Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Zeitgemäße Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit E-E-A-T
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 22. August 2023 16:55
- Geschrieben von Anja Walther
Veränderung ist prinzipiell keine schlechte Sache. Sie sorgt überhaupt erst dafür, dass Fortschritt und Wachstum möglich werden. Webseitenbetreiber beobachten jede Veränderung bei Suchmaschinen jedoch mit Argusaugen. Zu mühselig ist es, einen Shop oder die Unternehmenswebsite im oberen Bereich der Suchergebnisse zu platzieren.
Der Wandel bei Google beschränkt sich allerdings nicht nur auf Anpassungen der Suchalgorithmen. Regelmäßig werden auch bestimmte Richtlinien und Qualitätskriterien definiert beziehungsweise angepasst. Dazu zählt unter anderem auch E-E-A-T. Was sich genau hinter dieser Abkürzung verbirgt und wie Ihr Unternehmen auf diesem Feld von der Unterstützung durch einen externen Suchmaschinen-Experten profitieren kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
Die beiden Bereiche Suchmaschinenoptimierung
Das Konzept der Suchmaschinenoptimierung (SEO) gliedert sich in zwei große Teilbereiche: On-Page-SEO und Off-Page-SEO. Egal, ob Sie selbst tätig werden oder dafür zum Experten für SEO gehen: Sämtliche Maßnahmen sollten so ineinandergreifen, dass das Ranking einer Website in den Suchmaschinenergebnissen systematisch verbessert werden kann. Diese
On-Page-SEO
Der Begriff On-Page-SEO bezieht sich auf die Maßnahmen, die direkt auf einer Website durchgeführt werden, um deren Sichtbarkeit und Ranking in den Suchmaschinenergebnissen (SERPs) zu verbessern. Es umfasst die Optimierung von Inhalten, Meta-Tags, Überschriften, URLs und internen Verlinkungen, um Suchmaschinen unmissverständlich zu vermitteln, um was es auf der Seite geht.
Mittels gezielter On-Page-SEO-Maßnahmen wird die Relevanz und Qualität der Webseite für bestimmte Suchbegriffe gesteigert, was im Erfolgsfall zu einer höheren Platzierung in den Suchergebnissen führt.
Off-Page-SEO
Als Off-Page-SEO werden auf der anderen Seite sämtliche Optimierungsaktivitäten außerhalb einer Website zusammengefasst. Diese dienen dazu, die Autorität, Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit aus Suchmaschinensicht zu erhöhen. Dazu zählen vor allem der Aufbau qualitativ hochwertiger Backlinks von anderen vertrauenswürdigen Webseiten, Social-Media-Signale, Markenbekanntheit und Erwähnungen in der Online-Welt.
Durch effektives Off-Page-SEO kann eine Webseite vom Algorithmus als relevanter und vertrauenswürdiger eingestuft werden, was schlussendlich ebenfalls in einem höheren Ranking widerspiegeln sollte.
Was ist E-A-T?
E-A-T (Expertise, Autorität, Vertrauenswürdigkeit) ist ein On-Page-SEO-Standard, der von Google verwendet wird, um die Qualität und Relevanz von Webseiten zu bewerten. Er nimmt Bezug auf die Faktoren, die die Glaubwürdigkeit einer Webseite über die bereitgestellten Inhalte und die dahinterstehende Autorität beeinflussen.
"Expertise" bezieht sich auf das Fachwissen und die Kompetenz, die der Autor oder die Webseite in einem bestimmten Bereich besitzt. "Autorität" betrifft den Ruf und die Bekanntheit der Webseite oder des Autors in der Branche. Der Punkt "Vertrauenswürdigkeit" gibt Aufschluss darüber, ob die Informationen und Quellen auf der Webseite als zuverlässig und glaubwürdig angesehen werden.
Mit der Bewertung nach den E-A-T-Kriterien versucht Google sicherzustellen, dass hochwertige und vertrauenswürdige Inhalte in den Suchergebnissen priorisiert werden. Webseiten, die E-A-T effektiv demonstrieren, haben damit eine höhere Chance, in den Suchmaschinenrankings besser abzuschneiden.
E-E-A-T als konsequente Weiterentwicklung von E-A-T
Das Befolgen der E-A-T-Kriterien war bereits von hoher Bedeutung. Nun hat Google ein "E" zu diesen etablierten Qualitätsstandards hinzugefügt. Auf diese Weise soll noch konsequenter sichergestellt werden, dass der Inhalt einer Website für den Besucher hilfreich und relevant ist. Das zweite "E" steht für "Experience" (Erfahrung) und ergänzt das ursprüngliche E-A-T-Konzept.
Der Kernpunkt von E-E-A-T ist die Fähigkeit, Erfahrung, Expertise und Autorität nachzuweisen, indem man Vertrauen verdient. In einem Internet, dessen Inhalte vermehrt von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt werden, kommt dem Teilaspekt “Erfahrung” eine besondere Bedeutung zu. Eine KI kann bestenfalls Annahmen über menschliche Erfahrung treffen, aber der von ihr generierte Content wird nicht einzigartig sein.
Erfahrung gilt als der wesentliche Unterschied zwischen von Menschen geschriebenen Texten und KI-Inhalten. Es ist daher vermutlich kein Zufall, dass Google die Erweiterung durch "Experience" in seine Suchqualitätsrichtlinien kurz nach dem Start von ChatGPT angekündigt hat.
Darüber hinaus sollen nach den Standards von E-E-A-T vor allem auch die Inhalte mit guten Rankings belohnt werden, die dem Leser einen wirklichen Mehrwert bieten. Zum Ausdruck gebrachtes Expertenwissen sollte also im Idealfall besser abschneiden als eher seichte Texte ohne wirkliche inhaltliche Tiefe.
Maßnahmen, um Webauftritte hinsichtlich E-E-A-T zu optimieren
Da Google seinen Nutzern möglichst genaue Informationen liefern möchte, müssen Webseiten Kompetenz in allen vier Feldern von E-E-A-T demonstrieren, um an die Spitze der SERPs zu gelangen. Die gute Nachricht ist, dass dafür bereits einige Lösungsansätze existieren. Dazu zählen unter anderem:
- Aktualisieren Sie Inhalte regelmäßig
- Gestalten Sie das User Interface so einfach und zweckmäßig wie möglich
- Bieten Sie mehrere Kontaktmöglichkeiten an
- Stellen Sie Serviceangebote und den Kundendienst (sofern vorhanden) in den Mittelpunkt
- Heben Sie Ihre Expertise in den bereitgestellten Inhalten und angebotenen Dienstleistungen hervor
- Vermeiden Sie jegliche Art von Fehlern
- Die Websitegestaltung sollte modern und professionell ausfallen
- Webshops sollten Informationen zu Garantie, Gewährleistung und Rückgabe prominent platzieren
Darüber hinaus sollte im Rahmen einer E-E-A-T-Optimierung ein besonderer Fokus auf den Ausdruck von Erfahrung und Fachwissen gelegt werden. Das kann zum Beispiel über die Einrichtung eines Corporate Blogs passieren, auf dem Mitarbeiter Themen aus ihrem Fachbereich aufgreifen. Auch das Zitieren vertrauenswürdiger Quellen oder positive Bewertungen auf entsprechenden Portalen können vielversprechende Signale senden.
Gerade für kleinere Organisationen oder Freiberufler kann die aktive Umsetzung dieser Punke alles andere als trivial sein. Hier kann es sinnvoll sein, sich Hilfe bei einer Agentur oder einem SEO-Experten zu holen.
Fazit: E-E-A-T für mehr Erfolg in den Google-Ergebnissen
Erfahrung, Expertise, Autorität, Erfahrung und Vertrauenswürdigkeit sind entscheidende Faktoren für die Suchmaschinenoptimierung. Google bewertet die Glaubwürdigkeit und Relevanz einer Webseite anhand dieser Aspekte, um den Nutzern qualitativ hochwertige Inhalte zu bieten.
Seiten, die E-E-A-T effektiv demonstrieren, haben daher größere Chancen, in den Suchergebnissen gut zu ranken. Ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl On-Page- als auch Off-Page-SEO berücksichtigt, ist entscheidend, um langfristig eine positive Suchmaschinenpräsenz zu erreichen.
-------------------
Bildquelle https://pixabay.com/de/photos/ipad-google-seo-suche-605440/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]