Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Nachhaltigkeit im Facility-Management als Chance für Unternehmen
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
Deshalb lohnt sich ein Steuerberater heute mehr denn je
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 26. Juli 2021 17:10
- Geschrieben von Helmut Lanke
Kaum ein Unternehmen kommt gänzlich ohne die Dienstleistungen eines Steuerberaters aus. In der Regel richtet sich der Umfang der Aufgaben, die der Steuerberater für ein Business übernimmt, nach dessen Größe, dessen Arbeitnehmerzahl oder nach dessen Umsatz.
Aus Kostengründen versuchen viele Betriebe, zumindest die vorbereitende Buchhaltung sowie die Lohnbuchhaltung im Haus abzuwickeln. Nicht immer geht diese Rechnung auf, denn ein Steuerberater kann dem Unternehmer viel Geld sparen, und zwar nicht nur durch eine schöne Bilanz, sondern vor allem durch eine möglichst effiziente und saubere Buchhaltung.
Diese Bereiche der Buchhaltung kann man an die Steuerberatung ausgliedern
Nicht jeder Steuerberater bietet das gleiche Dienstleistungsportfolio an, doch es zeigt sich, dass das „Alles aus einer Hand“ Prinzip in größeren Städten wie Beispielsweise Leverkusen mit viel Gewerbe immer besser angenommen wird. Der Steuerberater Leverkusen ist solch ein alles aus einer Hand Partner, der seine Klienten nicht nur im Bereich Bilanzbuchhaltung, sondern auch in allerlei anderen Aufgabenbereichen unterstützt.
Finanzbuchhaltung
Der Fachkräftemangel zieht sich nicht nur durch Industrie und Handwerk, sondern macht auch vor den Büros keinen Halt. Gute Buchhalter für Unternehmen sind schwer zu finden, doch die korrekte Führung der Bücher ist essenziell für den Unternehmenserfolg und die rechtliche Unversehrtheit des Business.
Tritt man das Buchen der alltäglichen Geschäftsvorfälle an einen Profi ab, verursacht das zwar auf den ersten Blick Kosten, spart diese aber nachhaltig wieder ein. In den Bereich Finanzbuchhaltung fallen das Buchen von Belegen, die Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie die Erstellung von Auswertungsvordrucken und die Verwaltung der offenen Posten. Weitere Aufgaben, welche einige Unternehmer in diesem Rahmen gerne an die Steuerberatung abtreten, sind die Umsatzsteuervoranmeldung an das Finanzamt und auch die DATEV-Erfassung.
Lohnbuchhaltung
Löhne und Gehälter nehmen in Unternehmen ab ein paar Mitarbeitern viel Zeit in Anspruch. Aber nicht nur das: Lohn- und Gehaltszahlungen sind einer der größten Kostentreiber in Betrieben. Kleine Abweichungen summieren sich deshalb schnell und kosten dadurch nicht nur unnötig viel Geld, sondern können auch zu Rechtsstreitigkeiten mit Arbeitnehmern führen, wenn über- oder unterzahlt wurde. Während Standardzahlungen für die meisten Unternehmen noch gut abzuwickeln sich, stellen Sonderformen Buchhalter vor große Herausforderungen:
Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Krankengeld, unbezahlter Urlaub, Freistellung zur Pflege eines Angehörigen, Kurzarbeitergeld oder Insolvenzgeld – bei jeder dieser Sonderformen der Zahlung gibt es einiges zu beachten, sodass es sich lohnt, diese Aufgaben an Profis abzugeben. Ähnlich kompliziert kann es werden, wenn das Amtsgericht Leverkusen eine Gehaltspfändung bei Arbeitnehmern festlegt.
Jahresabschluss und Steuererklärung
Diesen Bereich gliedern die meisten Unternehmer besonders gerne an den Steuerberater aus, da hierfür im Unternehmen ein eigens ausgebildeter Bilanzbuchhalter nötig wäre. Selbst dieser hat aber in der Regel zu wenig Praxiserfahrung, um Bilanzen, Sonderbilanzen oder private Steuererklärungen von Unternehmern einerseits rechtlich korrekt und andererseits möglichst ansprechend aufzubereiten.
Rechtsberatung
Großkonzerne wie das Leverkusener Pharmaunternehmen Bayer haben in der Regel eine eigene Rechtsabteilung im Unternehmen. Mittelständler und Start-ups haben dafür aber meist weder die Auslastung noch das Budget. In diesem Fall kann es empfehlenswert sein, das Juristische an den Steuerberater auszugliedern.
Die Rechtsberatung kann dabei Hilfe im Steuerrecht sowie im Gesellschafts- und Unternehmensrecht, aber auch im Arbeits- sowie im Vertragsrecht umfassen. Braucht man diese Unterstützung nicht, umso besser. Im Fall der Fälle ist eine kompetente Beratung aber entscheidend darüber, wie gesund ein Business aus einer juristischen Streitigkeit herausgeht.
Wirtschaftsberatung und Wirtschaftsprüfung
Im Laufe der Jahre können sich in jedem Business Fragen ergeben, die einen objektiven Blick von außen erfordern. Beispiele dafür sind neben der Finanzplanung in den Gründungsjahren unter anderen die Planung der Unternehmensnachfolge oder auch Sanierungskonzepte und Investitionsplanungen.
Je nach Unternehmensgröße und Verwendungszweck kann ein Steuerberater als Wirtschaftsprüfer auftreten und Bilanzprüfungen sowie Bewertungen von Nachfolgen oder Investitionen durchführen, die rechtlich erforderlich werden können.
Akuter Mehrbedarf an Steuerberatern
Während sich viele Unternehmer in den letzten Jahren eben so durch die Buchhaltung durchgearbeitet haben, nur um sie nicht komplett outsourcen zu müssen, kapitulieren heute immer mehr Betriebe. Diese Entwicklung liegt nicht nur daran, dass die rechtlichen Vorgaben immer komplexer werden, sondern auch an der Pandemie. In den Jahren 2020 und 2021 wurden Arbeitnehmer und Arbeitgeber vor neue Herausforderungen gestellt:
Wen muss man ins Homeoffice entsenden und welche Dinge müssen diesen Arbeitnehmern bereitgestellt werden? Kann man davon etwas absetzen? Wie beantragt man Hilfspakete, beispielsweise die Dezemberhilfen oder das Corona Überbrückungsgeld? Auch die Frage nach den buchhalterischen Abrechnungsweise, stellte sich bei vielen Unternehmern. Gleichzeitig wurden viele Arbeitnehmer in Kurzarbeit geschickt – wieder eine Sonderart der Löhne und Gehälter, deren Bearbeitung lieber ein Experte übernimmt.
Digitale Buchführung erleichtert Datentransfer
Nicht nur die Pandemie, sondern auch die Digitalisierung trägt dazu bei, dass das Outsourcing der Buchhaltung an den Steuerberater immer attraktiver wird. Das papierfreie Büro – was lange wie eine avantgardistische Blase schien, wird immer mehr zur Realität. Auch die digitale Buchführung setzt sich nun besser durch. Diese Entwicklung erleichtert nicht nur Abläufe, sondern auch die Weitergabe von Unterlagen an den Steuerberater.
Man stelle sich vor, es müssten hunderte oder tausende Rechnungen in Papierform zum Kontieren an den Berater übergeben werden – das schreckt ab. Doch digitale Schnittstellen sorgen für schnelle Übergaben und reduzieren das Fehlerpotential und sparen unter dem Strich Geld.
Fazit: Geld investieren, um Geld zu sparen
Ein Steuerberater ist Experte auf seinem Gebiet. Es ist sein Kerngeschäft, für Unternehmen das Maximale aus deren Umsätzen, Steuererklärungen und Verträgen herauszuholen. Beim Outsourcing dieses Bereiches handelt es sich also um eine lohnenswerte Investition, die immer mehr Unternehmen nutzen.
--------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/sekret%c3%a4rin-eingesetzt-gl%c3%a4ser-2199013/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]