Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Stellenwert von Weiterbildungen für Führungskräfte
- Welche Kontaktmöglichkeiten sollte Ihr Unternehmen auf der Website anbieten?
- Gamingsektor dominiert die Unterhaltungsbranche
- Konzentriert und fokussiert arbeiten – das gilt es zu beachten!
- Als Selbständiger, Freelancer und Digitaler Nomade einen serösen Auftritt haben
2018
Frei sprechen bei Reden und Präsentationen
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 12. Juli 2018 14:49
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Haben Sie auch schon einmal Redner erlebt, deren Gesicht Sie kaum gesehen haben, weil sie den Kopf nicht vom Papier gehoben haben? Kennen Sie die Langweile, die sich ausbreitet, wenn eine Rede komplett vom Konzeptpapier abgelesen wird? Und nun müssen Sie selbst eine Rede halten und wissen nicht, wie Sie die Redezeit ohne Skript überstehen sollen?
Keine Angst! Frei zu reden, ist gar nicht so schwierig. Wer keine Zeit hat, ein Rhetorik Seminar zu besuchen, der findet in diesem Beitrag hilfreiche Tipps, wie Präsentation und Rede ein Erfolg werden, ohne Wort für Wort auswendig gelernt zu werden!
Die folgenden Techniken sind vielfach erprobt und helfen Ihnen, die freie Rede zu erlernen und vielleicht sogar ein Stück mehr zu genießen:
1) Struktur schaffen und Sicherheit erleben
Stellen Sie sich vor, Sie sind im Supermarkt und haben Ihre Einkaufsliste vergessen. Sie werden nicht in Panik geraten. Warum? Ganz einfach! Weil Ihr Supermarkt eine Struktur hat und Sie wissen, in welchen Abteilungen sich die gewünschten Produkte befinden. Genau solche Strukturen helfen Ihnen auch bei der freien Rede. Wenn Sie sich beispielsweise die wesentlichen Eckpunkte aufzeichnen, haben Sie Stationen, die wichtig sind, im Blick. Den Zwischenraum füllen Sie mit freier Rede. Sie wissen genug zu den Themen, um diese Lücke mit großer Sicherheit füllen zu können!
2) Erlebnisse gestalten und die Bühne der Rede nutzen
Natürlich muss der Inhalt einer Rede auch für die freie Präsentationen sitzen. Aber das geschieht nicht durch Auswendiglernen. Es geschieht durch Begreifen. Im Wort Be-Greifen steht eine motorische Komponente. Kinder lernen ihre Umwelt durch Greifen kennen. Und Sie studieren Ihre freie Rede am besten über Bewegung ein. Also: Stehen Sie auf, legen Sie Ihr Skript aus der Hand und beginnen Sie zu sprechen! Ob dies vor dem Spiegel oder Familienmitgliedern passiert, spielt keine Rolle. Hauptsache, Sie erleben und fühlen das, was Sie gerade tun!
3) Gefühle wecken und nutzen
Kennen Sie das? Am Telefon lacht Ihr Gegenüber und das Gespräch, auch wenn es im beruflichen Kontext erfolgt, bekommt gleich einen sympathischen Charakter. Machen Sie sich diese Effekte doch auch in Ihrer freien Rede zunutze! Durch einen kleinen Witz zwischendurch profitieren Sie mehr, als Sie vermuten. Warum? Weil ein Witz eine Geschichte ist und damit Aufmerksamkeit verschafft. Genau das ist es, was Sie für erfolgreiche Präsentationen benötigen. Man hört Ihnen zu, wenn Sie Gefühle erzeugen. Ob Sie Lacher erzeugen oder Empörung, Entsetzen oder Belustigung ist nicht so wichtig. Es ist wie in der Werbung: Alles, worüber man spricht, zählt. Also provozieren Sie ruhig auch einmal, wenn Sie das Gefühl haben, das dies an einer Stelle besonders gut passt. Emotion und Information gehören untrennbar zusammen. Auch das macht eine gute freie Rede aus.
4) Aufs Wesentliche konzentrieren
Freie Rede führt zu Unbehagen, weil Redner fürchten, etwas Wichtiges zu vergessen. Machen Sie sich klar, dass nur Sie wissen, was Sie sagen möchten. Konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche und lassen Sie gegebenenfalls Details aus, an die Sie sich nicht mehr erinnern können.
Schon haben Sie die Trümpfe in der Hand. Sie selbst sind der Gestalter Ihrer Rede und bestimmen deren Inhalte. Daran sollten Sie immer denken!
----------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/konferenz-%C3%B6ffentlich-zu-sprechen-2705706/
Neu im Blog / Podcast
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]