Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Wie man von Software zur Verwaltung von Remote-Teams profitiert
- Zeitmanagement für Freelancer
- Die Macht der Werbeartikel: Warum sie immer noch wirken
Coaching im Beruf: So kann ein Berater stützend für Teams und Einzelpersonen arbeiten
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 26. Juli 2022 14:21
- Geschrieben von Christina Peters
Die Qualität des Arbeitsumfelds hat einen erheblichen Einfluss auf die Zufriedenheit von Mitarbeitern und darüber wiederum Wirkung auf Leistung und Gesundheit. Doch kaum eine Führungskraft hat eine psychologische oder sozialpädagogische Ausbildung, die geeignet wäre, menschliche Differenzen zu glätten oder die Entwicklung von Mitarbeitern jenseits von Weiterbildungen zu fördern. Aus diesem Grund kann es ratsam sein, Experten mit an Bord zu holen, die sich in der Lebensberatung auskennen.
Was sollte ein Coach können?
Um vor esoterischen Angeboten und halbgaren Ratschlägen sicher zu sein, ist die Ausbildung und Zertifizierung des Coaches wichtig. Viele Experten können ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie, Soziologie oder Sozialpädagogik vorweisen. Doch statt sich in Forschung oder therapeutischen Tätigkeiten zu spezialisieren, wählten Sie den Weg in die Beratung. Dadurch bringen Sie viel Expertise und Fachwissen mit und quälen ihre Klienten nicht mit Binsenweisheiten oder fernöstlichen Mantras.
Doch das Studium allein ist nicht hinreichend für die Qualifikation. Wichtig ist auch hier die ständige Weiterbildung und Erhaltung der eigenen Fähigkeiten. Achten Sie daher bei Ihrem Lebenscoach auf positive Referenzen und aktuelle Zertifikate durch angesehene Coaching-Schulen.
Führungskräftecoaching
Die Verantwortung für das Wohlergehen und die Leistungsfähigkeit eines Teams als Teamleiter oder sogar einer Abteilung als Manager stellt besondere Herausforderungen an einen Menschen. Schließlich ist man nicht in der Pflicht, schick aussehende Zahlen abzuliefern, sondern auch dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiter in ihrem Arbeitsumfeld Bedingungen vorfinden, die der Gesundheit und Leistungsfähigkeit langfristig nicht abträglich sind. Ein guter Manager kann daher nicht dauerhaft mit Druck und Deadlines arbeiten, sondern setzt das Instrumentarium seiner Führungshandlungen an Situation und Menschen angepasst ein.
Doch wie erkennt man, wo es ein offenes Ohr, einen verständnisvollen Partner oder einen strengen Antreiber braucht? Wie geht man mit Kritik um und holt sich ehrliches Feedback ein? Wann muss ein Anführer bei Konflikten im Team eingreifen und bei welchen Problemen ist es konstruktiver, die Mitarbeiter zu eigenständiger Klärung zu ermutigen? Und wo hört Innovation auf und setzt kreatives Chaos ein?
Das Spektrum der menschlichen Herausforderungen ist enorm. Am besten funktioniert Coaching, wenn die Coachees mit konkreten Fällen und Anliegen in die Beratung gehen. Statt allgemeingültiger Phrasen kann der Experte dann mit den individuellen Umständen arbeiten und Lösungen finden helfen, die der Situation angemessen sind.
Personalentwicklung
Auch für Mitarbeiter, die keine leitende Position innehaben, sind Coachings in vielen Fällen hilfreich. So kann der Berater helfen, berufliche Herausforderungen zu meistern und die Karriere gezielt zu planen. Anstelle von Mitarbeitern, die zwar emsig aber ohne persönliche Ziele vor sich hin arbeiten, um am Ende des Monats die Miete zu zahlen, sollte jedes Unternehmen darauf abzielen zufriedene und motivierte Angestellte zu halten und zu fördern.
Am besten funktioniert dies wiederum mit konkreten Zielen, die am Ende des Coachings überprüfbar sind. Wer zum Beispiel seine Teamkommunikation stärken will, die Arbeitseffizienz über den Tag verteilt besser abrufen möchte oder seine Prozessabläufe intensiver strukturieren möchte, kann dies mit der Beratung erreichen. Hinterher hat das Coaching nicht nur das individuelle Vorhaben erfüllt, sondern dem Mitarbeiter auch erhebliche Motivation zur persönlichen Entwicklung geschenkt: Eine Investition in die Zukunft.
Fazit
Spezialisten für Personalentwicklung und Mitarbeitercoaching können helfen, die Prozesse in einem Unternehmen "zu schmieren" und den menschlichen Faktor zur besseren Zufriedenheit aller Beteiligten zu optimieren. Coaches helfen, Konflikte beizulegen, die individuelle Entwicklung von Mitarbeitern und Führungskräften zu fördern und sorgen so für mehr Zufriedenheit und langfristige Erhaltung der Produktivität.
---------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/team-feedback-r%c3%bcckmelden-2894828/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]