Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Wie die Cloud den Büroalltag verändert hat
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 03. Februar 2020 16:34
- Geschrieben von Helmut Lanke
"Ich speichere das in der Cloud ab." - Ein Satz, der heute wohl kaum noch einen Menschen verwundert wird. Noch vor einigen Jahren wäre jedoch die Frage aufgekommen, von welcher ominösen Wolke denn hierbei die Sprache wäre. Heute weiß jedes Kind, dass die Cloud ein externer Speicher ist, der Online zur Verfügung gestellt wird.
Das Abspeichern von Daten auf einem solchen Server bringt den Vorteil, dass Sie sich als Unternehmen zahlreiche Datenmengen sparen können, die noch von Daten ausgelastet werden. Ihre Server laufen damit schneller. Zudem haben Sie die Sicherheit, dass die Daten noch einmal als Backup auf einem externen Server abgesichert sind.
Für aufstrebende Unternehmen ist die Arbeit mittels einer Cloud daher in vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Daher benötigen Sie einen IT Dienstleister Hamburg , der Ihnen mit Fachwissen sowie kompetentem Personal zur Seite steht. Bei Fragen und Problemstellungen erarbeiten Sie gemeinsam Lösungen, um möglichst schnell sowie effektiv weiterarbeiten zu können.
Doch wozu kann die Cloud genutzt werden? Dient Sie nur zum Abspeichern von Daten oder birgt sie deutlich größeres Potenzial?
Kostengünstiger Einstieg - Mit VDI und WaaS mieten Sie Software sowie Hardware
Für viele Startup Unternehmen ist es nicht möglich, zu Beginn das komplette Büro mit Software auszurüsten. Hierbei kann die Cloud behilflich sein. Durch die „Virtual Desktop Infrastructure“ können Sie Softwarelösungen per Cloud anmieten. Anstelle des Erwerbs der Lizenzen für Ihr Unternehmen, leihen Sie sich einfach einen Bildschirm eines Servers aus, der diese Lizenzen bereits erworben hat. Per VPN Verbindung loggen Sie sich bei ebendiesem Server bzw. der Cloud ein, nutzen die Software zu geringeren Kosten.
Sollten Sie nicht nur die Software, sondern auch die Hardware beziehen, können Sie sich für WaaS entscheiden. Der „Workspace as a Service“ bietet Ihnen ebenfalls per Cloud bereitgestellte Programme an, stellt aber auch die Hardware als Mietobjekt zur Verfügung. So können Sie sich erst einmal ein stabiles Standbein aufbauen, bevor Sie sich zur Investition in eigene Hardware oder Software entscheiden. Sollten Sie ein solches Vorhaben beabsichtigen, kann Ihnen der IT Dienstleister Hamburg erneut zur Seite stehen. Dank einer ausführlichen Kosten-Nutzen-Analyse sowie der Beratung durch das Unternehmen wird Ihnen klar, ob sich das Mieten der Soft- und Hardware für Sie eignet.
Wägen Sie die Vor- und Nachteile ab
Sollten Sie nun noch immer unentschlossen sein, ob Sie eine solche Datenwolke benötigen? Dann kann das Abwägen der Vor- und Nachteile einen klaren Überblick verschaffen.
Ganz klar muss gesagt werden, dass die Datensicherheit einer Cloud niemals zu 100% gewährleistet werden kann. Auch Cloud-Anbieter sind Ziel von Hacker-Angriffen. Doch gleiches kann auch geschehen, wenn Sie Ihre Daten intern im Haus abspeichern. Können Sie die 100 %ige Datensicherheit bei intern gespeicherten Daten gewährleisten?
Ein weiterer Nachteil ist, dass der Zugriff auf in der Cloud gespeicherte Daten nur bei bestehender Online-Verbindung möglich ist. Es können also u.U. durch den erhöhten Datentransfer mit der Cloud zusätzliche Online-Kosten auf das Unternehmen zukommen.
Dagegen stehen zahlreiche Vorteile für Ihr Unternehmen. Denn die einfache Bedienung sowie der schnelle Informationsfluss kann Prozesse deutlich beschleunigen. Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können auf die gleichen Daten zugreifen, ohne zuvor umfassende Absprachen zu treffen. Dies ist wichtig, wenn Sie an diversen Standorten arbeiten. Von verschiedenen Standorten und Endgeräten aus, sind dieselben Daten nutzbar. Zudem beeinflusst die Menge der abgespeicherten Daten nicht mehr die Speicherkapazität Ihres Rechners.
Vorsicht: Sie interessieren sich für einen US-Anbieter der Cloud Dienste? Dann sollten Sie wissen, dass dieser Ihre Daten nach dem dort gültigen Datenschutzrecht ver- und bearbeitet werden. Klären Sie unbedingt vorab, ob dieser Anbieter auch den geltenden Vorgaben der DSGVO entspricht.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]