Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Nachhaltigkeit im Facility-Management als Chance für Unternehmen
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
Darum sind Coworking-Spaces für Unternehmen interessant
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 21. Oktober 2022 10:11
- Geschrieben von Sina Schüber
Coworking-Spaces erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Nicht nur digitale Nomaden oder Freiberufler schätzen diesen Ort, auch Unternehmen interessieren sich immer häufiger für die geteilten Arbeitsräume.
Speziell seit der Coronapandemie sind die unabhängigen Arbeitsplätze lukrativ geworden. Zahlreiche Menschen arbeiten im Home-Office – somit können viele Unternehmen eigene Büroflächen einsparen und stattdessen auf flexible und agile Coworking-Spaces setzen.
Im Folgenden erklären wir Ihnen, warum die Coworking-Spaces so interessant sind und worauf Sie dabei achten sollten.
Warum sind Coworking-Spaces für Unternehmen interessant?
Neben Start-ups, Kreativen und Freiberuflern setzen nun auch Unternehmen auf Coworking-Spaces. Mittlerweile lassen sich vor allem eine Reihe von Teambüros in Karlsruhe finden. Die Gründe dafür sind vielfältig:
Einsparungen durch zentrale Lage
Die Mietpreise für Büroflächen werden insbesondere in den Großstädten immer teurer. Unternehmen müssen einen hohen finanziellen Aufwand tätigen, um Arbeitsräume für die Mitarbeiter zur Verfügung zu stellen. Coworking-Spaces befinden sich in der Regel in einer guten zentralen Lage, ermöglichen den Mitgliedern eine deutlich effizientere Nutzung der Büroräume und sorgen somit für Kosteneinsparungen.
Unternehmen zahlen nur für die Zeit, in der die Räume tatsächlich genutzt werden. Überdies können Unternehmen, die einen neuen Standort eröffnen oder gerade neu auf den Markt kommen, sehr flexibel agieren. Statt langer Kündigungsfristen und hohen Mieten können sie den Standort austesten und kurzfristig wieder kündigen.
Gute Infrastruktur
In den Mietgebühren enthalten ist die Büroinfrastruktur: Dazu gehört das Mobiliar, Internet, moderne Besprechungsräume oder Drucker. Coworking-Spaces bieten zudem ideale Voraussetzungen, um gemeinsam an Ideen und Projekten zu arbeiten.
Konzentration auf das Wesentliche
Eine clevere Raumplanung, moderne Technik und eine kollaborative Atmosphäre fördern die Kreativität und Produktivität. Bei Bedarf können Mitarbeiter vom Home-Office in das Coworking-Space wechseln und werden dort nicht durch Hausarbeiten, Reparaturen oder andere Dinge abgelenkt.
Wer eine Mischform aus Home-Office und stationärem Arbeiten bevorzugt, profitiert von vielen Vorteilen. Da nicht mehr alle Mitarbeiter gleichzeitig vor Ort sind, reichen kleinere und somit günstigere Büroflächen aus. Trotzdem steht ein Arbeitsplatz zur Verfügung, wenn Mitarbeiter diesen wünschen. Dadurch wird ein agiles Arbeiten ermöglicht.
Welche Vorteile haben Coworking-Spaces für die Mitarbeiter?
Mitarbeiter profitieren unter anderem von der offenen Atmosphäre in einem Coworking-Space. Im Vergleich zum Home-Office trifft man hier immer wieder auf andere Coworker. Dies kann sowohl motivierend als auch inspirierend sein. Weiterhin verfügen die meisten Coworking-Spaces über eine Lounge, in der sich die Mitglieder kennenlernen und beruflich austauschen können. So ergeben sich häufig neue Ideen und Lösungswege oder im besten Fall sogar geschäftliche Partnerschaften.
Einige Coworking-Spaces beschäftigen sogar Community Manager, die ein kollaboratives Miteinander fördern und die Mitglieder beim Netzwerken unterstützen. Wer dagegen ungestört arbeiten möchte, dem werden Einzelräume im Coworking-Space zur Verfügung gestellt.
Auf welche Kriterien sollte man bei der Auswahl eines geeigneten Teambüros achten?
Zu Beginn gilt es zu klären, wie hoch die Kosten für das Coworking-Space sind und was dafür geboten wird. Einige Anbieter bieten extra Leistungen wie Getränke, einen Pausenraum oder Snacks.
Je nach Anzahl der Mitarbeiter, die im Durchschnitt vor Ort sind, muss nach einer ausreichenden Fläche gesucht werden. Trotz der Vorteile gilt es zu klären, welche anderen Personen oder Unternehmen die Räume nutzen. In vielen Coworking-Spaces kann man jedoch die Flächen auch nur für das eigene Unternehmen reservieren.
Achten Sie ferner auf die Lage des Coworking-Space. Es sollte strategisch gewählt und für die Mitarbeiter gut zu erreichen sein. Reisen etwa viele Mitarbeiter mit dem öffentlichen Nahverkehr an, dann sollte dies durch einen Umzug in eine schlecht erreichbare Gegend nicht unterbunden werden. Beachten Sie ebenso die Öffnungszeiten des Coworking-Space, diese sind in der Regel jedoch sehr flexibel und viele Teambüros können 24 Stunden am Tag besucht werden.
-----------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/treffen-brainstorming-geschäft-594091/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]