Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
SEO selbst machen: So funktioniert es
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 16. September 2021 17:18
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Viele wissen gar nicht, dass man SEO, also die Suchmaschinenoptimierung, auch selbst machen kann. Allerdings gibt es hierbei selbstverständlich einige Aspekte, die man beachten sollte, bevor man sich ans Werk macht. Im Folgenden werden alle wichtigen Aspekte aufgeführt und darüber hinaus auch Fehler, die vor allem zu Beginn durchaus einmal vorkommen können.
SEO selber machen: Geht das wirklich?
Die Antwort auf diese Frage ist einfach: Ja, das geht. Sich selbst um die Suchmaschinenoptimierung zu kümmern, bietet sich vor allem dann an, wenn man mit dem eigenen Unternehmen noch in den Startlöchern und nicht viel Kapital zur Verfügung steht. Des Weiteren ist es sinnvoll, sich anfangs selbst um SEO zu kümmern, da man sich dadurch mit der Thematik auseinandersetzt und später zum Beispiel professionelle Agenturen und Mitarbeiter besser bewerben und auswählen kann.
Außerdem ist es ganz einfach, ein paar SEO-Grundlagen jederzeit mit zur berücksichtigen. Wenn man z.B. einen neuen Blogartikel veröffentlicht, sollte man auf geeignete Zwischenüberschriften, Bilder und passende Metadaten achten. Auch das ist Suchmaschinenoptimierung.
Wissen als Grundlage für einen erfolgreichen Start
Bevor man sofort anfängt, sollte man sich zunächst das nötige Wissen aneignen. Hierfür gibt es jede Menge Informationen im Internet, die kostenlos zur Verfügung stehen. Darüber hinaus kann man auch auf Bücher renommierter Autoren setzen, um sich im Bereich SEO weiterzubilden. Ansonsten sind auch Videos auf YouTube oder Podcasts eine tolle Möglichkeit, um in die Thematik einzutauchen und sich somit ein solides Wissen aufbauen zu können. Hüten sollte man sich vor dubiosen Seiten und Foren, in denen unter Umständen Laien unterwegs sind, die schlichtweg falsche Informationen geben.
Welche Nachteile gibt es, wenn man SEO selbst macht?
Natürlich gibt es auch einige Fehler, die oft gemacht werden. Suchmaschinenoptimierung ist sehr dynamisch, da Google & co. häufig den Algorithmus ändern. Dadurch besteht immer das Risiko, mit veralteten Informationen zu arbeiten.
Außerdem kommt wirklich umfassendes SEO kaum ohne professionelle Tools aus. Diese sind kostspielig und komplex. An dieser Stelle kann es effizienter sein, mit einer Agentur zusammenzuarbeiten.
Als Laie kann man auch leicht auf unseriöse Angebote hereinfallen, die letztlich mehr schaden als nutzen.
Zum SEO-Experten werden durch fundierte Ausbildung
Nicht immer ist es die beste Option, sich alles selbst anzueignen. Vor allem, wenn man langfristig im Bereich SEO erfolgreich sein möchte, gibt es Möglichkeiten, die das gewährleisten. So gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, eine spezielle SEO-Ausbildung abzuschließen, die alle nötigen Kenntnisse vermittelt, sodass die Suchmaschinenoptimierung auch auf längere Zeit gesehen unproblematisch vonstattengeht.
Wie man von SEOs lernen kann
Erfahrene SEOs haben eine extrem wichtige Fähigkeit: Das Priorisieren der verschiedenen Maßnahmen. Sie können beurteilen, welche Maßnahmen die größte Wirkung auf das Ranking haben und welche weniger wichtig sind. Erfahrene SEOs sind in der Lage, eine auf die Situation und die Ziele des Unternehmens abgestimmte, ganzheitliche SEO-Strategie zu entwickeln und umzusetzen. Um hier mithalten zu können, ist eine entsprechende Ausbildung, wie sie bereits erwähnt wurde, eine gute Möglichkeit, um direkt zu lernen, worauf es ankommt.
Was, wenn weder Geld noch Zeit vorhanden sind?
Es gibt selbstverständlich auch Unternehmen, die zum einen nicht ausreichend Budget für SEO haben, aber zum anderen auch nicht genügend Zeit, um sich selbst darum zu kümmern. Dieser Fall ist der schlimmste, schließlich gibt es keine andere Alternative, als SEO vorerst zu vernachlässigen.
Nicht jedes Unternehmen hat die finanziellen und personellen Möglichkeiten für eine professionelle Suchmaschinenoptimierung. In diesem Fall sollte wenigstens Folgendes beachtet werden:
- Wird die Webseite durch einen Dienstleister betreut, so sollte eine Agentur gewählt werden, die auch auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung erfahren ist.
- Die für die Pflege der Unternehmenswebseite zuständigen Mitarbeiter sollten SEO-Grundkenntnisse haben und zumindest die Grundlagen in der täglichen Arbeit berücksichtigen
Hilfreiche Tipps, um SEO selbst machen zu können
Es gibt einige Tipps, die extrem hilfreich sein können, wenn es darum geht, SEO selbst zu machen:
- Keine Links von bereits rankenden Seiten ändern
Wird die Unternehmenswebseite umstrukturiert, ändern sich schnell die URLs einzelner Unterseiten. Eventuell vorhandene Rankings gehen dabei verloren. Hier sollte unbedingt ein Profi hinzugezogen werden, um keinen Schaden anzurichten - Linkbuilding kann auch einfach sein
Einfache und unbedenkliche Maßnahmen sind z.B. aktive Pressearbeit (die Artikel sind zumeist auch online abrufbar) , gegenseitige Verlinkung mit Kooperationspartnern, Referenzkunden usw. und die Eintragung in Online-Branchenbüchern - Geduldig sein
Wie bereits erwähnt nimmt Suchmaschinenoptimierung nicht selten jede Menge Zeit in Anspruch, weshalb man hierbei auf jeden Fall geduldig sein sollte. Oft machen sich Änderungen erst nach Wochen oder Monaten bemerkbar. - Verschieden Quellen nutzen
Man sollte nicht zu eindimensional denken und sich auf eine Seite oder eine Methode festlegen. Besser ist es, wenn man sich verschiedene Methoden etwas genauer anschaut und dann selbst entscheidet, welche sich am besten eignet. Darüber hinaus sollte man auch immer prüfen, über welche Qualifikationen beispielsweise die Autoren von Artikeln verfügen. - Alle Bereiche beachten
Wichtig sind vor allem die Bereiche Content, Marketing, Nutzerfreundlichkeit und Technik. Allerdings wird hier oft der Fehler gemacht, dass man sich zu sehr auf einen Bereich fokussiert. Doch: Alle Bereiche sind gleichermaßen wichtig, weshalb man auch jedem Bereich Beachtung schenken sollte. - Nicht nur auf SEO setzen
Natürlich ist SEO wichtig, allerdings sollte man auch noch auf andere Methoden setzen - zum Beispiel E-Mail-Marketing oder YouTube. - Networking
Man sollte unbedingt an Konferenzen und Meetings teilnehmen, um von den Gesprächen und Kontakten profitieren zu können. Dadurch kann man sich stets weiterentwickeln und dadurch letztendlich zum Experten werden.
------------------
Bildquelle: Screenshot https://www.google.com/search?hl=de&as_q=SEO+Suchmaschinenoptimierung
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]