Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Nachhaltigkeit im Facility-Management als Chance für Unternehmen
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
Googeln Sie mal Ihren Kundennutzen
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 27. Januar 2016 10:58
- Geschrieben von Dagmar Recklies
Gehen Sie mal bitte auf die Webseite Ihres Unternehmens und suchen Sie dort nach der Beschreibung des Kundennutzen, der Value Proposition, des Unternehmensziels oder wie sonst das bei Ihnen heißt. Dort kopieren Sie bitte die Kernaussagen und geben diese in das Suchfeld einer Suchmaschine Ihrer Wahl ein.
Was passiert?
Wenn Sie keinen langen Satz ausgewählt haben, erhalten Sie vermutlich eine Menge Suchergebnisse von den verschiedensten Unternehmen. Wahrscheinlich sind nicht einmal alle aus Ihrer Branche.
Mir ging es jedenfalls unlängst so. Für ein Kundenprojekt habe ich mir Webseiten von Malerbetrieben angesehen. Die meisten waren durchaus ansprechend gestaltet. Als ich allerdings die Inhalte las, fühlte ich mich wie in einer Murmeltier-Zeitschleife.
In meiner nicht repräsentativen Untersuchung hatten gefühlt rund 80% aller Webseiten komplett austauschbare Inhalte. Nur die Formulierungen variierten naturgemäß. Demnach beschreiben sich Malerunternehmen gern als
- professionelle und kompetente Partner
- mit langjähriger Erfahrung
- die individuell beraten und
- und „alles aus einer Hand“ bzw. ein breites Spektrum an Dienstleistungen anbieten
- …
Beispiele gefällig:
oder
Sie sehen was ich meine.
Natürlich sind individuelle Beratung, Erfahrung, Kompetenz und ein breites Leistungsspektrum wichtig. Die Kunden erwarten das auch und sind vermutlich irritiert, wenn sie nichts darüber lesen.
Aber aus der individuellen Formulierung solcher Standardaussagen wird noch lange kein individuelles Leistungsangebot. Schlimmer noch, mit diesen Begriffen können Sie sich nicht nur nicht von anderen Malerbetrieben absetzen, sondern auch nicht vom nächsten Dachdecker, Umzugsunternehmen und Friseur.
Ich gebe zu, dass Malerfachbetriebe nun einmal Malerleistungen anbieten. Darin unterscheiden sie sich naturgemäß recht wenig voneinander. Natürlich sind austauschbare Leistungen schwer individuell zu beschreiben.
Trotzdem – Oder gerade deswegen – Ist da nicht Raum für Differenzierung?
Oder je nach Branche sogar für Innovation?
Mindestens aber doch für eine bessere Beschreibung Ihres Angebots?
Falls sie jetzt schon tief Luft holen und „ja, aber …“ denken, habe ich hier noch ein paar Anregungen für Sie:
- Fragen Sie mal Ihre Kunden, warum die eigentlich zu Ihnen kommen und nicht zu Ihrem Wettbewerber zwei Suchergebnisse weiter.
Manchmal führt das zu Aha-Erlebnissen, wie wir bei einem Kindergarten erleben durften. - Vergessen Sie mal für einen Moment Ihr „so funktioniert unsere Branche nun einmal“-Denkmuster und schauen Sie ganz offen über Ihren (Branchen-)Tellerrand hinaus. Auch der Blick auf andere Marktsegmente innerhalb Ihrer Branche kann nicht schaden.
Sehr inspirierend finde ich z.B. dieses Interview mit einem Friseur: In einer Kleinstadt mit nach herkömmlichen Verständnis bereits mehr als gesättigten Markt hat er noch zwei weitere Friseursalons eröffnet und betreibt sie sehr erfolgreich. Dafür hat er sich einiges von Salons im internationalen Top-Segment und auch vom Restaurantbereich abgeschaut. Hier geht’s zum Video.
Als Lektüre zum Thema branchenübergreifende Innovation empfehle ich übrigens „Not Invented Here: Cross-Industry Innovation“ von Ramon Vullings und Marc Heleven (hier unsere Rezension).
---------------------
Tipp
Um die richtige Positonierung und die richtigen Botschaften auf Webseiten geht es auch in unseren Tagesseminaren zum Thema „Kundenorientierte Firmenwebseiten planen und erstellen“ von unserer Expertin Dagmar Recklies
Für alle Gründer, Klein- und Einzelunternehmer, Selbständige und Freiberufler
>> mehr zu Seminarinhalt, Terminen und Anmeldung >>
---------------------
Weitere Artikel zum Thema Webseiten und Suchmaschinenoptimierung
Existenzgründer und Kleinunternehmer – „Wieviel“ Webseite benötigen Sie?
„Wieviel“ Suchmaschinenoptimierung benötigen kleine Unternehmen für Ihre Firmenwebseite?
Wo wird Ihr Angebot im Internet gefunden - Über Suchmaschinen oder Social Media?
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]