Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 23. März 2021 – Online-Workshop Eine Contentbibliothek einrichten
Dein Content-Ordnungssystem:
Immer den Überblick haben – schnell auf alle Details zugreifen – Content langfristig besser nutzen
>> mehr erfahren und anmelden >> - 30.03.2021 - Live-Webinar Mach, was nicht mehr alle machen
4 Strategien, mit denen Du Deine Positionierung und Expertise auf ungewöhnliche Weise transportierst
>> mehr erfahren und anmelden >> - Frühjahr 2021 Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf
1 Jahr lang mit unserer Begleitung Ihre Positionierung und Ihr Unternehmen voranbringen
Mehr Informationen und Warteliste
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club-vk/ - Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- IT-Infrastruktur in Unternehmen – der unsichtbare Erfolgsfaktor
- Der Weg zum Erfolg: An welchen Tisch sollten Sie sitzen?
- Betriebssport: Mit Bewegung und Teamgeist zum Ziel
- Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige
- Rechtsrisiken für Unternehmen: Welche gibt es – und welcher Schutz ist ratsam?
Buchtipps im Managementportal
Branchenübergreifende Innovation - Cross Industry Innovation
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Dezember 2015 16:09
- Geschrieben von Dagmar Recklies
Innovation ist und bleibt ein wichtiger Faktor, wenn Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben und mit den Branchenführern Schritt halten wollen. Darüber ist bereits viel geschrieben worden. Doch dieses Buch gibt neue Denkanstöße:
Not Invented Here: Cross-industry Innovation
von Ramon Vullings und Marc Heleven
Trotz riesiger Budgets für F&E und Innovationen sind die meisten Unternehmen regelrecht in den mentalen Grenzen ihrer Branche gefangen. Das kann jedoch in der heutigen Unternehmensumwelt ein fataler Fehler sein. Disruptive Veränderungen machen nicht an Branchengrenzen halt. Die Autoren schreiben daz |
![]() |
“Organizations need more radical and game-changing innovation to be able to meet the challenges they will be facing.”
“The problem is that – in many cases – innovation is an extrapolation of the current situation. Incremental improvement is necessary and beneficial, yet it is not enough to gain a real competitive advantage or to find game-changing ways of working.”
Vullings und Heleven fordern die Unternehmen dazu auf, die “Nicht hier erfunden”-Einstellung aufzugeben, die ihre Innovationsbemühungen so stark einschränkt. In anderen Branchen gibt es neue und unerschlossene Chancen. Natürlich wird ein „copy and paste“-Ansatz in den meisten Fällen nicht funktionieren. Mit „copy and adapt“ – also der kreativen Anpassung branchenfremder Ansätze auf das eigene Geschäft – kann man jedoch viel erreichen.
“Cross-industry innovation is a clever way to jump-start your innovation efforts by drawing analogies and transferring approaches between contexts, beyond the borders of your own industry, sector, area or domain”
Dieses Vorgehen kann auf den ersten Blick wie ein sehr großes und risikobehaftetes Unterfangen wirken. Für diese Sorgen stellt das Buch jedoch zahlreiche Werkzeuge vor, mit denen man branchenübergreifende Innovationen erfolgreich umsetzen kann. Diese helfen …
- die richtigen Fragen zu stellen (Kapitel 2)
- sich umzusehen, ob das eigene Problem schon von jemand anderem gelöst wurde (Kapitel 3)
- inspirierende andere Branchen zu finden (Kapitel 4)
- sich zu fragen, was x tun würde (Kapitel 5)
- über ganz konkrete unternehmerische Herausforderungen nachzudenken (Kapitel 6)
- die Kraft des Unerwarteten zu nutzen (Kapitel 7)
- neue Ideen zu generieren, mit denen man seine Branche aufmischen kann (Kapitel 8)
Damit ist dieses Buch in hohem Maße inspirierend. Da Inspiration alleine jedoch nicht genug ist, liefern die Autoren auch noch viele hilfreiche Tipps und Methoden mit, z.B. zu einer innovativen Internetrecherche oder einer Cross-Industry Transfer Map. Auf der zum Buch gehörenden Webseite kann man sich einige davon ansehen und die passenden Formulare herunterladen.
Das Buch ist gut strukturiert, bietet umsetzbare Handlungsempfehlungen und ist auch für einen nicht-englischen Muttersprachler gut zu lesen. Es ist eine gute Empfehlung für all diejenigen, die über die traditionellen Innovationsansätze hinausgehen wollen. Daneben bietet das Buch auch nützliche Ideen für Gründer und Unternehmer.
Das Buch bei amazon.de:
Neu im Blog / Podcast
-
#217 Positionierung und Marketing ohne Dich zu verbiegen – Wie geht das?
#217 Positionierung und Marketing ohne Dich zu verbiegen – Wie geht das?
So vermittelst Du ein überzeugendes Bild mit dem Du Dich wohlfühlst Shownotes Die gängigen Marketingempfehlungen vermitteln leicht den Eindruck, „das muss man so machen“, um[…]
-
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
So arbeitest Du mit neuen Formaten und Funktionen auf Facebook Shownotes Facebook überrascht uns immer wieder mit neuen Formaten und Funktionen. Es lohnt zu überlegen,[…]
-
#215 Ist ein Blog im Jahr 2021 noch relevant für mich als UnternehmerIn?
#215 Ist ein Blog im Jahr 2021 noch relevant für mich als UnternehmerIn?
Das Blog ist tot – lang lebe das Blog – als Mittelpunkt des Contentmarketing Shownotes Blogs werden seit Jahren totgesagt. Längst gibt es für UnternehmerInnen[…]
-
#214 Wie Du Dich so sicher mit Deiner Positionierung fühlst, dass Du sie auch sicher vermitteln kannst
#214 Wie Du Dich so sicher mit Deiner Positionierung fühlst, dass Du sie auch sicher vermitteln kannst
Warum Du Deine Positionierung erst entwickeln und dann ausformulieren solltest Shownotes In dieser Episode geht es noch einmal um das Thema Positionierung entwickeln und sicher[…]
-
#213 Deine Positionierung sicher in den Köpfen verankern – Was ist Dein Ding?
#213 Deine Positionierung sicher in den Köpfen verankern – Was ist Dein Ding?
Wenn sich jemand nur eine einzige Sache über Dich merken kann – Welche soll das sein? Shownotes Wie bekommst Du Deine Positionierung sicher, korrekt und[…]
-
#212 Monatsaktionen als Marketinginstrument – Was kannst Du erwarten? Was musst Du beachten?
#212 Monatsaktionen als Marketinginstrument – Was kannst Du erwarten? Was musst Du beachten?
Expertentalk mit Anna Koschinski: Erfahrungen mit Monatsaktionen für die Community Shownotes Expertentalk: Mein Gast ist Anna Koschinski von Entspannt und zielgerichtet bloggen. Anna und ich[…]