Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Wie man von Software zur Verwaltung von Remote-Teams profitiert
- Zeitmanagement für Freelancer
- Die Macht der Werbeartikel: Warum sie immer noch wirken
Unnötige Lagerhalterung vermeiden
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 07. Dezember 2022 15:23
- Geschrieben von Sven Hartmann
Immer mehr Prozesse unserer modernen Wirtschaft werden auf Wirtschaftlichkeit und Effizienz geprüft, sofern sie noch nicht geprüft wurden. Im Fokus steht dabei auch immer wieder die Lagerhalterung, die mit vielen Kosten verbunden ist.
Dabei geht es nicht nur um die Anschaffungskosten, sondern auch die Lager und deren Mitarbeiter verursachen Kosten, die man vermeiden möchte.
Flexibilität durch schnelle Bestellprozesse
In der Vergangenheit war es üblich, ein größeres Lager zu haben, um immer alle Bauteile vor Ort zu haben, falls man sie mal brauchen sollte. Insbesondere in Werkstätten und in der Fertigungsindustrie hat sich eine solche Lagerhalterung bewährt und führte zur schnellen Abarbeitung von Aufträgen jeder Art. Doch haben sich im Laufe der letzten Jahrzehnte die Warenwirtschaftsströme deutlich schneller entwickelt und nicht zuletzt durch den Onlinehandel sind die Zeiten zwischen Bestellung und Lieferung deutlich verkürzt worden. Gängige Produkte können binnen 24 Stunden geliefert oder bei Bedarf auch abgeholt werden, was die Möglichkeiten deutlich erhöht, auf ein Lager mit vielen Teilen zu verzichten.
Nehmen wir ein Beispiel aus dem Maschinenbau, wo eine Maschine einen Defekt aufweist. Ein Mitarbeiter der Wartungsfirma fährt zu seinem Kunden, schaut sich die Maschine an und stellt fest, dass eine Feder gebrochen ist, die für die Arbeit der Maschine wichtig ist. Mit wenigen Knopfdrücken kann der Mitarbeiter eine neue, spezielle Feder in einem spezialsierten Onlineshop bestellen. Bei einem solchen Spezialisten kann man die gängigen Federn in der Regel innerhalb von 1-5 Tagen erhalten und sich zusenden lassen. Selbst spezielle Lösungen sind hier kein Problem und werden auch nach den Vorgaben des Kunden eigens hergestellt. Dies erhöht die Flexibilität der Monteure und reduziert die Lagerhaltungskosten der Firma.
Auch größere Mengen lassen sich schnell bestellen
Nimmt man ein Beispiel aus der Fertigungsindustrie, hatte man in der Vergangenheit auch stets ein Lager, um große Mengen an Waren vorrätig zu haben, wenn man produzieren wollte. Es wurde quasi auf Vorrat eingekauft und dann eingelagert. Dies nahm viel Platz im Lager ein und hat Kosten zu einem Zeitpunkt verursacht, an dem noch kein Ertrag in Sicht war.
Muss man für eine bestimmte Maschine Druckfedern kaufen, kann man sich bei gängigen Druckfedern eine Lagerhaltung sparen. Mit kurzem Vorlauf kann man bei spezialisierten Unternehmen große Mengen an Federn beziehen und erhält diese dann zu einem Zeitpunkt, an dem die Druckfeder benötigt wird und muss sie nicht als totes Kapital in einem Lager liegen lassen. Speziell auf Federn ausgelegte Onlineshops haben in der Regel ein großes Lager an gängigen Federn und können daher schnell größere Mengen liefern. Man sollte solche Bestellungen aber auch direkt mit dem Betreiber besprechen, in der Regel findet sich für alle Probleme eine Lösung.
Hat die Lagerhalterung ausgedient?
Wenn man sich die Entwicklungen im Onlinehandel anschaut, kann man diesen Eindruck auf jeden Fall schnell gewinnen. Eine komplette Auflösung von Lagern wird es aber wohl nie geben, denn die Kundenansprüche sind hoch und wer schnell liefern kann, behält in der Regel auch den Kunden. Somit wird es wohl gängige Praxis sein und bleiben, dass bestimmte Produkte immer auf Lager sind.
Man kann aber bei einigen Produkten auf eine Lagerhalterung verzichten und muss kaum Probleme befürchten. Die Autoindustrie ist dafür ein gutes Beispiel, hier werden insbesondere in den Werkstätten immer weniger Ersatzteile auf Lager gelegt und immer neue Wege gefunden, um Ersatzteile schnell verfügbar zu machen, oftmals sogar taggleich.
Ein Fazit
Kurze Lieferketten erlauben deutlich mehr Flexibilität und eröffnen neue Möglichkeiten des Wirtschaftens. Man sollte stets sein Unternehmen und seine Ziele vor Augen haben, wenn man Entscheidungen trifft, die sein Lager betreffen. Onlineshops bieten neue und tolle Möglichkeiten, die man prüfen sollte.
-------------------
Bildquelle https://pixabay.com/de/photos/werkstatt-regal-handwerk-ware-1493804/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]