Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 20.04.2021 – Online-Workshop Eine Contentbibliothek einrichten
Dein Content-Ordnungssystem:
Immer den Überblick haben – schnell auf alle Details zugreifen – Content langfristig besser nutzen
>> mehr erfahren und anmelden >> - Frühjahr 2021 Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf
1 Jahr lang mit unserer Begleitung Ihre Positionierung und Ihr Unternehmen voranbringen
Mehr Informationen und Warteliste
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club-vk/ - Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige
- Fuhrparkmanagement – die richtigen Schwerpunkte setzen
- Trotz Home-Office mit Kunden und Geschäftspartnern in Kontakt bleiben – 3 Tipps für wirkungsvolle kleine Gesten
- Performance Management zur Leistungs- und Motivationssteigerung der Mitarbeiter
- Videos ohne Ton, Audios zum Lesen – Transkripte und Untertitel im modernen Mediamix
Wie die Cloud den Büroalltag verändert hat
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 03. Februar 2020 16:34
- Geschrieben von Helmut Lanke
"Ich speichere das in der Cloud ab." - Ein Satz, der heute wohl kaum noch einen Menschen verwundert wird. Noch vor einigen Jahren wäre jedoch die Frage aufgekommen, von welcher ominösen Wolke denn hierbei die Sprache wäre. Heute weiß jedes Kind, dass die Cloud ein externer Speicher ist, der Online zur Verfügung gestellt wird.
Das Abspeichern von Daten auf einem solchen Server bringt den Vorteil, dass Sie sich als Unternehmen zahlreiche Datenmengen sparen können, die noch von Daten ausgelastet werden. Ihre Server laufen damit schneller. Zudem haben Sie die Sicherheit, dass die Daten noch einmal als Backup auf einem externen Server abgesichert sind.
Für aufstrebende Unternehmen ist die Arbeit mittels einer Cloud daher in vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Daher benötigen Sie einen IT Dienstleister Hamburg , der Ihnen mit Fachwissen sowie kompetentem Personal zur Seite steht. Bei Fragen und Problemstellungen erarbeiten Sie gemeinsam Lösungen, um möglichst schnell sowie effektiv weiterarbeiten zu können.
Doch wozu kann die Cloud genutzt werden? Dient Sie nur zum Abspeichern von Daten oder birgt sie deutlich größeres Potenzial?
Kostengünstiger Einstieg - Mit VDI und WaaS mieten Sie Software sowie Hardware
Für viele Startup Unternehmen ist es nicht möglich, zu Beginn das komplette Büro mit Software auszurüsten. Hierbei kann die Cloud behilflich sein. Durch die „Virtual Desktop Infrastructure“ können Sie Softwarelösungen per Cloud anmieten. Anstelle des Erwerbs der Lizenzen für Ihr Unternehmen, leihen Sie sich einfach einen Bildschirm eines Servers aus, der diese Lizenzen bereits erworben hat. Per VPN Verbindung loggen Sie sich bei ebendiesem Server bzw. der Cloud ein, nutzen die Software zu geringeren Kosten.
Sollten Sie nicht nur die Software, sondern auch die Hardware beziehen, können Sie sich für WaaS entscheiden. Der „Workspace as a Service“ bietet Ihnen ebenfalls per Cloud bereitgestellte Programme an, stellt aber auch die Hardware als Mietobjekt zur Verfügung. So können Sie sich erst einmal ein stabiles Standbein aufbauen, bevor Sie sich zur Investition in eigene Hardware oder Software entscheiden. Sollten Sie ein solches Vorhaben beabsichtigen, kann Ihnen der IT Dienstleister Hamburg erneut zur Seite stehen. Dank einer ausführlichen Kosten-Nutzen-Analyse sowie der Beratung durch das Unternehmen wird Ihnen klar, ob sich das Mieten der Soft- und Hardware für Sie eignet.
Wägen Sie die Vor- und Nachteile ab
Sollten Sie nun noch immer unentschlossen sein, ob Sie eine solche Datenwolke benötigen? Dann kann das Abwägen der Vor- und Nachteile einen klaren Überblick verschaffen.
Ganz klar muss gesagt werden, dass die Datensicherheit einer Cloud niemals zu 100% gewährleistet werden kann. Auch Cloud-Anbieter sind Ziel von Hacker-Angriffen. Doch gleiches kann auch geschehen, wenn Sie Ihre Daten intern im Haus abspeichern. Können Sie die 100 %ige Datensicherheit bei intern gespeicherten Daten gewährleisten?
Ein weiterer Nachteil ist, dass der Zugriff auf in der Cloud gespeicherte Daten nur bei bestehender Online-Verbindung möglich ist. Es können also u.U. durch den erhöhten Datentransfer mit der Cloud zusätzliche Online-Kosten auf das Unternehmen zukommen.
Dagegen stehen zahlreiche Vorteile für Ihr Unternehmen. Denn die einfache Bedienung sowie der schnelle Informationsfluss kann Prozesse deutlich beschleunigen. Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können auf die gleichen Daten zugreifen, ohne zuvor umfassende Absprachen zu treffen. Dies ist wichtig, wenn Sie an diversen Standorten arbeiten. Von verschiedenen Standorten und Endgeräten aus, sind dieselben Daten nutzbar. Zudem beeinflusst die Menge der abgespeicherten Daten nicht mehr die Speicherkapazität Ihres Rechners.
Vorsicht: Sie interessieren sich für einen US-Anbieter der Cloud Dienste? Dann sollten Sie wissen, dass dieser Ihre Daten nach dem dort gültigen Datenschutzrecht ver- und bearbeitet werden. Klären Sie unbedingt vorab, ob dieser Anbieter auch den geltenden Vorgaben der DSGVO entspricht.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
#220 8 Strategien für Deine Sichtbarkeit online und was sie bringen – Teil 1
#220 8 Strategien für Deine Sichtbarkeit online und was sie bringen – Teil 1
Sichtbarkeit und Reichweite gewinnen – der realistische Blick auf die Möglichkeiten Shownotes Sichtbarkeit ist wichtig für erfolgreiches Marketing. Doch sie ist online immer schwerer zu[…]
-
#219 So hilft eine Maskottchen Deinem Unternehmen im Marketing und transportiert Deine Positionierung
#219 So hilft eine Maskottchen Deinem Unternehmen im Marketing und transportiert Deine Positionierung
Maskottchen als vielseitige Marketingmitarbeiter mit Persönlichkeit Shownotes In dieser Episode geht es um Maskottchen, also Figuren, die Dein Unternehmen mit repräsentieren. Ich erkläre Dir, warum[…]
-
#218 Im Newsletter Fragen an die Leser stellen und Antworten bekommen
#218 Im Newsletter Fragen an die Leser stellen und Antworten bekommen
Was kannst Du erwarten und was kannst Du tun? Shownotes Hast Du einen Newsletter und stellst Du Deinen Lesern darin manchmal Fragen? Bist Du mit[…]
-
#217 Positionierung und Marketing ohne Dich zu verbiegen – Wie geht das?
#217 Positionierung und Marketing ohne Dich zu verbiegen – Wie geht das?
So vermittelst Du ein überzeugendes Bild mit dem Du Dich wohlfühlst Shownotes Die gängigen Marketingempfehlungen vermitteln leicht den Eindruck, „das muss man so machen“, um[…]
-
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
So arbeitest Du mit neuen Formaten und Funktionen auf Facebook Shownotes Facebook überrascht uns immer wieder mit neuen Formaten und Funktionen. Es lohnt zu überlegen,[…]
-
#215 Ist ein Blog im Jahr 2021 noch relevant für mich als UnternehmerIn?
#215 Ist ein Blog im Jahr 2021 noch relevant für mich als UnternehmerIn?
Das Blog ist tot – lang lebe das Blog – als Mittelpunkt des Contentmarketing Shownotes Blogs werden seit Jahren totgesagt. Längst gibt es für UnternehmerInnen[…]