Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Wichtig für Start-ups: Agile Buchhaltungsmethoden
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Der Glücksspielmarkt: Ein europaweit wachsender Wirtschaftszweig
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 20. April 2021 17:26
- Geschrieben von Helmut Lanke
Der Glücksspielmarkt ist nach wie vor ein wachsender Wirtschaftszweig. Gerade aufgrund der Digitalisierung ist die Branche in den vergangenen Jahren stark gewachsen und kann steigende Umsätze verzeichnen.
Wirtschaftszweig Glücksspiel wächst seit Jahren kontinuierlich
Mit dem Internet ergeben sich im Glücksspiel völlig neue Möglichkeiten. In früheren Zeiten war es zwingend erforderlich, die eigene Wohnung zu verlassen, um zu spielen. Das Spiel war mit einigen Erfordernissen verbunden, die viele als unangenehm empfanden. Dazu zählt beispielsweise die vorgeschriebene Kleiderordnung in manchen Casinos.
Laut dem Jahresreport der Glücksspielaufsichtsbehörden der Länder haben die Glücksspiel-Anbieter im analogen Bereich im Jahr 2019 dennoch mehr als elf Milliarden Euro umgesetzt. Der Löwenanteil dabei geht mit insgesamt fünf Milliarden an die Geräte in den Spielhallen.
Doch während sich diese Entwicklung stabil bis leicht abfallend zeigt, steigen die Umsätze im Internet von Jahr zu Jahr rasant an. Die „European Gaming and Betting Association“, die so etwas wie den Branchen-Verband des Glücksspiels in Europa darstellt, gibt an, dass die Anbieter von Online-Glücksspielen in Deutschland rund 2,7 Milliarden Euro umgesetzt haben. Deutschland ist damit nach dem Ausstieg von Großbritannien zum wichtigsten Markt innerhalb der Europäischen Union geworden und der Online-Boom ist längst nicht zu Ende.
Auch im Bereich der verschiedensten Events ist die Beliebtheit von Casinos gewachsen. So sind Spielautomaten und Blackjack-Tisch nicht nur beliebte Ziele bei Junggesell(inn)en-Abschieden, sondern werden auch immer häufiger von Unternehmen als Weihnachtsfeier, allgemeine Teambuilding-Maßnahme oder bei Meetings mit potentiellen Geschäftspartnern angesteuert.
Online-Casinos in DACH - Wie ist die Rechtslage?
Das große Problem der Umsätze online ist, dass sie bisher größtenteils am deutschen Fiskus vorbeigingen. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn die Rechtslage in den einzelnen Ländern ist mitunter sehr verwirrend und es ist für Laien nicht immer eindeutig, was erlaubt und was verboten ist.
In der Schweiz sind Online Casinos zwar seit 2019 erlaubt, allerdings nur, wenn es sich dabei auch um Anbieter aus der Schweiz handelt. Zusätzlich gibt es auch noch Regulierungen zu der Art der Spiele, die im Land erlaubt sind. Die entsprechende Einhaltung der Vorschriften wird von der eidgenössischen Spielbankenkommission kontrolliert.
In Österreich gibt es genauso wie in Deutschland ein staatliches Glücksspielmonopol. Deshalb ist es hier privaten Anbietern grundsätzlich untersagt, ihre Leistungen in Österreich anzubieten. In Österreich ist ein Online Casino deshalb nur dann legal, wenn es eine entsprechende Lizenz für Österreich hat. Aufgrund der restriktiven Handhabung ist das in der Alpenrepublik derzeit ausschließlich bei einem einzigen Anbieter der Fall.
In Deutschland haben sich die Bundesländer im sogenannten Glücksspielvertrag auf gemeinsame Regeln für analoge Casinos geeinigt. Doch Schleswig-Holstein geht hier seinen eigenen Weg und vergibt Lizenzen auch an Anbieter online.
Die neuen rechtlichen Entwicklungen
Aus derzeitiger Sicht sieht es so aus, als dürfte das Online-Glücksspiel im kompletten Bundesgebiet schon bald legal werden. Laut einem Bericht der Tagesschau haben die Ministerpräsidenten einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet, der am 1. Juli des Jahres in Kraft treten soll. Eine der wichtigsten Neuerungen dabei ist, dass beispielsweise Pokerrunden im Internet unter Aufsicht legalisiert werden sollen.
Doch parallel zu den geplanten Änderungen ist auch Kritik von verschiedenen Seiten entstanden. Vor allem Anbietern wie beispielsweise Löwen Entertainment gehen die Lockerungen nicht weit genug. Sie kritisieren das persönliche Einsatzlimit von 1.000 Euro und die persönlichen Registrierungen für den Spielerschutz. Eine Sperrdatei, in der gesperrte Spieler erfasst werden sollen, ist hingegen den Datenschützern hierzulande ein Dorn im Auge.
Deshalb ist es nach wie vor noch fraglich, ob die geplanten Änderungen tatsächlich bereits im Juli in Kraft treten werden.
Auch die Staaten profitieren vom Glücksspielmarkt
Es liegt im eigenen Interesse des jeweiligen Landes, schnellstmöglich eine Regelung zu finden, die für lachende Gesichter unter allen Beteiligten sorgt. Die Anbieter wollen ihre Geschäfte legal innerhalb Deutschlands anbieten können, die Spieler wollen eine möglichst große Auswahl und gleichzeitig ein Sicherheitsnetz haben und der Staat erhält die dringend benötigten Einnahmen.
Denn diese werden zu einem Gutteil auch dafür verwendet, soziale Organisationen, den Sport und die Kultur sowie den Umwelt- und Denkmalschutz im Land zu unterstützen.
Fazit: Digitales Glücksspiel als Markt der Zukunft
Ist erst einmal der gesetzliche Boden für die Anbieter aufbereitet, führt das dazu, dass sich die Spieler auf sicherem Terrain bewegen können. Darüber hinaus wird es als Anbieter dann auch in Deutschland möglich sein, die Interessenten mit gezielter Werbung auf sich aufmerksam zu machen.
Genauso wie beim Shopping werden wir uns daran gewöhnen, dass sich ein Anteil der Umsätze einfach in die digitale Ebene verlagert. Viele Branchen setzen schließlich auf die Digitalisierung.
------------------------
Bildquelle https://pixabay.com/de/photos/geld-geldschein-banknote-3115984/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]