Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Remote Work - So geht flexibles Arbeiten vom heimischen Arbeitszimmer bis zur Finca auf Mallorca
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 23. August 2022 16:41
- Geschrieben von Christina Peters
Beschleunigt durch die Corona-Pandemie halten Zug um Zug neue Arbeitsformen Einzug in unseren Alltag. Man könnte beinahe meinen, die klassische Tätigkeit im altbekannten Büro gehört längst der Vergangenheit an. Ganz so weit ist es meistens noch nicht. Trotzdem wachsen durch alle Arbeitsbereiche hinweg die Möglichkeiten.
Remote Work ist ein Schlagwort, das wie kein anderes für den Wandel der Arbeitswelt steht. Aber wie steht es tatsächlich um den vielfach gehegten Traum vom Arbeiten im Urlaub, von der Berufsausübung unter der Sonne des Südens?
Was heißt Remote Work?
Der Begriff Remote Work ist keine klar umrissene Definition, sondern viel mehr ein Sammelbegriff. Beinhaltet sind alle Formen der Arbeitsorganisation, die abseits des klassischen Büroarbeitsplatzes stattfinden. Abgeleitet vom englischen "remote" für "fern" beschreibt der Terminus genau das. Die Arbeit fern der Arbeitsstätte, also allgemein betrachtet von jedem anderen beliebigen Ort.
Typische Organisationsformen von Remote Work sind das bekannte und verbreitete "Homeoffice", bei dem das offizielle Büro gegen das private Arbeitszimmer zu Hause getauscht wird. Andere Arbeitsformen räumen mehr Flexibilität ein und fordern lediglich das Vorhandensein einer geeigneten Umgebung. Damit wäre die tägliche Arbeit sowohl vom privaten Arbeitszimmer im Einfamilienhaus unweit der Arbeitsstätte möglich, als auch von Immobilien auf Mallorca oder anderen Traumzielen rund um die Welt.
Welche Rahmenbedingungen gibt es für Remote Work?
Gerade weil Remote Work lediglich als Sammelbegriff für verschiedenste Formen der freien, nicht arbeitsplatzgebundenen Tätigkeit dient, ist es schwer, konkrete Rahmenbedingungen zu definieren. Selbst innerhalb eines Unternehmens oder sogar innerhalb einer Abteilung kann die Arbeit aus der Ferne ganz verschieden ausfallen.
Selbstverständlich sind auch bei Remote Work alle geltenden gesetzlichen Vorgaben zu berücksichtigen, z.B. die Arbeitsstättenverordnung und das Arbeitszeitgesetz.
Was möglich ist und wo etwaige Zwänge auftreten, zeigt sich bei der Betrachtung der zwei wesentlicher Kriterien:
Arbeitsplatzbindung versus Flexibilität
Ob und vor allem wie frei eine Tätigkeit im Hinblick auf den Ort ausgeführt werden kann, hängt von verschiedenen Dingen ab. Sind Akten, Unterlagen oder sonstige physische Dinge nötig, die vielleicht sogar regelmäßig mit anderen ausgetauscht werden müssen? Ist eine bestimmte Infrastruktur erforderlich? Je höher die Anforderungen sind, umso mehr spricht das für eine feste Bindung der Tätigkeit an einen Arbeitsplatz.
Das heißt aber noch lange nicht, dass dieser Arbeitsplatz im Unternehmen sein muss. Wer beispielsweise auf spezifische Hardware angewiesen ist, kann diese auch an einem festen Arbeitsplatz installieren, der jederzeit zu Hause oder an jedem anderen Ort dieser Erde sein kann.
Regelmäßige physische Interaktion mit Kollegen oder Kunden spricht dagegen stark für eine Tätigkeit am oder in Nähe des Arbeitsplatzes. Moderne Methoden helfen aber, auch diese altbewährten Vorgänge aufzubrechen und das flexible Arbeiten zu befördern. Onlinemeetings, Telefonkonferenzen und andere vergleichbare Hilfsmittel schaffen Flexibilität und lösen die Bindung an einen festen Arbeitsplatz Zug um Zug auf.
Stundenweise bis dauerhaft - die Zeitkomponente bei Remote Work
Neben der räumlichen Frage stellt sich auch die nach der zeitlichen Umsetzbarkeit von Remote Work. Zwar steht die Zeitkomponente nicht unmittelbar in Verbindung mit der räumlichen, sie ist aber eng verknüpft. Je eigenständiger und losgelöster vom eigentlichen Arbeitsplatz eine Tätigkeit geschehen kann, umso freier ist sie.
Das bedeutet neben der räumlichen Freiheit auch eine zeitliche Möglichkeit, nahezu grenzenlos von diesem oder jedem Ort tätig zu sein. Je eher eine räumliche Abhängigkeit durch Kundenkontakt etc. besteht, umso stärker ist meist auch der Bedarf, Remote Work nur über kurze Zeiträume hinweg auszuüben.
Tätigkeiten völlig ohne Anwesenheitspflicht oder Bindung an bestimmte Strukturen können dagegen zumindest theoretisch von jedem beliebigen Ort aus geschehen. Und das - ebenfalls zumindest theoretisch - permanent.
Wann funktioniert Remote Work uneingeschränkt?
Das Paradebeispiel für echtes Remote Work ist der klischeehafte Schriftsteller, der fern der Heimat auf seiner Veranda sitzt und im Schein der untergehenden Sonne seinen nächsten Bestseller verfasst. Er hatte diese romantische Möglichkeit schon vor hunderten Jahren, weil seine Tätigkeit keinerlei Verbindung zu anderen Personen oder Berufsfeldern hatte, so dass es letztlich egal war, wann und wo er schrieb.
In der realen Berufswelt sind Schriftsteller zwar eher selten. Trotzdem bieten sich heute zahlreiche Tätigkeiten, die diesem Idealbild im Sinne des Remote Work tatsächlich sehr nahekommen. Alle Tätigkeiten, die bereits rein digital erfolgen, haben das Potential einer uneingeschränkten Arbeit fern der Arbeitsstätte. Denn neben einem Laptop oder einer vergleichbaren IT-Infrastruktur sind in Verbindung mit einer Datenverbindung via Kabel oder WLAN keine physischen Anforderungen mehr vorhanden, die das Remote Work limitieren. Zur Gewährleistung von Datenschutz und Sicherheit auf den Mobilgeräten haben die IT- und Rechtsabteilungen der meisten Unternehmen bereits Konzepte ausgearbeitet.
Vorreiter dieser Arbeitskonzepte ist bereits heute die IT-Branche. Aber auch Banken, Versicherungen und andere Dienstleister ohne echte physische Produkte erobern die Welt des Remote Work Zug um Zug für sich.
Remote Work im Urlaubsparadies - Utopie oder Realität?
Immobilien auf Mallorca oder an einem beliebigen anderen Ort müssen eine einzige Voraussetzung mitbringen, um den Traum von Remote Work im Urlaubsparadies Wirklichkeit werden zu lassen. Für die Anbindung an das Unternehmen ist eine stabile und leistungsfähige Datenverbindung nötig, so dass über das Internet die früher physischen Kontakte zuverlässig gepflegt und Informationen ausgetauscht werden können.
Allerdings stellt diese Voraussetzung tatsächlich höchstens noch in sehr exotischen Ecken dieser Erde ein Problem dar. Mallorca und andere beliebte Hotspots haben längst die Zeichen der Zeit erkannt und stellen die entsprechenden Voraussetzungen flächendeckend bereit.
Fazit - Remote Work - ein Schritt näher am Traum vom Leben in der Sonne
Remote Work - das Arbeiten abseits der Arbeitsstätte - kommt immer stärker in der Mitte unserer Arbeitswelt an. Trotzdem bestehen meist noch Zwänge, die eine gelegentliche Anwesenheit erfordern. Sobald diese Bindungen durch moderne Kommunikationsformen und die zunehmende Digitalisierung aufgelöst werden, rückt der Traum vom Arbeiten, wo andere Urlaub machen, immer näher. Dann nun besteht tatsächlich kein Anlass mehr, nahe der Arbeitsstätte tätig zu sein.
Warum also nicht Tagsüber mit Blick aufs Meer arbeiten und abends die Sonne, den Stand und die Natur in freien Zügen genießen?
----------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/frau-sitzung-seeufer-stuhl-7252445/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]