Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Wichtig für Start-ups: Agile Buchhaltungsmethoden
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Was bringt Unternehmen die Investition in ein Firmenhandy für die Mitarbeiter?
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 22. März 2019 14:38
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Firmenhandys erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Immer mehr Unternehmen statten immer größere Teile der Belegschaft mit Mobiltelefonen aus, die auch privat genutzt werden dürfen. Doch was ist dabei zu bedenken? In diesem Beitrag werden die wichtigsten Punkte des Themas beleuchtet.
Die Form der Nutzung
Je nach Vereinbarung ist es für Arbeitnehmer möglich, das bereitgestellte Smartphone auch privat zu nutzen. Hierbei handelt es sich nicht um den bekannten geldwerten Vorteil. Folglich sind Arbeitnehmer nicht in der Pflicht, ihr Smartphone als Bestandteil der Vergütung ihrer Arbeit zu versteuern.
Eine private Nutzung darf jedoch nur dann erfolgen, wenn dies im Vorfeld ausdrücklich durch den Arbeitgeber genehmigt wurde. Mehr als zwei Drittel der Arbeitgeber in Deutschland sind aktuell dazu bereit, ihren Angestellten auch die private Nutzung des Geräts anzubieten.
Letztlich entstehen für den Arbeitgeber selbst bei der erlaubten privaten Nutzung des Handys keinerlei steuerliche Nachteile. Stattdessen liegt besonders in der Anschaffung die Möglichkeit, einen Einfluss auf den jährlichen Gewinn des Unternehmens zu nehmen. Je nach Situation sind auf diese Weise ansehnliche Ersparnisse möglich.
Geringe laufende Kosten
Werden alle Kosten des Firmenhandys durch den Arbeitgeber gedeckt, so ist es angebracht, den Blick auch auf die laufenden Gebühren zu lenken. In den letzten Jahren wurden hochwertige Flatrates stets günstiger.
Nicht nur dann, wenn ein Tarif für die Firmenhandys von mehreren Dutzend Mitarbeitern gefunden werden muss, lohnt sich der Vergleich im Internet. Auf Verivox wurden die wichtigen Unterschiede zwischen den Verträgen bereits genau analysiert. So ist es möglich, ein ansprechendes Verhältnis von Preis und Leistung zu finden.
Der Weg zu immer erreichbaren Mitarbeitern?
Home-Office, weltweit verteilte Teams, Dienstreisen und Pendelzeiten lösen die früher so klare Trennung zwischen Arbeitsplatz und privaten Räumen vieler Angestellten immer mehr auf.
Diese zunehmende Flexibilität erfordert andere Kommunikationsformen. Ein Firmenhandy mit entsprechendem Datenvolumen wird dafür zur Grundvoraussetzung.
Aus Arbeitnehmersicht ist dies ein zweischneidiges Schwert. Die einen begrüßen die neue Flexibilität, die ihnen eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben ermöglicht. Andere dagegen befürchten den Verlust von Privatsphäre. Die ständige Erreichbarkeit und die unausgesprochene Erwartung, auch spät Abends und am Wochenende auf Mails zu antworten sehen viele als Bedrohung.
Doch der Gesetzgeber regelt bereits sehr genau, was nach der Ausgabe der Firmenhandys erlaubt ist, und was nicht. Während der Arbeitszeit ist der Mitarbeiter bisweilen dazu verpflichtet, das Handy eingeschaltet zu lassen. Doch nach Feierabend und auch an den freien Tagen besteht keine Verpflichtung, erreichbar zu sein, sofern keine Rufbereitschaft vereinbart wurde. An diesem Umstand ändert per se auch das Handy nichts.
In jedem Fall empfiehlt es sich, klare Regelungen sowohl zur Nutzung der Firmenhandys als auch zur Erreichbarkeit der Mitarbeiter außerhalb der Arbeitszeigen zu treffen. Sofern im Unternehmen ein Betriebsrat vorhanden ist, ist dieser schon von Gesetzes wegen mit einzubeziehen. Eine Betriebsvereinbarung schafft Sicherheit und Klarheit für beide Seiten.
Werden diese Regelungen gut durchdacht und einvernehmlich getroffen, kann die Ausstattung der Mitarbeiter mit Mobiltelefonen wiederum das Arbeitsklima positiv beeinflussen. Denn auf der Seite der Arbeitnehmer entstehen durchaus Vorteile.
Einerseits entfallen die Kosten einer eigenen Anschaffung, die heute je nach Gerät nicht unerheblich sind. Auch die Kosten des einzelnen Gesprächs müssen in der Folge nicht mehr selbst getragen werden. Zudem ist der Umgang mit einem einzigen Firmenhandy, welches zudem für die private Nutzung zur Verfügung steht, sehr viel einfacher, als die Koordination mehrerer Geräte.
-------------------
Bildquelle
https://pixabay.com/photos/phone-technology-pin-mobile-869669/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]