Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Es geht aufwärts: Ranking bei Google verbessern
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 15. August 2019 09:42
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Für die meisten Internetnutzer führt der Weg ins World Wide Web über eine Suchmaschine. Die mit Abstand am meisten genutzte Suchmaschine im Internet ist Google. Sie weist einen weltweiten Marktanteil von fast 90 Prozent auf. Nur in Russland und China ist Google kein Marktführer. Wer etwas im Internet sucht, der „googelt es“ umgangssprachlich.
Gigantische 3,45 Milliarden Suchanfragen werden täglich getätigt. Der Großteil des weltweiten Internetverkehrs wird durch die Online-Suche erzeugt. Wer etwas über Google sucht, gibt sich in der Regel mit den ersten fünf Suchanfragen zufrieden. Für eine Website bedeutet das: sie sollte unter den ersten fünf Suchanfragen auftauchen. Wie kann das gelingen?
Grundregeln der Suchmaschinenoptimierung
Der Online Gigant Google hat einen ganz eigenen Algorithmus entwickelt, der Webseiten vollautomatisch analysiert. Anhand der gesetzten Parameter werden die Webseiten im Internet nach einem Ranking aufgelistet. Erfüllt eine Internetseite möglichst viele Parameter, taucht sie auch weit oben auf. Mit einer umfangreichen Suchmaschinenoptimierung kann der Betreiber einer Internetseite das Ranking aktiv beeinflussen.
Für die Top Platzierung im Google Ranking sind verschiedenen Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung möglich. Regelmäßig frischer und neuer Content ist ebenso wichtig wie die Verwendung von Bildern oder die Verlinkung von eigenen und externen Inhalten. Auch kommt es auf die passende Länge der Texte und die richtigen Schlagwörter an. Für einen Laien sind die vielfältigen und sich ständig verändernden Parameter nur schwer zu verstehen. Online-Marketing Agenturen haben sich auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) spezialisiert.
Google lernt dazu
Der Algorithmus von Google unterliegt einer ständigen technischen Entwicklung. Mit jeder einzelnen Suchanfrage erfindet sich der Algorithmus neu und entscheidet vollautomatisch, welche Rankingfaktoren wichtig sind. Gab es in der Vergangenheit eine sehr klare Checkliste, welche Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung besonders wichtig sind, ist diese schon bald wieder veraltet. Dazu kommt, dass der Google-Algorithmus immer mehr zur künstlichen Intelligenz wird. Er versucht, jedem einzelnen Nutzer auf seine Frage die für ihn beste Antwort zu liefern. Daher ist Suchmaschinenoptimierung heute viel mehr, als Punkte nach einer festen Checkliste abzuarbeiten.
Aktuell ist es von großer Bedeutung, dass die gesamte Internetseite mit ihrem ganzen Umfang einen guten Auftritt hinlegt. So spielt es für Google eine Rolle, ob es von einer Internetseite auch eine mobile Variante gibt oder wie schnell die einzelnen Seiten aufgerufen werden. Im Zusammenspiel mit Content, Keywords und User Experience ergibt sich der entscheidende Unterschied zur Konkurrenz, der zu einem hohen Ranking bei Google führt.
Der gesamte Rankingmechanismus ist so komplex und dynamisch geworden, dass Google selbst den Webmastern regelmäßig umfangreiche Hinweise und Erläuterungen gibt, wie z.B. in diesem Dokument.
Warum SEO so wichtig ist
Viele Betreiber einer Webseite fragen sich, ob wirklich so viel Aufwand in die Suchmaschinenoptimierung gesteckt werden sollte. Die Antwort auf diese Frage kann mit einem klaren „Ja“ beantwortet werden. Nutzer von Google schauen sich statistisch gesehen nur die ersten fünf Anzeigen einer Suchanfrage an. Was ab Platz sechs bis zum Ende der Liste passiert, interessiert sie nicht. Wer es nicht in die Top Fünf schafft, generiert deutlich weniger Traffic auf seiner Homepage. Ein hoher Traffic – also hohe Besucherzahlen sind jedoch essenziell, nicht nur für Webseiten für Podcasts oder Online-Shops.
Da sich kaum ein Nutzer die Mühe macht, ohne Google im Internet nach Dingen zu suchen, ist ein hohes Ranking von elementarer Bedeutung für den Erfolg einer Internetseite. Die Ausgaben für SEO-Maßnahmen sind als Investition für den wirtschaftlichen Erfolg zu sehen.
Warum Traffic so wichtig ist
Mit Werbeanzeigen im Internet lässt sich sehr gutes Geld verdienen. Das merken bereits Influencer auf Instagram, die mindestens 10.000 Follower haben. Für eine florierende Internetseite mit gutem Traffic sind hohe Einnahmen durch Werbung zu erzielen. Ein hoher Traffic sorgt zudem auch dafür, dass der Erfolg eines Onlineshops garantiert ist. Mehr Besucher bedeutet mehr potenzielle Kunden, die etwas bestellen.
Um den Nutzen von bezahlter Werbung zu prüfen, erfragen Auftraggeber die Zahl der User, die die Internetseite aufrufen. Je höher der Traffic ist, desto mehr Geld sind Sie zu zahlen bereit. Die Investition in SEO zahlt sich so durch einen höheren Umsatz und mehr Werbeeinnahmen aus.
Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung
Ohne Erfahrung im Bereich SEO kostet es Webseitenbetreiber sehr viel Zeit, sich mit der Technik auseinanderzusetzen, den Algorithmus von Google zu verstehen und gute Inhalte für die Website zu schaffen. Nicht ohne Grund gibt es Agenturen, die sich einzig auf die Suchmaschinenoptimierung spezialisierten und damit Geld verdienen.
Für eine Optimierung der Internetseite für Suchmaschinen muss keine neue Homepage erstellt werden. Fast alle Maßnahmen zur Optimierung sind auch nachträglich anzuwenden. Das bietet sich beispielsweise in dem Fall an, wenn aktuelle Inhalte nicht zu dem gewünschten Ranking bei Google führen.
Grundzüge von SEO
Die Auflistung aller einzelnen Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung kann ganze Bücher füllen. Im Folgenden werden die wichtigsten Maßnahmen kurz erläutert. Dazu zählt eine logisch aufgebaute Internetseite. Zu bedeutenden Unterseiten sollte der Besucher nach maximal zwei Klicks gelangen. Ist auf einer Seite viel Text vorhanden, ist es sinnvoll ein Inhaltsverzeichnis anzulegen und die Inhalte zu kategorisieren. Dies hilft nicht nur Google, den Inhalt der Seite zu verstehen. Auch der Nutzer kann sich besser orientieren, bleibt dadurch tendenziell länger auf der Webseite und sendet dadurch wiederum ein positives Rankingsignal an Google.
Mit den richtigen Keywords auf Haupt- und Unterseiten wird man in den Suchmaschinen besser gefunden. Die Keywords sollten in verschiedenen Variationen auftauchen. Mit frischem Content und den passenden Keywords verbessert sich das Ranking bei Google. Die Keywords können auch in passenden Überschriften zum Einsatz kommen, aber immer natürlich wirkend eingefügt. Weder Google noch die Nutzer schätzen einen Text, der unnatürlich mit Keywords „vollgestopft“ ist.
-----------------------------
Weitere Beiträte zum Thema SEO und Unternehmenswebseiten
- Selber machen oder Profi-Hilfe: Wann ist wie viel SEO notwendig?
- Die verschiedenen Wege des Local-SEO
- „Wieviel“ Suchmaschinenoptimierung benötigen kleine Unternehmen für Ihre Firmenwebseite?
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/computer-zusammenfassung-diagramm-767776/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]
-
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Podcast und Blog Hier kommt wieder meine halbjährliche Auswertung der erfolgreichsten Podcastepisoden und Blogartikel. Ich mache das regelmäßig und[…]