Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Bürodrucker - das passende Druckerzubehör schnell gefunden - Tintenpatronen für das Büro: Alles, was Sie beachten müssen!
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 06. März 2023 17:21
- Geschrieben von Sina Schüber
In den meisten Büros stellt der Drucker einen festen Bestandteil dar. Insbesondere Multifunktionsdrucker haben dabei einen hohen Stellenwert. Sie verfügen gleich über mehrere Funktionen und können auf diese Weise unterschiedliche Arbeitsprozesse optimieren. Doch noch wichtiger als ein geeignetes Gerät sind die passenden Tintenpatronen.
Worauf es bei diesen zu achten gilt, verrät der folgende Artikel.
Die passenden Tintenpatronen finden
Heutzutage ist es gar nicht so leicht, auf Anhieb die passende Tintenpatrone für den Bürodrucker zu finden. Die große Auswahl an unterschiedlichen Produkten erschwert die Suche. Dabei muss die Suche nach geeignetem Druckerzubehör gar nicht schwer sein. Um jedoch den Drucker mit dem passenden Zubehör ausstatten zu können, muss zuerst bekannt sein, wie die richtige Tintenpatrone ermittelt werden kann. Nicht jeder Toner oder jede Tintenpatrone eignet sich für das eigene Gerät. Im ersten Schritt gibt das jeweilige Modell Aufschluss über das passende Druckerzubehör.
Ein Drucker des Herstellers Canon etwa ist mit unterschiedlichen Tintenpatronen kompatibel. Eine große Auswahl an Tintenpatronen von einem Anbieter wie Canon finden Sie in spezialisierten Online-Shops wie TonerPartner. Dort können Sie nicht nur direkt den gesuchten Patronentyp auswählen, sondern auch verschiedene Such- und Filterfunktionen nutzen.
Welche Tintenpatronen sind kompatibel?
Um schnell auf das richtige Druckerzubehör und auf hochwertige Tintenpatronen zugreifen zu können, muss die genaue Bezeichnung des Druckermodells bekannt sein. Doch welche Tintenpatronen sind für einen Canon-Drucker geeignet? Je nach Modell kann der Drucker mit einem Permanentdruckkopf ausgestattet sein. Dieser ist ein fester Bestandteil des Gerätes und wird in den meisten Fällen nicht ausgebaut. Anders verhält es sich, wenn das Gerät über keinen Permanentdruckkopf verfügt. In diesem Fall müssen Canon Tintenpatronen gewählt werden, die als Druckkopfpatrone bezeichnet werden. Hierbei werden bei einem Patronenwechsel nicht nur die eigentliche Canon Tintenpatrone getauscht, sondern auch der Druckkopf.
Je nach Druckermodell kann auf unterschiedliche Varianten zugegriffen werden. Eine Übersicht hilft dabei, kompatible Tintenpatronen zu finden.
- Originalpatronen: Wie der Name bereits verrät, handelt es sich hierbei um Originalpatronen vom Hersteller des Druckers. Bei einem Canon-Drucker wären das Canon Tintenpatronen. Auch hier gibt es unterschiedliche Tintenpatronen. Welche für das eigene Gerät geeignet sind, verrät das Handbuch oder das Druckermodell. Jeder Drucker wird zudem mit einer Erstausstattung geliefert. Die mitgelieferten Canon Tintenpatronen weisen dabei eine genaue Bezeichnung auf.
- kompatible Tintenpatronen: Kompatible Tintenpatronen weisen mehrheitlich dieselbe Druckqualität auf wie das Originalprodukt. Ein Vorteil bei dieser Variante ist der Preis, welcher oftmals günstiger ausfällt. Besonders für Vieldrucker oder ein großes Druckprojekt ist das lohnenswert. Kompatible Toner oder Tintenpatronen haben meist einen Vermerk, welcher Aufschluss darüber gibt, mit welchem Gerät sie kompatibel sind.
- recycelte Tintenpatronen: Recycelte Tintenpatronen arbeiten wie kompatible Druckerpatronen. Der Unterschied liegt in der Herstellung. Hierbei werden aufgebrauchte Patronen recycelt und mit neuer Tinte befüllt. Preislich sind sie dabei mit kompatiblen Druckerpatronen zu vergleichen.
- Tintentank: Nicht jeder Drucker arbeitet mit Tintenpatronen. Einige Geräte verfügen über einen Tintentank. Dieser kann fest im Drucker verbaut oder austauschbar sein. Bei einem Tintentank werden Fläschchen mit Tinte benötigt. Bei einer niedrigen Tintenfüllstandsanzeige kann der Tank rasch aufgefüllt werden. Interessant also für große Büros und Vieldrucker.
Kosten einsparen mit den richtigen Tintenpatronen
Ein großes Büro gilt meist als Vieldrucker. Das ausgewählte Gerät muss täglich hunderte Dokumente ausdrucken. Gleiches gilt für umfangreiche Druckprojekte. Natürlich stellen hierbei auch die Kosten einen entscheidenden Faktor dar. Kosten können eingespart werden, wenn bei der Anschaffung relevante Aspekte berücksichtigt werden. Speziell das Druckerzubehör sollte berücksichtigt werden, denn dieses kann schnell den finanziellen Rahmen sprengen. Einige Druckermodelle sind günstig in der Anschaffung, jedoch sind die laufenden Kosten verhältnismäßig hoch. Diese Ausführungen eignen sich dabei mehr für den Heimgebrauch.
In einem Büro, in dem oft gedruckt und kopiert wird, sollte ein Modell Platz finden, welches über geringe laufende Kosten verfügt. Große Multifunktionsdrucker sind dabei besonders praktisch. Sie wirken sich nicht nur positiv auf die Büroorganisation aus, sie verfügen auch über mehrere Funktionen. Auf diese Weise können Arbeitsabläufe optimiert werden. Das Gerät ist dazu in der Lage, gleich mehrere Druckprojekte gleichzeitig zu bearbeiten.
Patronenwechsel bei niedriger Tintenfüllstandsanzeige
Ein hochwertiges Druckgerät ist für ein erfolgreiches Büro unabdingbar. Tagtäglich werden Druckprojekte ausgeführt, die ein geeignetes Gerät voraussetzen. Je qualitativer der Drucker ist, desto positiver wirkt sich das unter anderem auf das Onboarding neuer Mitarbeiter aus. Der bevorzugte Drucker sollte dabei anhand unterschiedlicher Kriterien ausgewählt werden.
Ein wichtiger Faktor ist der Patronenwechsel. Der Patronenwechsel sollte leicht und schnell von der Hand gehen. Aber wie tausche ich die Toner und Tinten bei meinem Canon-Drucker richtig? Bei einer niedrigen Tintenfüllstandsanzeige besteht Handlungsbedarf. Der Drucker muss eingeschaltet sein. Danach muss die Druckerklappe geöffnet werden. Diese kann sich sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite befinden. Das variiert je nach Modell. Sobald die Druckerklappe geöffnet wurde, werden die Tintenpatronen in Position gefahren. Im Anschluss können die alten Patronen entfernt und gegen neue Druckerpatronen ausgetauscht werden.
Fazit
Das richtige Druckerzubehör ist in einem Büro ebenso wichtig wie der Drucker. Hochwertige Tintenpatronen erleichtern die Arbeit und helfen dabei, Kosten einzusparen. Welche Tintenpatronen geeignet sind und ob ein Permanentdruckkopf verbaut ist, verrät das Druckermodell, das mitgelieferte Handbuch oder die alten Druckerpatronen. Mit einem Canon-Drucker sind sowohl Canon Tintenpatronen als auch recycelte Druckerpatronen kompatibel.
---------------------------
Bildquelle https://pixabay.com/de/vectors/drucker-rechner-hardware-inkjet-159612/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]