Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Welcher Beamer eignet sich für welche Veranstaltung?
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 09. August 2018 15:47
- Geschrieben von Nadine Fischer
Daten, Zahlen oder Statistiken – als ansprechende Präsentation verpackt, haben sogar relative trockene Fakten einen gewissen Unterhaltungswert. Doch bei einem überzeugenden Vortrag kommt es nicht nur auf den Inhalt an.
Damit die Zuhörer ihre Aufmerksamkeit wirklich dauerhaft auf die Leinwand richten, muss auch die dazugehörige Ausstattung einige Anforderungen erfüllen – allen voran der Beamer. Auf dem Markt gibt es mittlerweile unzählige Produkte in den unterschiedlichsten technischen Ausführungen. Doch welches Gerät eignet sich am besten für welche Vortragsart?
Was es grundsätzlich zu beachten gibt
Bevor es an die Vorauswahl geht, sollte man auf der Suche nach dem idealen Modell folgende Faktoren berücksichtigen:
- Helligkeit des Projektors
- Handlichkeit
- Bildqualität
- Benutzerfreundlichkeit
Speziell die Helligkeitsleistung spielt eine große Rolle. Sie wird bei Projektoren in der Einheit „ANSI-Lumen“ gemessen. Der ideale Wert bei einer Präsentation hängt dabei grundsätzlich von der Publikumsgröße sowie den im Veranstaltungsort herrschenden Lichtverhältnissen ab:
Lichtverhältnisse |
Ideale Beamer-Einstellung |
Kaum/Wenig Umgebungslicht |
2.000 bis 3.000 Lumen |
Geringes Licht bei weniger als 100 Leuten |
4.000 Lumen |
Geringes Licht für 100 bis 200 Personen |
5.000 Lumen |
Relativ helles Licht für 100 oder mehr Personen |
8.000 Lumen |
Mit einem Projektor, der ein breites Spektrum an Lichtverhältnissen abdecken kann, macht man also schon mal nichts verkehrt. Seine Leistung lässt sich problemlos an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen.
Hohe Qualitätsanforderungen bei Business-Präsentationen
Hier hat man die Wahl zwischen festinstallierten oder mobilen Geräten. Die tragbare Variante sollte nicht mehr als drei Kilogramm wiegen. Das macht Auf- und Abbau einfacher. Um Daten aller Art möglichst geräteunabhängig auf die Leinwand projizieren zu können, sind USB- sowie SD-Slots mittlerweile unerlässlich. Modelle mit WLAN-Funktion garantieren zusätzliche Flexibilität. Wer hauptsächlich mit Smartphone oder Tablet arbeitet, für den kann ein MHL-fähiger Beamer interessant sein.
Das ideale Gerät für eine Business-Präsentation, die meistens in gut beleuchteten Räumen stattfindet, verfügt daneben über eine starke Leuchtkraft von mindestens 3.000 ANSI-Lumen sowie über eine Bildauflösung in HD- oder WUXGA-Qualität. Im Vergleich ist vor allem Letztere zu empfehlen, da Grafiken sowie Videos so noch besser dargestellt werden. Schließlich soll die Präsentation ja potenzielle Kunden oder Investoren überzeugen. Bei geschäftlichen Vorträgen hat die Bildqualität eines Projektors deshalb oberste Priorität.
Beeindruckende Bilder bei der Firmenfeier
Im Vergleich zu einem Business-Pitch finden Firmenfeiern in einem völlig anderen Kontext statt. Mitarbeiter und Geschäftsführung wollen bei solchen Events in lockerer Atmosphäre in erster Linie eine gute Zeit haben. Trotzdem sind die technischen Ansprüche an einen Projektor in diesem Fall nicht zu unterschätzen. Für Betriebsfeste eigenen sich generell Tageslicht-Beamer am besten. Ihre Stärke ist, dass sie speziell bei starker Sonneneinstrahlung oder in hell beleuchteten Räumen ein scharfes und vor allen Dingen kontrastreiches Bild liefern – schließlich kann es passieren, dass der Chef die Festgäste mit ein paar Fotos oder Videos unterhalten möchte.
Geräte mit einer hohen Lichtstärke von 2.000 bis 4.000 ANSI-Lumen überzeugen in Puncto Bildqualität. Für mehr Schärfe sorgen HD- oder Full-HD-Funktionen. Ein Kontrastwert von 100.000:1 rundet das visuelle Erlebnis ab. Leider gibt es nur einen Haken: Tageslicht-Projektoren sind in der Anschaffung ziemlich teuer. Für einmalige Feste rentiert es sich deshalb, einen Beamer bei einem Event-Veranstalter zu mieten.
Die Projektor-Wahl hängt vom Event ab
Beamer ist also nicht gleich Beamer. Bei der Suche nach dem idealen Gerät behält man am besten immer den Zweck im Hinterkopf, bei dem der Projektor zum Einsatz kommt. Hochwertige Modelle zeichnen sich insgesamt durch hohe Kontraste, variable Lichtstärke sowie eine scharfe Bildauflösung aus. Dabei spielt die Bildqualität bei offiziellen Unternehmensterminen eine wichtigere Rolle als bei Firmenevents oder Privatfeiern. Zu guter Letzt sollte jedoch ebenfalls der Redner mit einem möglichst freien und gut strukturierten Vortrag überzeugen. Nützliche Tipps für die Vortragsvorbereitung gibt es in unserem Beitrag Frei sprechen bei Reden und Präsentationen.
Bildquelle https://pixabay.com/de/klassenzimmer-computer-bildung-1167524/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]