Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
So wichtig ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Unternehmen im Online-Marketing
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 27. September 2022 17:23
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Was früher die Gelben Seiten waren, ist heute das Internet: Um Dienstleistungen oder Produkte zu finden, schauen Kunden heutzutage im World Wide Web nach. Und deshalb ist klar: Unternehmen, die bei der Google-Suche ganz oben im Ranking landen, haben die besten Verkaufschancen.
Doch wie schafft man es als Unternehmen eigentlich auf die ersten drei Plätze in der Suchmaschine? Das Zauberwort dafür heißt „Search Engine Optimization“ – kurz SEO.
In diesem Artikel zeigen wir, wie die Suchmaschinenoptimierung funktioniert, warum SEO so wichtig ist und wie man SEO am besten umsetzt.
Wie funktioniert SEO?
Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch: Klickte man vor 15–20 Jahren auf einen Treffer, den Google nach der Eingabe eines Suchbegriffs ausspuckte, landete man manchmal auf völlig sinnfreien Seiten – es war einfach ein Keyword an das andere gereiht. Für den User war das mehr als ärgerlich.
Der Algorithmus von Google war damals noch so primitiv, dass er lediglich nach Keywords Ausschau hielt und deshalb die Seiten mit den meisten Schlüsselbegriffen nach oben rankte.
Mittlerweile hat sich das grundlegend geändert: Google möchte dem User ein möglichst befriedigendes Erlebnis mit viel Mehrwert bieten und hat die Algorithmen dementsprechend verfeinert und angepasst.
Worauf reagiert der Algorithmus?
Die genaue Programmierung des Algorithmus von Google kennt niemand genau – das ist und bleibt das bestgehütete Betriebsgeheimnis des Online-Giganten. Wie eine erfolgreiche SEO-Agentur jedoch verrät, sind einige Kriterien durchaus bekannt, nach denen die Suchmaschine eine Seite nach oben rankt:
- Nutzen und Qualität der Texte auf der Seite: Je besser die Texte auf der Seite sind, desto höher wird die Seite gerankt. Google erkennt nämlich, ob die Texte in fehlerfreiem Deutsch geschrieben sind. Außerdem misst der Algorithmus, wie lange die User durchschnittlich auf der Seite verweilen. Je länger, desto besser und desto höher das Ranking in der Suchmaschine. Und die User bleiben immer dann lange auf einer Seite, wenn der Content für sie einen Mehrwert bringt und nützlich ist.
- Technische Umsetzung: Benötigt eine Seite besonders lange zum Laden, weil etwa die Bilder ungünstig formatiert sind, rankt der Algorithmus die Seite nach hinten. SEO bedeutet deshalb auch technische Optimierung.
- Backlinks: Ist die Seite im Internet gut vernetzt? Beziehen sich auch andere Seiten auf die Inhalte? Diese sogenannten Backlinks auf anderen Webseiten sind ebenfalls wichtig für den Algorithmus und damit für die Suchmaschinenoptimierung.
Warum ist SEO wichtig für das Online-Marketing eines Unternehmens?
Allein in Deutschland gibt es mehrere Milliarden Internetseiten. Für eine bestimmte Branche sind es oft mehrere tausend. Wer also im großen Ozean des Internets nicht untergehen möchte, muss sein Online-Marketing optimieren.
Das Ziel einer langfristigen und guten SEO-Strategie ist immer eine erhöhte Sichtbarkeit und Reichweite des Unternehmens im Internet: Die Homepage sollte unter den Top 10 – besser noch unter den Top 5 – im Google-Ranking landen.
Um mit weiteren Anglizismen zu jonglieren: Mehr Sichtbarkeit und Reichweite bedeutet mehr Traffic und dies führt wiederum zu mehr Leads. Auf Deutsch gesagt: Wenn eine Homepage leichter gefunden wird, kommen mehr Besucher auf die Seite und möchten mit der Firma in Kontakt treten – indem sie unter anderem ihre E-Mail-Adresse hinterlassen oder ein Kontaktformular ausfüllen.
Daraus entsteht im besten Fall eine Conversion: Der Interessent verwandelt sich also in einen zahlenden Kunden und sorgt für mehr Umsatz im Unternehmen.
Ein weiterer Vorteil der besseren Sichtbarkeit ist weiterhin, dass die Marke des Unternehmens im Internet gestärkt wird und so an Wert gewinnt.
Kann man SEO selbst anwenden oder sollte man eine Agentur beauftragen?
Wer etwas Zeit und Sitzfleisch mitbringt, kann sich durchaus selbst in die Materie einarbeiten und viele Punkte der SEO umsetzen. Es gibt zahlreiche Online-Tools zur Analyse und zur Optimierung. Viele davon bieten auch eine kostenlose Basisversion an.
Gerade beim Thema Backlinks und Content kann es aber Sinn ergeben, sich von einer Agentur beraten zu lassen. Denn diese verfügen oft über große Netzwerke und Kontakte zu Bloggern und Autoren. Damit kann das Ziel von mehr Sichtbarkeit und Reichweite meistens schneller erreicht werden.
Fazit
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist im Online-Marketing unverzichtbar, um Sichtbarkeit und Reichweite einer Webseite im Internet zu erreichen.
-------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/suchmaschinenoptimierung-seo-4111000/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]