Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Der Markt für E-Zigaretten: Trends und Entwicklungen
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 26. Juli 2021 17:00
- Geschrieben von Antonia Wendel
Viele Trends halten sich nur für kurze Zeit, ehe sie schon wieder in Vergessenheit geraten. Andere etablieren sich jedoch fest auf dem Markt. Ein solcher Trend ist die E-Zigarette, die sich fest am Markt etabliert hat.
Die bisherige Entwicklung des Marktes für E-Zigaretten
Als die ersten E-Zigaretten auf den Markt kamen, war ihre Zukunft noch sehr unsicher. Mediziner schlugen wie so häufig Alarm und die Tabaklobby wehrte sich mit Händen und Füßen gegen die unliebsame neue Konkurrenz. Doch mittlerweile können die ersten Branchenpioniere wie beispielsweise InnoCigs ihr zehnjähriges Jubiläum feiern. Das "Vaping" oder "Dampfen" hat sich als eigenes Marktsegment etabliert. Nach den Gründen muss nicht lange gesucht werden: Die E-Zigarette profitiert vom Niedergang klassischer Tabakprodukte.
Die Zahl der Raucher ist in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Vor allem bei Jugendlichen ist das Rauchen hoffnungslos out. Rauchten im Jahr 2001 noch 44,5 % der jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 Jahren, hatte sich die Zahlen in den Jahren bis 2018 auf 24,8 Prozent fast halbiert. Bei den Teenagern ist der Rückgang noch drastischer und sank von knapp 30 % auf unter 10 %. Längst hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Rauchen nicht cool ist, sondern vor allem gesundheitsgefährdend. Bei den älteren Mitbürgern ist das Rauchen noch wesentlich stärker verbreitet. Zum einen ist das Rauchen in dieser Gruppe noch weit mehr gesellschaftlich akzeptiert. Zum anderen ist es immer noch ein schwerer Weg, das Rauchen dauerhaft aufzugeben.
Die E-Zigarette wird hier von vielen als weniger schädliche Alternative angesehen.
Die Branche wächst weiter
Durch cleveres und massives Marketing ist es dem Produkt E-Zigarette gelungen, sich als feste Größe im Markt für Tabakprodukte zu etablieren. Die Umsätze im Bereich E-Zigaretten sind von 290 Mio. Euro im Jahr 2017 auf 500 Mio. Euro im Jahr 2019 gestiegen. Ein weiteres Marktwachstum ist zu erwarten.
Wichtig ist dabei das Wissen um die Zielgruppen, die gezielt angesprochen werden wollen. Ein Teil der Käufer - wie die sog. ”Selbstwickler” - nimmt E-Zigaretten als trendiges technisches Spielzeug wahr. Für sie ist ein überzeugender Auftritt im Internet unverzichtbar. Diese Zielgruppe lässt sich vor allem über Social Media und Videoclips erreichen, in denen die neuesten technischen Gadgets in Form von Reviews vorgestellt werden können.
Wichtig ist hierbei, die Restriktionen des seit 01.01.2021 geltenden (eingeschränkten) Werbeverbots für E-Zigaretten Produkte einzuhalten. Da diese Zielgruppe über ein überdurchschnittliches Einkommen verfügt, ist sie auch für teure Nischenprodukte empfänglich. Diese bieten den Herstellern eine Chance, sich von der Konkurrenz abzuheben. Sie können zum Beispiel mit Produkten punkten, die sie direkt aus Ländern wie den USA und China importieren, wo die meisten Innovationen entwickelt werden. Auch exklusive und ungewöhnliche Liquids sind eine gute Möglichkeit der Kundengewinnung und -bindung.
Marktchance Ladengeschäft
Anders sieht es bei einer weiteren Zielgruppe aus, den durchgehend älteren Rauchern, die von ihrer Sucht loskommen möchten. Diese benötigt eine andere Ansprache, zum Beispiel eine nüchtern gehaltene Website mit sachlichen Hintergrundinformationen zu gesundheitlichen Themen. Außerdem darf nicht außer Acht gelassen werden, dass sich die ältere Zielgruppe im Internet anders informiert als die jüngeren Digital Natives.
Sie lassen sich auch besser offline erreichen. Ein auf die Zielgruppen ausgerichtetes kleines Ladengeschäft mit der Chance einer persönlichen Beratung ist hier eine geeigneter Verkaufskanal. Freundliches Verkaufspersonal demonstriert die Handhabung der E-Zigaretten und bietet verschiedene Liquids zum Ausprobieren an. Wer sich ernst genommen und verstanden fühlt, der kommt nicht nur selbst wieder, sondern empfiehlt das Geschäft weiter.
Was folgt daraus für die Anbieter von E-Zigaretten? Entweder gelingt es ihnen, den Spagat zwischen den unterschiedlichen Zielgruppen zu schaffen, oder sie sollten von Anfang an zweigleisig – z. B. mit zwei unterschiedlichen Namen – unter einem Dach fahren. Dies ist zwar zunächst aufwendiger und kostspieliger, wird sich aber langfristig bezahlt machen.
Gefährden Steuern das E-Zigaretten-Geschäft?
Zweifellos sind E-Zigaretten gekommen, um zu bleiben. Doch neben all dem Potenzial birgt die Branche auch Risiken. So hat der Bundesrat im Juni 2021 einem Tabaksteuermodernisierungsgesetz zugestimmt, wonach ab Sommer 2022 auch auf Liquids eine Steuer erhoben wird. Bei Einführung des neuen Gesetzes werden die Liquids zunächst mit 0,16 Euro pro Milliliter besteuert. Bis 2026 soll die Belastung auf 0,32 Euro steigen.
In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies: Ein Behälter mit 10 ml Liquid, der im Schnitt aktuell um die 5,00 Euro kostet, wird ab Mitte 2022 schon 6,60 Euro und mit Erreichen der letzten Verteuerungsstufe dann 8,20 Euro kosten. Ob es dadurch zu einem starken Rückgang der Nachfrage kommen wird, ist derzeit noch nicht abzusehen. Da im Gegensatz dazu die Steuern für Tabakprodukte noch drastischer erhöht werden, könnten E-Zigaretten sogar von weiteren Wechselwilligen profitieren.
--------------------------
Bildquelle: ©istock.com/vadimguzhva
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]