ANZEIGE

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

Aktuelle Termine

 

 

 

Neue Linktipps für Sie

Folgen Sie uns

Buchtipps für Ihren Erfolg

B2B Werbung

Der Strategieexperten-Podcast startet: Hören wie man mit Plan und Grips auf die Erfolgsspur kommt

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg

Das geballte Fach- und Erfahrungswissen des Strategieexperten-Teams wird jetzt auch hörbar. Unter dem Titel „Der Strategieexperten-Podcast – Mit Plan und Grips zum Erfolg“ bietet die neue Show handfeste Tipps, Inspirationen und Impulse für alle, die aktiv an ihrer Zukunft arbeiten wollen.

Weiterlesen ...

CFO-Studie: Wachstumsaussichten: Bremsklotz Brexit?

Nach aktuellen politischen Entwicklungen wie dem Brexit-Votum ist vieles unklar – und die Verunsicherung groß.

Weiterlesen ...

Familienunternehmen: kurzfristige Planung greift zu kurz

Studie: Unternehmen wachsen weltweit - Deutsche Familienunternehmer blicken optimistisch in die Zukunft - Zwischen kurzfristigen Aktivitäten und langfristiger Perspektive gibt es oft Lücken - Fehlende strategische Planung vor allem in Sachen Nachfolge und Digitalisierung

Weiterlesen ...

Das Customer Touchpoint Management: zentraler Faktor für den Unternehmenserfolg

Eine Gemeinschaftsstudie von ESCH. The Brand Consultants und der Marketingfachzeitschrift Absatzwirtschaft fand kürzlich heraus: Das Customer Touchpoint Management (CTM) ist ein zentraler Faktor für den Unternehmenserfolg.

Weiterlesen ...

Nur vier von zehn Personalmanagern bescheinigen ihren Unternehmen eine gute digitale Reife

Studie beleuchtet die digitale Transformation aus Sicht des Personalmanagements

Weiterlesen ...

Generation Y: Same same but different?

Edenred-Ipsos-Barometer 2016 zeigt, wie ähnlich Mitarbeiter unter 30 ihren älteren Kollegen sind und wo sie sich von ihren ausländischen Altersgenossen unterscheiden

Weiterlesen ...

So klappt E-Commerce bei Geschäftskunden

Mittelständische Unternehmen kommen an der Digitalisierung nicht vorbei. Auch im Geschäftskundenbereich schlummert Potential. Ein kostenloser Leitfaden soll helfen.

Weiterlesen ...

Strategiewechsel in der Telekommunikationsbranche: Mit Geschäftskunden endlich wieder profitabel wachsen

Firmenkundensegment legt deutlich stärker zu als das Privatkundengeschäft - Bei Geschäftskunden ist die Zahlungsbereitschaft für passende Lösungen größer - Bessere Segmentierung der Kunden und fundierte Kenntnisse ihrer Bedürfnisse, Ausbau des Kerngeschäfts in Wachstumsfeldern sowie Vereinfachung des Produktangebots sind der Schlüssel zum Erfolg

Weiterlesen ...

M&A-Report 2016: Aktienrendite steigt durch häufige Transaktionen

Routinierte Käufer und Verkäufer erzielen um bis zu 5,2 Prozent höhere Aktienrendite pro Jahr - Einmalige M&A-Optionen für Anleger nur kurzfristig attraktiv - Kursvolatilität der "Portfolio-Master" um 14 Prozent geringer

Weiterlesen ...

Big Data for Big Decisions: Algorithmen halten Einzug in die Chefetage

Nahezu alle befragten deutschen Unternehmen nutzen Datenanalysen zur Entscheidungsfindung / Bei strategischen Entscheidungen vertrauen vier von zehn Entscheidungsträgern jedoch noch primär auf Intuition

Weiterlesen ...

Chemie 4.0: Digitaler Wandel wirkt sich stark auf die Wettbewerbsfähigkeit der Chemieindustrie aus – Unternehmen unter Zugzwang

Roland Berger-Umfrage: 60 Prozent der Unternehmen haben erkannt, dass sie eine digitale Strategie brauchen - Der Hälfte der Firmen fehlt aber die notwendige Kompetenz und Expertise für den digitalen Wandel - Evolution oder Revolution? Ein kombinierter Ansatz verspricht am meisten Erfolg

Weiterlesen ...

Selbständige und kleine Unternehmen verschenken unnötig Umsatzpotenziale im Online-Marketing

Kleine Unternehmen habe Defizite im Online-Marketing: Verbesserungen mit guter Planung möglich 

Digitalexpertin Dagmar Recklies hält Verbesserungen mit guter Planung und einfachen Mitteln für möglich

Weiterlesen ...

Adblocker-Studie von HubSpot: Aufdringliche Werbeanzeigen schaden dem Image

Störende Display-Werbung – allen voran Pop-Ups und Mobile-Ads – ist der Hauptgrund für die Adblocker-Nutzung. Unternehmen, die auf diese Werbeformen setzen, geben nicht nur ein Drittel ihres Budgets für versehentliche Klicks aus, sondern riskieren auch Imageschäden.

Weiterlesen ...

Infografik: So kauft Deutschland online ein

Das Team von Netzshopping.de hat Fakten und Zahlen zum Kondenverhalten in einer Infografik zusammengetragen. Darin erfahren Sie nicht nur, dass der durchschnittliche Kunde: weiblich ist, nach einem Cocktailkleid sucht und das zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr am Computer tut:

Weiterlesen ...

Folgen des Brexit: Was leitende Bank-Manager sagen

BCG-Studie: Entscheider denken nach über Alternativen zum Standort London - Hohes Maß an Unsicherheit über weitere Entwicklungen

Weiterlesen ...

Neue „Fachkraft 2020” Studie veröffentlicht: Zweifel am Bachelorabschluss - Vertrauen in Nebenjobs mit Fachbezug

STUDITEMPS und das Department of Labour Economics der Maastricht University führen im Rahmen der Studienreihe „Fachkraft 2020“ seit 2012 bundesweite Befragungen unter deutschen Studierenden durch. Die Ergebnisse der 5. und 6. Erhebung werden nun veröffentlicht. 

Weiterlesen ...

Jedes dritte Unternehmen nutzt Big Data

Entscheidungen werden zunehmend auf Basis moderner Datenanalysen getroffen / Öffentliche Verwaltung: positive Erfahrungen, aber vergleichsweise zurückhaltend / Studie zu Datenanalysen in Unternehmen und Verwaltungen von KPMG und Bitkom Research

Weiterlesen ...

Der Einzelhandel hat es beim akademischen Nachwuchs schwer

Platz 1 im Bekanntheitsranking der aktuellen „Fachkraft 2020“-Erhebung – das hört sich erst einmal gut an. Doch die Freude über das Ergebnis wird durch die weitergehende Analyse getrübt. Keine andere Branche verzeichnet eine größere Differenz zwischen Bekanntheit und erwarteter Arbeitgeberattraktivität als der Einzelhandel.

Weiterlesen ...

Sind Banken bereit für „Blockchain“?

Finanzunternehmen müssen die Wichtigkeit von Blockchain erkennen und Geschäftsmodelle ändern, um gegenüber FinTech Startups wettbewerbsfähig zu bleiben.

Weiterlesen ...

Treiber für eine erhöhte Kaufwahrscheinlichkeit deutscher Online-Shops

Bereits zum dritten Mal beantwortet Statista, welche Hebel Online-Shops verschiedener Segmente bedienen sollten, um Besucher zu Kunden zu konvertieren.

Weiterlesen ...

Fremdmanager in Familienunternehmen: Partner auf Augenhöhe

Die Zusammenarbeit mit externen Managern hat sich bewährt: 90 Prozent der Familienunternehmen mit gemischten Geschäftsführungsteams sind zufrieden / Stärkstes Motiv ist der Ausbau fachlicher Expertise / Rollen sind klar aufgeteilt – die Unternehmensstrategie bestimmt der familieninterne Geschäftsführer / Konfliktfähigkeit wird unterschätzt

Weiterlesen ...

Industrie 4.0 - Digitale Transformation ermöglicht zusätzlichen Wertbeitrag

Industrie 4.0 Studie zum Wertbeitrag der Digitalen TransformationRoland Berger-Studie zeigt Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Kapitalrendite (ROCE) für Industrie und Länder
Deutschland konnte bis 2014 als einziges Land seinen ROCE steigern – von 12 auf über 30 Prozent
Mögliche Auswirkung auf das eingesetzte Kapital in Westeuropa bis 2035: Steigerung von 18 auf 28 Prozent
Fabrik der Zukunft könnte rund 10 Millionen zusätzliche Arbeitsplätze schaffen rund 7 Millionen im Bereich Dienstleistungen und IT
Insgesamt positiver Effekt – neue Arbeitsplätze überkompensieren Arbeitsplatzverluste

Weiterlesen ...

Wie der Blick über den Atlantik deutschen Unternehmen hilft - Schlüsselfaktoren für den Erfolg auf dem US-Markt

USA ist wichtigster Handelspartner für Deutschland - Hiesige Unternehmen können noch mehr profitieren - TTIP ist Chance für die deutsche Industrie

Weiterlesen ...

Studenten und Jobwahl: Letzten Endes zählt das Geld

Der „Deloitte Studentenmonitor“ zeigt: Begehrte junge Talente und akademische Nachwuchskräfte sind flexibel – außer beim Gehalt.

Weiterlesen ...

Kontaktcenter - Drehscheibe der Retail-Bank der Zukunft

Bankkunden bewerten keinen anderen Kanal so schlecht wie Callcenter - Die Transformation zum voll vernetzten Kontaktcenter als wesentlicher Bestandteil der Retail-Bank von morgen ist unumgänglich - Banken können Zahl der Fallabschlüsse erhöhen, die Kosten um bis zu 30 Prozent senken und gleichzeitig den Service steigern - Acht Bausteine ermöglichen die Weiterentwicklung hin zum Kontaktcenter

Weiterlesen ...

Mediennutzung: Tradition und Moderne

Die aktuelle Deloitte-Studie „Media Disruption – kritisch hinterfragt“ macht deutlich: Eine fundamentale Umwälzung bei der Mediennutzung ist in Deutschland bislang ausgeblieben – und auch in naher Zukunft nicht zu erwarten.

Weiterlesen ...

Vortrag: Touch.Point.Sieg

Neuer Vortrag von Top-Speaker Anne M. Schüller: Touch.Point.Sieg: Kommunikation in digitalen Zeiten

Weiterlesen ...

Deutsche Post DIALOGPOST – effizient und flexibel im Dialogmarketing

Seit Anfang des Jahres ersetzt die DIALOGPOST die Infopost der Deutschen Post AG. Mit dieser radikalen Tarif-Umgestaltung vereinfachte die seit 1995 privatisierte Aktiengesellschaft nicht nur ihr Tarifsystem, sondern beschränkt sich künftig auf lediglich zwei Formate. 

Weiterlesen ...

Frühlingsstimmung im Mittelstand

96 Prozent der deutschen Familienunternehmen und Mittelständler bewerten ihre derzeitige Geschäftslage positiv - Wünsche und Erwartungen an die Politik: Ausweg aus der Flüchtlingskrise und Steuerentlastungen - Möglichen Brexit sehen die meisten gelassen - Goldenes Osterei würde in IT und Mitarbeiter investiert werden

Weiterlesen ...

Aktuelle Bücher

Neu im Blog / Podcast

herrenausstatter.de - der Onlineshop für Markenkleidung und Männermode