ANZEIGE

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

Aktuelle Termine

 

 

 

Neue Linktipps für Sie

Folgen Sie uns

Buchtipps für Ihren Erfolg

B2B Werbung

Autoindustrie

Die Profitabilität der Autohäuser sinkt bis 2025 deutlich - Klassische Verkaufsstellen verlieren Neukunden und Servicegeschäft - Der Autohandel muss seine Rolle im Verkaufsprozess durch innovative Ideen ...
Erwartungen der Verbraucher schaffen umfassende Geschäftsmöglichkeiten für die Automobilbranche
Autobranche muss sich trotz enormen Kostendrucks für das Zeitalter von Elektromobilität und Digitalisierung neu aufstellen - Bis 2020 sollten Hersteller und Zulieferer rund ein Drittel ihres Forschungs- ...
Autohersteller werden an Fusionen nicht vorbeikommen, wenn sie den Kampf mit den großen Technologiekonzernen um die Vorherrschaft im „Ökosystem Auto“ nicht verlieren wollen. Der Anteil der in Westeuropa ...
KBA-Zulassungsdaten: Der Anteil an Neuzulassungen ist hierzulande von 49,7 Prozent auf zuletzt 34,9 Prozent zurückgegangen / Im Schnitt steht ein Diesel inzwischen 100 Tage beim Händler / Restwerte seit ...
Erstellt am 20. September 2017
Exponentielles Wachstum neuer Mobilitätsdienste schafft bis 2030 Marktvolumen von über 2 Billionen Euro weltweit
Autonomes Fahren: Verbraucher in Deutschland vertrauen stärker auf Autohersteller (55 Prozent) als auf Technologieunternehmen (18 Prozent) - Cybersecurity und Autonomes Fahren beeinflussen Kaufprozess ...
Erstellt am 03. März 2017
2025 in Deutschland bis zu 40% der Neuzulassungen mit E-Antrieb und weniger Jobs wahrscheinlich - Elektromobilität, autonomes Fahren, Industrie 4.0: Zahlreiche Faktoren bestimmen die Entwicklung in der ...
Irans Wirtschaft wächst voraussichtlich bis 2020 um 4 bis 5 Prozent jährlich - Attraktiver Markt: 78 Millionen Einwohner – jung, gut ausgebildet und mit großem Interesse an westlichen Marken - Pkw-Absatz ...
Ziel der Bundesregierung bis 2020 ist unerreichbar - Bis Ende 2015 wird es weniger als 50.000 Elektroautos und Plug-in-Hybride in Deutschland geben - Strukturwandel hin zu alternativen Antrieben setzt ...
Umsätze der weltweiten Autoindustrie können sich bis 2030 auf 6,7 Billionen Dollar fast verdoppeln – Wachstumsraten im traditionellen Fahrzeugverkauf schwächer – Neue Mobilitätsangebote können dies über ...
Unternehmen erwirtschaften weltweit Rendite von durchschnittlich 6,8 Prozent – Unsicherheit wegen Entwicklung auf chinesischem Fahrzeugmarkt – Vernetzung und autonomes Fahren als Chance
Der Markt für Leistungselektronik, die elektrischen Strom für die Steuerung von Motoren bereitstellt und die Wandlung von Wechsel- in Gleichstrom oder umgekehrt ermöglicht, wächst stark. So schätzen die ...
Die weltweite Autobranche ist im Investitionsfieber: Die Zahl der weltweiten von den 16 führenden Automobilherstellern durchgeführten Investitionen – etwa in neue Fabriken, Design- oder Entwicklungszentren ...
Studie: Gesamtgewinn 2014 bei 127 Milliarden Dollar – Durchschnittliche Rendite von 6,6 Prozent – Premiumautos sowie Absatzmärkte China und USA machen Großteil des Gewinns aus. Der Gesamtgewinn der weltweiten ...
Das autonome Fahren im LKW-Bereich wird künftig dazu beitragen, Straßenunfälle zu reduzieren und Gesamtbetriebskosten zu senken. Aus diesem Grund werden schrittweise immer mehr automatisierte Funktionen ...
Erstellt am 26. Februar 2015
Autobauer wie Toyota und Tesla sorgen mit der Freigabe tausender Patente für einen Paukenschlag in der Autobranche. Durchdachte Strategie oder Kardinalfehler? KPMG-Experte Dieter Becker erklärt die Chancen ...
Die Entwicklung neuer Antriebstechnologien, innovativer Mobilitätsdienstleistungen und vernetzter Fahrzeuge hat nach Ansicht führender Automobilexperten vorerst untergeordnete Bedeutung für die Branche. ...
Autonomes Fahren hat das Potenzial, die Automobilindustrie in den kommenden Jahren grundlegend zu verändern – sei es durch innovative Software-Technologien und Fahrzeugmodelle oder neue Nutzungsmöglichkeiten ...
Ein Großteil der jungen Verbraucher plant einen Autokauf innerhalb der nächsten Jahre. Das Thema Preisgestaltung spielt dabei eine sehr wichtige Rolle – daneben sind vor allem technologische Innovationen ...

Neu im Blog / Podcast

herrenausstatter.de - der Onlineshop für Markenkleidung und Männermode