Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Schweizer Retail- und Privatbanken stehen vor notwendiger Anpassung und Neuausrichtung ihrer Geschäftsmodelle
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 22. Februar 2013 06:38
- Geschrieben von zeb/rolfes.schierenbeck.associates gmbh
Das in der Vernehmlassung befindliche Positionspapier „Vertriebsregeln" der eidgenössischen Finanzaufsicht (FINMA) wird eine umfassende Neuausrichtung der Geschäftsmodelle Schweizer Banken im Anlagegeschäft und Private Banking erzwingen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Marktstudie sowie einer Analyse von laufenden Kundenprojekten der internationalen Managementberatung zeb/. Das Unternehmen hat untersucht, in welchem Umfang Schweizer Banken von einer Umsetzung der neuen FINMA-Vertriebsregeln betroffen wären und welche Konsequenzen daraus für die Institute zu erwarten sind.
Bankenbarometer Deutschland und Europa
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 18. Februar 2013 23:38
- Geschrieben von Ernst & Young GmbH
Deutschlands Banken gehen skeptisch in das neue Jahr. Fast jedes zweite Institut rechnet damit, dass sich die deutsche Binnenkonjunktur in den kommenden Monaten eintrübt, nur vier Prozent rechnen mit einer Erholung. Passend dazu erwartet nur jede vierte Bank, dass sich die eigene Geschäftslage in den kommenden Monaten verbessern wird, fast 40 Prozent der Institute rechnen dagegen mit einer Verschlechterung.
Studie: Frugal Products werden bis 2018 rund ein Viertel des Umsatzes westlicher Unternehmen ausmachen
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Februar 2013 23:35
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants
Die Entwicklung einfacher, kostengünstiger, aber dem Kundenbedürfnis entsprechender Produkte (Frugal Products) für Schwellenländer spielt für westliche Unternehmen eine immer größere Rolle. So wächst der Umsatzbeitrag solcher Produkte deutlich schneller als etwa der Umsatz hochtechnologischer Produkte. Für die Entwicklung von Frugal Products reicht es allerdings nicht aus, vorhandene Produkte technisch zu vereinfachen und günstiger anzubieten.
Studie: Cyber-Angriffe werden immer aggressiver
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Februar 2013 00:04
- Geschrieben von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Computerkriminalität wird zu einer immer größeren Bedrohung für deutsche Firmen. Jedes vierte Unternehmen war in den letzten zwei Jahren Opfer von e-Crime. Besonders betroffen war die Finanzdienstleistungsbranche. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG unter Führungskräften aus 500 Unternehmen aller Branchen und Größen.
Proaktives Change Management ist besser
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 13. Februar 2013 00:00
- Geschrieben von PricewaterhouseCoopers
PwC-Studie: Vier von fünf Unternehmen mit einem proaktivem Change-Management-Ansatz erreichen Veränderungsziele. Ob die Zusammenlegung von Unternehmen, der Abbau von Hierarchieebenen oder die Verlagerung von Kompetenzen innerhalb eines Teams – Veränderungen in Unternehmen bringen stets Reibungsverluste mit sich. Diese lassen sich allerdings durch ein proaktives Change Management minimieren, denn die Erfolgswahrscheinlichkeit von Veränderungsprozessen steigt deutlich mit einer systematischen Change-Management-Begleitung.
Immer mehr E-Book-Käufe
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 11. Februar 2013 22:55
- Geschrieben von media control GmbH & Co. KG
Ist das der endgültige Durchbruch für das digitale Buch in Deutschland? Wie die neuesten media control Marktkennzahlen zeigen, wurden 2012 hierzulande rund 12,3 Millionen E-Books kostenpflichtig heruntergeladen. Damit lag der Absatz zweieinhalb Mal so hoch wie 2011, als 4,9 Millionen E-Book-Käufe verzeichnet wurden. Dies ist das Ergebnis des media control E-Book-Jahresreports. Grundlage der Auswertung ist eine repräsentative, kontinuierliche Befragung im 10.000er-Verbraucherpanel.
Funktionelle Dummheit - die neue Kultur in der Finanzwelt?
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 06. Februar 2013 23:48
- Geschrieben von Noir sur Blanc
Die Serie von Skandalen, mit denen der Finanzsektor 2012 von sich reden machte, kann auf eine weitverbreitete Kultur „funktioneller Dummheit" zurückgeführt werden. Wissensintensive Unternehmen wie Banken haben eine Kultur entwickelt, die sich mit dem Leitsatz „Nicht denken, tun!" zusammenfassen lässt. Die Mitarbeiter werden in vielen Fällen dazu angehalten, nicht zu sehr über Dinge nachzudenken und keine unangenehmen Fragen zu stellen.
Gros der deutschen Unternehmen ist noch nicht SEPA-ready
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 03. Februar 2013 23:35
- Geschrieben von ibi research an der Universität Regensburg
Mit einer jetzt veröffentlichten Studie möchte ibi research an der Universität Regensburg zusammen mit van den Berg und dem Bank-Verlag zeigen, was die aktuellen Trends und Anforderungen im Zahlungsverkehr in der betrieblichen Praxis sind und den Status quo der Umstellung auf die SEPA-Verfahren analysieren. Die am 1. Februar 2013 – genau ein Jahr vor der Abschaffung der bisherigen nationalen Zahlungsverfahren – publizierte Studie „SEPA-Umsetzung in Deutschland" analysiert Unternehmen aller Größenklassen sowie Behörden und Vereine.
Erfolgsfaktor Retourenmanagement
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 31. Januar 2013 22:59
- Geschrieben von ibi research an der Universität Regensburg
In einer aktuellen Studie hat ibi research an der Universität Regensburg die Abwicklung von Rücksendungen der deutschen Online-Händler analysiert. Auf diesem Weg sollen Online-Händler für das noch deutlich zu wenig beachtete Thema Retourenmanagement sensibilisiert werden, da es sich hierbei um einen wichtigen Faktor handelt, mit dem sich der Internet-Vertrieb effizienter gestalten lässt.
Tools für das Knowledge-Management
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 31. Januar 2013 22:47
- Geschrieben von WORDFINDER LTD. & CO. KG
Rund ein Viertel seiner Arbeitszeit verbringt ein Mitarbeiter in der Regel mit der Suche nach relevanten Dokumenten und Informationen, die er für seine Arbeit benötigt. Das ist kaum verwunderlich, wenn man bedenkt, dass gut 85 Prozent aller unternehmensinternen Daten unstrukturiert abgelegt werden.
Ergebnisse der Deloitte Millennial Innovation Survey
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Januar 2013 23:46
- Geschrieben von Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Innovationen sind nicht nur Erfolgstreiber für Unternehmen, sondern beeinflussen auch die Gesellschaft positiv – dieser Ansicht sind die sogenannten „Millennials", also nach 1982 Geborene, auch in Deutschland. Gerade hier herrscht die Überzeugung, wirtschaftliche Aktivitäten sollen der Gesellschaft zugutekommen.
Die 50 innovativsten Unternehmen der Welt
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 29. Januar 2013 22:55
- Geschrieben von The Boston Consulting Group GmbH
Die Old Economy ist zurück: Unter den innovativsten Unternehmen der Welt finden sich nicht nur Apple, Google, Microsoft und IBM, sondern auch zahlreiche Automobil- und Industrieunternehmen wie Audi, BASF und BMW. In ihrer Studie The Most Innovative Companies 2012: The State of the Art in Leading Industriesbenennt die Boston Consulting Group (BCG) die Unternehmen, die unter Führungskräften als die innovativsten weltweit gelten.
XING startet Marktplatz für Freiberufler
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 28. Januar 2013 23:27
- Geschrieben von XING AG
Heute startet der Marktplatz „XING Projekte" für Freiberufler und Auftraggeber. Auf dem neuen integrierten Portal haben Unternehmen ab sofort die Möglichkeit, schnell und bequem Fachleute für anstehende Projekte zu finden. XING Projekte ist für Freelancer kostenlos. Sie profitieren von täglich neuen Ausschreibungen, auf die sie sich unkompliziert bewerben können.
Parallelen unter den schlechtesten CEOs 2012
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 28. Januar 2013 23:10
- Geschrieben von Noir sur Blanc
Jedes Jahr erstellt Sydney Finkelstein, Management-Professor an der Tuck School of Business at Dartmouth, eine Liste der schlechtesten CEOs der Welt. Der Autor des Buchs „Why Smart Executives Fail" identifiziert einige der eklatanten Fehler der Top-Manager und schaut auf die wichtigsten Probleme, die deren schwachen Leistungen miteinander verbinden. Diejenigen, die auf der diesjährigen Liste vertreten sind, machten laut Prof. Finkelstein allesamt die gleichen fundamentalen Fehler.
Unternehmensteuersätze weltweit marginal gesunken / Indirekte Steuern leicht gestiegen
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 27. Januar 2013 23:56
- Geschrieben von KPMG
Weltweit hat sich im vergangenen Jahr die generelle Tendenz zur Senkung der Unternehmensteuersätze fortgesetzt, während die indirekten Steuern weiter gestiegen sind. Das ist die wesentliche Erkenntnis von KPMG´s Corporate and Indirect Tax Survey 2012, für den die entsprechenden Werte in 127 Ländern ausgewertet wurden. Die jährlich erscheinende Studie vergleicht seit dem Jahr 2000 die Steuersätze weltweit, um auf Unterschiede und Trends aufmerksam zu machen.
So verändert sich Kaufen und Verkaufen im Jahr 2020
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 25. Januar 2013 00:13
- Geschrieben von Jana Sorgalla, 2b AHEAD ThinkTank
In den kommenden Jahren steht uns eine der tiefgehendsten Veränderungen unserer Lebenswelten im Handel bevor. Einerseits verändern technologische Entwicklungen wie das Mobile Payment und die Smarte Prognostik unserer Vorstellung von Kaufen und Verkaufen. Doch wer nur auf diese Technologie schaut, der verkennt den tatsächlichen strategischen Wandel, der sich im Vertrieb abzeichnet. Dies ist das Ergebnis einer neuen Trendstudie des deutschen Trendforschungsinstituts „2b AHEAD ThinkTank".
Fünf Erfolgsfaktoren für Smart Mobility
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 24. Januar 2013 00:01
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants GmbH
Die persönliche Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung für Erfolg und Wohlstand jeder Volkswirtschaft. Doch die steigende Bevölkerung in den größten Ballungszentren der Welt sowie der zunehmende Verkehr führen zur Verkehrslähmung. Allein in den 30 größten Metropolregionen summieren sich die volkswirtschaftlichen Kosten, die durch Verkehrsprobleme entstehen, auf mehr als 266 Milliarden Dollar pro Jahr. Die vernetzte Mobilität kann hier helfen, das Problem des zunehmenden Personenverkehrs in den Griff zu bekommen.
Loyalität im Job: Gutes Arbeitsklima wichtiger als Geld
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 22. Januar 2013 23:09
- Geschrieben von Piabo / kalaydo.de
Loyalität am Arbeitsplatz –was wie ein traditioneller Wert anmutet, ist bedeutsamer denn je. Laut einer aktuellen Umfrage der Online-Jobbörse kalaydo.de „Wie loyal sind Sie im Job" halten 83% der über 1.300 Befragten Loyalität für wichtig. Immerhin 58% geben an, auch tatsächlich loyal zu sein, wobei diese Haltung für 41% auf das eigene Team und für 37% auf das Unternehmen bezogen ist - nur 15% beziehen sich auf den nächsten Vorgesetzten, lediglich 5% auf den Chef. Hauptmotivation für loyales Verhalten ist für 74% der Arbeitnehmer „ein gutes Arbeitsklima", nur 25% treibt mehr Geld an.
Andere Produkt- und Vertriebsstrategien für Schwellenländer erforderlich
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 20. Januar 2013 12:30
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants GmbH
Bis 2030 werden voraussichtlich 80 Prozent der Mittelschicht in Entwicklungs- und Schwellenländern leben. Dabei werden steigende Einkommen, höhere Lebensstandards und die zunehmende Urbanisierung das Verbraucherverhalten grundlegend verändern. So erwarten die Experten, dass die Konsumausgaben in diesen Regionen bis 2030 auf 22 Billionen Dollar steigen werden. Um diese neue Wachstumschancen optimal zu nutzen, sollten jedoch Unternehmen Trends und Marktveränderungen analysieren, um die Verbraucherbedürfnisse besser zu verstehen.
„Global Powers of Retailing“ zeigt moderate Entwicklung
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 16. Januar 2013 23:42
- Geschrieben von Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Der 16. „Global Powers of Retailing"-Report von Deloitte zeigt: Die Metro AG ist weiterhin der weltweit viertgrößte Handelskonzern. Die Schwarz-Gruppe rangiert auf Platz sieben, Aldi auf Platz acht. Angeführt wird das Top-Ranking von Wal-Mart und Carrefour. Insgesamt wuchsen die deutschen Unternehmen unter den weltweiten Top 250 in den letzten beiden Jahren zwar schneller als zuvor, die Profitabilität blieb jedoch auch 2011 unterdurchschnittlich. Dafür gehören deutsche wie auch französische Handelsunternehmen zu den international aktivsten.
Prognosen für das Talent Recruiting 2013
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 16. Januar 2013 00:18
- Geschrieben von Futurestep
Futurestep ist auf Talentlösungen spezialisiert und hat im Januar seine Prognosen im Bereich Recruitment und Talentmanagement für 2013 herausgegeben. 15 Mitglieder der Führungsriege aus Ländern aller Kontinente haben den Wandel in der Talentlandschaft diskutiert und gemeinsam eine Prognose für das kommende Jahr auf der Grundlage von 2012 aufgekommenen Trends, Entwicklungen und Herausforderungen sowie der stetigen Weiterentwicklung der Branche erarbeitet.
Geschäftsmodelle der Automobilbranche auf dem Prüfstand
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 11. Januar 2013 00:20
- Geschrieben von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Autohersteller und -zulieferer stehen vor existenziellen Entscheidungen. Sie sind gezwungen, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken, wenn sie langfristig überleben wollen. Das machen die Ergebnisse einer internationalen KPMG-Umfrage klar, bei der 200 Vorstände und Geschäftsführer von Unternehmen der Automobilbranche zur aktuellen Lage und den Aussichten der Branche befragt wurden.
Studie sieht bei mittelständischem Finanzmanagement Optimierungspotenziale
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 09. Januar 2013 00:06
- Geschrieben von Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Die gemeinsame Studie „Finanzierung im Mittelstand" mit dem Deloitte Mittelstandsinstitut der Universität Bamberg zeigt, dass die befragten Mittelständler über das Thema detailliert nachdenken. Laut Experten betreiben allerdings viele keine ausreichend professionelle Finanzplanung vor allem mangelt es den Unternehmen an einer vollständig integrierten Finanzplanung. Die vorhandenen Finanzplanungen stellen häufig nur ein „Nebenprodukt" der Planungsprozesse dar.
Die strategische Krise der globalen Pharmaindustrie
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 06. Januar 2013 22:05
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants GmbH
Zunehmender Preis- und Kostendruck, regulatorische Veränderungen und auslaufende Patente führen zu sinkenden Margen in der Pharmaindustrie. Fast drei Viertel der Unternehmen sehen die Branche in einer strategischen Krise, so das Ergebnis der neuen Studie "Pharma's fight for profitability" von Roland Berger Strategy Consultants. 78 Prozent der Studienteilnehmer sind daher der Meinung, dass Pharmakonzerne ihre Geschäftsmodelle an die neuen Marktanforderungen anpassen sollten.
Jeder dritte deutsche Arbeitnehmer ist bereit, im Jahre 2013 den Job zu wechseln
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 03. Januar 2013 22:22
- Geschrieben von XING
Jeder dritte deutsche Arbeitnehmer ist bereit, in diesem Jahr den Job zu wechseln. Das ergibt eine repräsentative Studie, die Forsa im Auftrag von XING, dem größten beruflichen Netzwerk im deutschsprachigen Raum, im Dezember 2012 durchgeführt hat. Konkret geben 28% der Befragten an, dass sie offen für einen Arbeitgeberwechsel sind. Weitere 7% sagen, dass sie ihn ganz konkret planen.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]