Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Wichtig für Start-ups: Agile Buchhaltungsmethoden
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Wie man eine positive Arbeitskultur in reinen Online-Unternehmen schafft
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 27. Februar 2023 11:05
- Geschrieben von Sina Schüber
Eine positive Arbeitskultur ist für Unternehmen jeder Art von entscheidender Bedeutung, um eine produktive und motivierte Belegschaft zu haben. In reinen Online-Unternehmen, kann es jedoch schwieriger sein, eine solche Kultur zu schaffen, da Mitarbeiter physisch nicht an einem Ort zusammenarbeiten.
Dennoch ist es möglich, eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen, die Mitarbeiter dazu ermutigt, ihr Bestes zu geben und sich mit dem Unternehmen zu identifizieren. Doch was sind die wichtigsten Bestandteile einer positiven Führungskultur in einem Online-Unternehmen?
Immer mehr Bestandteile unseres Lebens verlagern sich in die Online-Welt
Die Online-Welt ist bereits so alt, dass mit der Gen Z eine ganze Generation vollständig mit dem Internet aufgewachsen ist. Sie ist besonders vertraut mit digitalen Technologien und nutzt sie routinemäßig. Doch auch ältere Generationen von Boomern bis zu Senioren können sich einen Alltag ohne Online kaum noch vorstellen.
Wir erledigen unsere Einkäufe online, bilden uns in Online-Kursen auf Plattformen wie Udemy fort, wir treffen uns in virtuellen Meetings, Online-Barcamps und Online-Konferenzen. Selbst Teile selbst Freizeitaktivitäten, die früher nicht ohne Verlassen des Hauses denkbar waren, finden jetzt digital statt. Das reicht vom Besuch im Online-Casino bis zum Konzertbesuch am anderen Ende der Welt mittels Live-Streaming.
Spätestens seit der Pandemie hat sich auch remote Work in vielen Branchen und Unternehmen durchgesetzt. Doch auch schon davor gab es reine Online-Unternehmen. Diese Unternehmen kommen völlig ohne physische Präsenz aus und bieten ihre Dienstleistungen mit Hilfe digitaler Technologien an. Logischerweise kommt auch die Belegschaft nicht an einem physischen Ort zusammen. Die Mitarbeiter sind z.T. über die ganze Welt verstreut.
Das stellt besondere Anforderungen an die Mitarbeiterführung und die Schaffung einer gemeinsamen Arbeitskultur.
Welche Herausforderungen ergeben sich aus der Personalführung in reinen Online-Unternehmen?
Da die Mitarbeiter nicht vor Ort sind, müssen Führungskräfte neue Wege finden, um ihre Teams effektiv zu führen und zu motivieren. Zu den größten Herausforderungen gehören:
Kommunikation:
Es ist schwierig, eine gute Kommunikation aufrechtzuerhalten, wenn die Mitarbeiter nicht persönlich miteinander interagieren können. Bei allen digitalen Kommunikationswegen fehlt doch noch der informelle Informations- und Ideenaustausch sowie das persönliche Kennenlernen in der Teeküche.
Führungskräfte müssen daher neue Wege finden, um ihre Teams über verschiedene digitale Kanäle in Verbindung zu halten.
Motivation:
Die Motivation der Mitarbeiter ist ebenfalls schwierig aufrechtzuerhalten, wenn sie nicht regelmäßig mit anderen Kollegen interagieren können oder keinen direkten Zugang zur Unternehmenskultur haben. Führungskräfte sollten daher nicht nur auf virtuelle Meetings setzen. Sie sollten vielmehr Wege finden, wie sie das Business-Lunch, das gemeinsame Feierabendbierchen oder dem Abteilungsbesuch auf dem Weihnachtsmarkt in die Online-Welt übertragen.
Teamwork:
Wenn die Mitarbeiter nicht gemeinsam an einem Ort arbeiten können, ist es schwieriger für sie, als Team zusammenzuarbeiten und Probleme gemeinsam anzugehen. Führungskräfte sollten die vorhandenen technischen Möglichkeiten kreativ und auch einmal spielerisch nutzen, um ein echtes Wir-Gefühl zu erschaffen. Teambuilding ist auch online möglich.
Wie lässt sich die Arbeitseffizienz in einem reinen Online-Unternehmen steigern?
Zunächst sollten alle Mitarbeiter über die richtigen Werkzeuge und Ressourcen verfügen, um ihre Aufgaben effizient zu erledigen. Dazu gehören leistungsstarke Computer und Softwareprogramme sowie eine stabile Internetverbindung.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Kommunikation. Ein Unternehmen muss sicherstellen, dass alle Mitarbeiter auf dem Laufenden bleiben und regelmäßig miteinander kommunizieren können. Dies kann über E-Mails oder Instant Messaging erfolgen oder aber über Videokonferenzen mit mehreren Teilnehmern.
Darüber hinaus sollten Unternehmen auch versuchen, den Workflow zu optimieren und unnötige Schritte zu eliminieren. Dies bedeutet, dass jeder Schritt des Prozesses untersucht wird, um festzustellen, ob es eine effizientere Art gibt, bestimmte Aufgaben zu erledigen.
Schließlich ist es wichtig, dass Unternehmen regelmäßig Feedback von ihren Mitarbeitern sammeln und dieses nutzen, um Verbesserungsvorschläge für den Arbeitsablauf vorzunehmen.
Wie man virtuelle Meetings effektiv gestaltet
Virtuelle Meetings sind eine effektive Möglichkeit, um mit Kollegen und Kunden in Kontakt zu bleiben. Dabei gibt es einige einfache Hilfen, um zu gewährleisten, dass solche Meetings möglichst effizient ablaufen.
Im Grunde gelten hier die gleichen Regeln, die auch Offline-Meetings effizient und zielführend machen.
Zunächst sollte man sicherstellen, dass alle Teilnehmer über die richtigen technischen Voraussetzungen verfügen. Dazu gehört ein stabiles Internet-Netzwerk sowie eine funktionierende Webcam und Mikrofon. Außerdem sollten alle Teilnehmer vor dem Meeting über den Ablauf informiert werden und aufgefordert werden, ihre Ideen und Meinungen mitzuteilen.
Es ist auch ratsam, das Meeting gut vorzubereiten und klar definierte Ziele festzulegen. Ebenso sollte man sicherstellen, dass jeder Teilnehmer seinen Beitrag leistet und niemand unterbrochen oder abgelenkt wird. Wenn möglich, sollten regelmäßige Pausen eingeplant werden, damit alle Teilnehmer sich erholen können.
Abschließend ist es hilfreich, am Ende des Meetings eine Zusammenfassung der Ergebnisse zu machen sowie Aufgabenteile an die jeweils Verantwortlichen zu verteilen. So ist sich jeder seiner Aufgaben bewusst und es geht keine Information verloren.
Da in virtuellen Meetingräumen weniger Körpersprache vermittelt werden kann, sollte verstärkt darauf geachtet werden, dass ein gemeinsames Verständnis besteht und dass jeder mit seiner Meinung gehört wird. Dazu sollten zusätzliche Feedback- und Rückspracherunden eingeplant werden.
-------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/illustrations/videokonferenz-online-meeting-6127000/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]