Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Die Digitalisierung - eine echte Chance oder notwendige Last?
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 07. Oktober 2022 09:11
- Geschrieben von Sven Hartmann
Die Digitalisierung – gesprochen wird von ihr bereits seit Jahrzehnten und mit den Jahren definiert sich der Begriff immer wieder neu, wird um Komponenten erweitert und erhält eine neue Richtung.
Fällt der Begriff der Digitalisierung im ländlichen Raum, dann zumeist deswegen, weil es mit dem Ausbau des schnellen Internets oder eines ausreichend guten Telefonnetzes nicht schnell genug vorangeht. Wird der Begriff allerdings in Rahmen eines Unternehmens diskutiert, dann geht es um die Chancen und um die Möglichkeiten, die sich ergeben könnten, um der Konkurrenz den Rang streitig zu machen.
Komplex und doch unerlässlich
Was bedeutet die Digitalisierung für Unternehmen, welche Chancen ergeben sich aus ihr, welche Risiken müssen vermieden werden und wie geht man die Sache am besten an, ohne den Überblick zu verlieren? Da die Digitalisierung immer auf neuen Technologien aufbaut, vollzieht sich der Wandel immer schneller. Soll auf das neueste Produkt gesetzt werden oder ist es schlauer, noch etwas zu warten? Da sich die Technologien derart schnell weiterentwickeln, ist es oftmals fraglich, ob große Investitionen in etwas getätigt werden sollen, das eventuell nach wenigen Jahren obsolet und nicht mehr brauchbar oder konkurrenzfähig ist.
Soll die Fahrzeugteileproduktion auf den 3D-Drucker umgestellt werden oder ist es dafür noch zu früh? Im Rahmen der sogenannten Industrie 4.0 stellen sich viele Unternehmen die Frage, wann der richtige Zeitpunkt für ein Mehr an Digitalisierung gekommen ist und ob sich aus einer Umstellung wirklich ein Vorteil auf dem Markt ergibt.
Verluste genau abwägen und strategisch vorgehen
Von sogenannten Millionengräbern hört man immer wieder, besonders dann, wenn Berichte über das besonders schludrige Bauen in Deutschland veröffentlicht werden. Verschwindet Geld auf sinnlose Art und Weise, so besteht natürlich ein großes Interesse der Öffentlichkeit daran, gerade, wenn es sich dabei um wertvolle Steuergelder handelt. Bei einem Unternehmen kommen derartige Fehlinvestitionen nicht so schnell ans Licht, dennoch erfordern die Strukturen, dass sich die Leitung des Unternehmens, die den Mitarbeitern, deren Familien und natürlich dem Kunden gegenüber verantwortlich zeigt, für ihre Entscheidungen eintritt.
Aus den Erfahrungen anderer lernen
Es einfach einmal ausprobieren, ins Blaue hinein in die Digitalisierung investieren – wenn es doch nur so einfach wäre und wenn Unternehmer sicher sein könnten, dass ihnen das Glück immer hold ist. Leider ist dem nicht so und Fahrlässigkeit wird in der Wirtschaft überraschend schnell bestraft. Doch woher sollten die nötigen Erfahrungen hinsichtlich der Digitalisierung gewonnen werden, wenn nicht aus erster Hand? Nun, gewiss gibt es in der eigenen Branche Erfahrungsberichte und wissenschaftliche Studien, die sich mit vergleichbaren Fällen beschäftigen. Genau diese müssen unbedingt zurate gezogen werden, wenn sich seit Längerem die Frage stellt, worum es sich bei der Digitalisierung im Falle des eigenen Unternehmens eigentlich handelt und wie sich diese am kostengünstigsten und effektivsten bewerkstelligen lässt.
Eine weite Möglichkeit, um die Effekte der Digitalisierung auf das eigene Unternehmen abschätzen zu können, ist es, den Maßstab zu verkleinern. Nicht alles muss von Beginn an groß angelegt sein, manchmal reicht es, einen Teilbereich zu modernisieren. Daraus ergibt sich in der Regel recht schnell, ob die Möglichkeit besteht, eine Innovation auf andere Bereiche des Unternehmens anzuwenden. Mit Sinn und Verstand, Geduld und Zeit lässt sich die Digitalisierung am besten bewältige, trotz der hohen Geschwindigkeit.
------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/transformation-digital-3746922/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]