Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
2018
Frei sprechen bei Reden und Präsentationen
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 12. Juli 2018 14:49
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Haben Sie auch schon einmal Redner erlebt, deren Gesicht Sie kaum gesehen haben, weil sie den Kopf nicht vom Papier gehoben haben? Kennen Sie die Langweile, die sich ausbreitet, wenn eine Rede komplett vom Konzeptpapier abgelesen wird? Und nun müssen Sie selbst eine Rede halten und wissen nicht, wie Sie die Redezeit ohne Skript überstehen sollen?
Keine Angst! Frei zu reden, ist gar nicht so schwierig. Wer keine Zeit hat, ein Rhetorik Seminar zu besuchen, der findet in diesem Beitrag hilfreiche Tipps, wie Präsentation und Rede ein Erfolg werden, ohne Wort für Wort auswendig gelernt zu werden!
Die folgenden Techniken sind vielfach erprobt und helfen Ihnen, die freie Rede zu erlernen und vielleicht sogar ein Stück mehr zu genießen:
1) Struktur schaffen und Sicherheit erleben
Stellen Sie sich vor, Sie sind im Supermarkt und haben Ihre Einkaufsliste vergessen. Sie werden nicht in Panik geraten. Warum? Ganz einfach! Weil Ihr Supermarkt eine Struktur hat und Sie wissen, in welchen Abteilungen sich die gewünschten Produkte befinden. Genau solche Strukturen helfen Ihnen auch bei der freien Rede. Wenn Sie sich beispielsweise die wesentlichen Eckpunkte aufzeichnen, haben Sie Stationen, die wichtig sind, im Blick. Den Zwischenraum füllen Sie mit freier Rede. Sie wissen genug zu den Themen, um diese Lücke mit großer Sicherheit füllen zu können!
2) Erlebnisse gestalten und die Bühne der Rede nutzen
Natürlich muss der Inhalt einer Rede auch für die freie Präsentationen sitzen. Aber das geschieht nicht durch Auswendiglernen. Es geschieht durch Begreifen. Im Wort Be-Greifen steht eine motorische Komponente. Kinder lernen ihre Umwelt durch Greifen kennen. Und Sie studieren Ihre freie Rede am besten über Bewegung ein. Also: Stehen Sie auf, legen Sie Ihr Skript aus der Hand und beginnen Sie zu sprechen! Ob dies vor dem Spiegel oder Familienmitgliedern passiert, spielt keine Rolle. Hauptsache, Sie erleben und fühlen das, was Sie gerade tun!
3) Gefühle wecken und nutzen
Kennen Sie das? Am Telefon lacht Ihr Gegenüber und das Gespräch, auch wenn es im beruflichen Kontext erfolgt, bekommt gleich einen sympathischen Charakter. Machen Sie sich diese Effekte doch auch in Ihrer freien Rede zunutze! Durch einen kleinen Witz zwischendurch profitieren Sie mehr, als Sie vermuten. Warum? Weil ein Witz eine Geschichte ist und damit Aufmerksamkeit verschafft. Genau das ist es, was Sie für erfolgreiche Präsentationen benötigen. Man hört Ihnen zu, wenn Sie Gefühle erzeugen. Ob Sie Lacher erzeugen oder Empörung, Entsetzen oder Belustigung ist nicht so wichtig. Es ist wie in der Werbung: Alles, worüber man spricht, zählt. Also provozieren Sie ruhig auch einmal, wenn Sie das Gefühl haben, das dies an einer Stelle besonders gut passt. Emotion und Information gehören untrennbar zusammen. Auch das macht eine gute freie Rede aus.
4) Aufs Wesentliche konzentrieren
Freie Rede führt zu Unbehagen, weil Redner fürchten, etwas Wichtiges zu vergessen. Machen Sie sich klar, dass nur Sie wissen, was Sie sagen möchten. Konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche und lassen Sie gegebenenfalls Details aus, an die Sie sich nicht mehr erinnern können.
Schon haben Sie die Trümpfe in der Hand. Sie selbst sind der Gestalter Ihrer Rede und bestimmen deren Inhalte. Daran sollten Sie immer denken!
----------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/konferenz-%C3%B6ffentlich-zu-sprechen-2705706/
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]