Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Möglichkeiten das Arbeitsklima zu verbessern
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 16. November 2022 18:07
- Geschrieben von Nadine Fischer
Ein besseres Arbeitsklima sorgt nicht nur für ein harmonisches Miteinander, es hebt auch die Motivation und bringt mehr Erfolge.
Was Sie tun können, um das Arbeitsklima zu verbessern und was Nachhaltige Büromöbel, besonders nachhaltige Stühle, damit zu tun haben, lesen Sie hier.
Kommunikation verbessern
Die Kommunikation ist das A und O für eine reibungslose Zusammenarbeit, ein gutes Arbeitsklima und Teambildung. Wenn die Mitarbeiter das Gefühl haben, der Chef hat jederzeit ein offenes Ohr für sie, so fördert dies das Arbeitsklima. Mitarbeiter, die mit Fragen, Anregungen und Problemen zu den Vorgesetzten kommen können, fühlen sich in ihrem Arbeitsumfeld wohler.
Häufig ist die Chefetage in großen Unternehmen für die Angestellten nicht erreichbar. So entsteht schnell das Gefühl, als Mitarbeiter wäre man nicht wichtig und die eigene Meinung wäre belanglos. Um den Mitarbeitern dieses Gefühl nicht zu geben, sollten Vorgesetzte immer eine offene Tür und ein offenes Ohr haben.
Doch auch untereinander sollten die Mitarbeiter auf die Kommunikation achten. Wer zu wenig mit den Kollegen kommuniziert und sich zurückzieht, gibt ihnen das Gefühl ausgegrenzt und isoliert zu sein. Schon ein kleiner Plausch in der Küche gibt den Kollegen das Gefühl, integriert und gesehen zu sein. Die Kommunikation sollte immer offen und freundlich sein. Ständige Beschwerden und Klatsch haben am Arbeitsplatz nichts zu suchen.
Gemeinsame Aktivitäten
Um das Arbeitsklima zu verbessern, können Sie die Mitarbeiter dazu motivieren, gemeinsam etwas zu unternehmen. Ein Betriebsausflug oder eine Betriebsfeier sorgen für ein besseres Kennenlernen und ein entspannteres Arbeitsklima.
Jedoch gilt es hier die aktuelle Arbeitssituation zu beachten. In besonders hektischen und stressigen Zeiten, sind die Mitarbeiter und Kollegen meist weniger motiviert, auch außerhalb der Arbeit noch Zeit mit den Kollegen zu verbringen. In solchen Zeiten bietet sich ein gemeinsames Frühstück einmal im Monat an. So sitzen die Kollegen beisammen, ohne dass private Zeit in Anspruch genommen wird.
Schönes Ambiente
Ein schönes Ambiente sorgt dafür, dass sich die Mitarbeiter wohlfühlen. Gemütliche Möbel, Pflanzen und schöne Farben können einiges verändern. Nachhaltige Büromöbel sind im Trend und schaffen in einem sterilen Büro eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Wer nachhaltige Stühle nutzt, der sitzt nicht nur bequemer, sondern wertet das Büro auch optisch auf. Einige schöne Bilder an der Wand machen das Büro einladender und können für Gesprächsstoff sorgen.
Konstruktive Kritik
Kritik ist wichtig und notwendig, jedoch nur, solange sie nicht unangemessen ist. Sprechen Sie Kritik konstruktiv und offen an und kehren Sie Probleme nicht unter den Teppich.
Um Kritik konstruktiv zu äußern, sollten Sie die folgenden Schritte im Blick behalten:
- Erklären Sie Ihre Ziele und Ihre Motivation. Machen Sie dem Mitarbeiter klar, was Sie bewirken und verändern wollen.
- Bleiben Sie objektiv und wahren die Selbstachtung des Mitarbeiters.
- Machen Sie einen Termin für das Gespräch aus. Dies bietet dem Mitarbeiter die Möglichkeit, sich vorzubereiten.
- Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt. Sind Sie noch zu emotional, so schlafen Sie erstmal eine Nacht und sprechen dann erst mit dem Mitarbeiter.
- Setzen Sie als Ziel, eine Lösung zu finden und nicht in der Vergangenheit zu bleiben.
- Geben Sie dem Mitarbeiter die Möglichkeit, sich zu äußern. Führen Sie keine Monologe, sondern fragen den Mitarbeiter nach seiner Meinung.
Arbeitsklima im Home Office
Auch im Home Office sollte auf ein gutes Arbeitsklima geachtet werden. Nachhaltige Büromöbel werten nicht nur das Büro, sondern auch das Home Office auf. Schaffen Sie sich eine Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen. Die optimale Temperatur und eine schöne Beleuchtung sorgen für ein angenehmes Ambiente.
Auch der Kontakt zu den Kollegen sollte nicht vernachlässigt werden. Wie wäre es mit einem gemeinsamen Frühstück via Videochat? Auch Events nach der Arbeit helfen, den Kontakt zu den Kollegen nicht zu verlieren. Ein gemeinsames Bier nach Feierabend oder ein Wein-Tasting fördern den Kontakt.
------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/menschen-mann-b%c3%bcro-arbeit-rechner-2567566/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]