Leistungsprofil verschiedener Agenturen abgeglichen werden; eine gründliche Recherche kann Ihrem Unternehmen gegebenenfalls einige Anfragen und langwierige Telefonate ersparen. Bei einer ersten Kontaktaufnahme sollte außerdem direkt kommuniziert werden, welche Leistungen gewünscht sind: Reicht ein Website-Check aus, benötigen Sie eine umfassende SEO-Betreuung oder zusätzliche Services aus den Bereichen Performance-Marketing oder Social Media?
Viele Fullservice-Agenturen für Online-Marketing bieten neben SEO auch weitere Services – kommen unterschiedliche Marketing-Maßnahmen aus einer Hand, lassen sich in vielen Fällen positive Wechselwirkungen erreichen.
Ziele setzen und Erfolge messen
Zu Beginn der Zusammenarbeit sollten Sie zusammen mit der SEO-Agentur bestimmte KPIs (engl. Key Performance Indicators oder dt. Leistungskennzahlen) festhalten, an denen der Erfolg der getroffenen SEO-Maßnahmen gemessen werden soll. Lassen Sie sich individuell beraten, welche KPIs für ihr Unternehmen relevant sind, und lassen Sie sich ihre genaue Bedeutung sowie die Tracking-Mechanismen gegebenenfalls erklären.
Halten Sie anschließend in regelmäßigen Abständen fest, welche Ziele seit Beginn der Zusammenarbeit erreicht wurden. Die meisten SEO-Maßnahmen benötigen eine gewisse Zeit, um ihre volle Wirkung zu zeigen. Trotzdem sollten Sie darauf achten, dass eine Agentur Ihnen Angaben zu den folgenden Fragen über eine Performance-Analyse zukommen lässt:
- Wie hat sich die Position der relevanten Keywords geändert?
- Wie entwickelt sich der Non-branded Organic Traffic?
- Wo liegt die aktuelle Absprungquote bei Website-Besuchen?
- Wie performen Konkurrenten?
- Gibt es neue Backlinks? Welche Qualität haben sie?
- Wie sichtbar ist die Website im Internet?
Neben der regelmäßigen Übermittlung eines vollständigen Reportings sollte außerdem immer die Möglichkeit bestehen, sich in einem persönlichen Gespräch mit dem Ansprechpartner zu den aktuellen Zahlen, dem erreichten Fortschritt und den nächsten Schritten auszutauschen.
Kosten: SEO-Services zum richtigen Preis finden
Wie in jeder Geschäftsbeziehung spielen natürlich auch beim Engagement einer SEO-Agentur Kosten und Budgets eine Rolle. Eine seriöse SEO-Agentur wird Ihnen ein Angebot machen, das auf die individuellen Bedürfnisse und finanziellen Mittel Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
Eine kurze Recherche zu den aktuellen Preisen Ihres gewünschten Services ist einerseits eine ideale Verhandlungsgrundlage und hilft Ihnen zu erkennen, ob ein vorgeschlagener Preis der marktüblichen Rate entspricht oder zu hoch angesetzt ist.
Zeitliche Organisation – so wird Ihr Projekt rechtzeitig fertig
Eine effiziente Zusammenarbeit lässt sich besonders durch feste Termine und Fristen regeln. Fälligkeitsdaten schaffen für Ihr Unternehmen und die Agentur Planungssicherheiten und ermöglichen es beiden Parteien, die Arbeit so zu strukturieren, dass sie pünktlich und ordnungsgemäß ausgeführt wird. Ein für beide Seiten zugänglicher Terminplan oder ein Planungstool kann Sie bei der Planung unterstützen. Sensibilisieren Sie auch Ihre Mitarbeiter dafür, angesetzte Fristen einzuhalten.
Fazit
Um für das eigene Unternehmen die gewünschten SEO-Ziele zu erreichen und damit die gesamte Marketingperformance positiv zu beeinflussen, ist es manchmal hilfreich und wichtig, auf Hilfe von außerhalb zu bauen. Eine SEO-Agentur zu beauftragen ist deshalb besonders für junge und kleine bis mittelgroße Unternehmen ein sinnvoller Schritt. Mit einer zielgerichteten Planung und einem zuverlässigen Abgleich der Ergebnisse können Sie zusammen mit der Agentur die bestmöglichen Ergebnisse für Ihr Unternehmen erzielen.
---------------------
Bildquelle: https://unsplash.com/photos/UZqq8Oi7PXk
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]
-
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Podcast und Blog Hier kommt wieder meine halbjährliche Auswertung der erfolgreichsten Podcastepisoden und Blogartikel. Ich mache das regelmäßig und[…]