Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Nachhaltigkeit im Facility-Management als Chance für Unternehmen
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
Die Bedeutung von Tools für die Suchmaschinenoptimierung
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 21. Oktober 2021 17:07
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Möchte man sich als Unternehmen erfolgreich auf dem Wirtschaftsmarkt integrieren, ist eine Webpräsenz nötig. Die Firmenhomepage stellt das digitale Schaufenster dar, das Informationen, Angebote und interne Einblicke an die Kundschaft vermittelt.
Dies ist mittlerweile allgemein bekannt, weswegen das Internet fast überquillt mit Websites. Infolgedessen müssen Maßnahmen ergriffen werden, die für eine sichtbare Positionierung in den Suchmaschinen sorgen. Das nennt man Suchmaschinenoptimierung.
Mit ihrer Hilfe kann die Customer Journey im Netz vom ersten Augenblick an beobachtet und gesteuert werden. Setzt man SEO also geschickt um, werden passende Besucher auf die eigene Homepage geleitet und die Umsätze steigen. In der Suchmaschinenpotimierung geht heute nichts mehr ohne Tools, um Daten zu erheben und darauf basierend Strategien auszuarbeiten und die nötigen Schritte einzuleiten. Im folgenden Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Arten von Tools und zeigen Ihnen somit, wie Sie in Google und Co. die Spitzenplätze ergattern können.
Was sind SEO Tools?
Hinter dem Begriff “SEO Tools” verstecken sich Programme, die gut und gerne als rechte Hand der Suchmaschinenoptimierung bezeichnet werden können. Sie analysieren Websites und liefern wertvolle Informationen zur Technik, den Inhalten, Backlinks, Rankings und Keywords.
Webmaster, SEO Berater und Agenturen - wie beispielsweise das Unternehmen Nabenhauer Consulting - bedienen sich der SEO Tools, um Suchmaschinenoptimierung zu betreiben. Die Tools liefern die Datengrundlage, die es den Experten möglich macht, Optimierungen einzuleiten und somit ein besseres Ranking innerhalb der Suchmaschinen zu erhalten. Schließlich bringt der beste Content nichts, wenn er nicht hinsichtlich der SEO Kriterien angepasst wurde.
Warum sind SEO Tools so wichtig?
Statistiken zufolge wird fast 93 Prozent des internationalen Traffics durch Google ermöglicht. Verbraucher greifen demnach, vor allem auf die Suchleiste der berühmten Suchmaschine zurück, um Antworten zu erhalten.Da nur 0,78 Prozent der User einen Blick auf die zweite Seite der Suchergebnisse werfen, ist es als Webmaster essenziell ein gutes Ranking zu erhalten.
SEO Tools spielen eine wichtige Rolle, um dieses Ziel zu erreichen. Denn während eine Website schnell und einfach erstellt ist, sind es oftmals die Optimierungen, die viel Zeit in Anspruch nehmen. Mit den praktischen Werkzeugen werden die Webseitenbetreiber mit der Nase auf Probleme und Defizite gestoßen und können Maßnahmen zur Verbesserung in die Wege leiten.
Was sind die besten Tools?
Das Monitoring einer Website ist also nur durch SEO Tools möglich. Da sich im Laufe der letzten Jahre eine wahre Bandbreite an kostenpflichtigen und kostenlosen SEO Tools entwickelt hat, fällt es unerfahrenen Webmastern oftmals schwer, eine Entscheidung zu treffen. Bei der großen Auswahl ist oftmals nicht ganz ersichtlich, welche Arten von Tools es überhaupt gibt und welche Anbieter die besten Leistungen erbringen. Im folgenden Abschnitt liefern wir Ihnen eine Übersicht:
Keywords
Den Keywords kommt eine entscheidende Rolle zu. Wird ein Begriff in die Google Suchleiste eingetippt, nutzt die Suchmaschine dieses Wort, um Webseiten nach passenden Inhalten zu scannen. Je mehr passende Keywords auf der eigenen Homepage verarbeitet werden, desto stärker ist die Leadgenerierung. Nun ist jedoch nicht immer klar, welche Keywords für die eigene Zielgruppe relevant sind. Aus diesem Grund muss eine Keyword-Recherche durchgeführt werden, welche die Begriffe und Phrasen in Hinblick auf die Anzahl der Suchanfragen und dem Wettbewerb analysieren.
Darüber hinaus erklären solche SEO Tools, wo die Keywords auf der Website integriert werden sollten, um das angestrebte Ranking und Traffic zu generieren. Hilfreiche Tools sind zum Beispiel: Keyword Planner, AnswerThePublic, keywordtool.io, Google Trends.
Content
Inhalte wie Texte, Bilder und Videos sorgen für die Relevanz in den Suchmaschinen. SEO Tools fokussieren sich in erster Linie darauf, ob die Seiteninhalte den Google Richtlinien entsprechen. Es wird überprüft, ob Titles und Descriptions existieren, Keywords vorhanden sind, auf die passende Länge und Integration von multimedialen Inhalten geachtet wurde und obe es sich um Unique Content handelt. Mögliche Tools: Screaming Frog SEO Spider Tool, Ryte, Copyscape.
Backlinks
Backlinks gehören zu den wichtigsten Rankingfaktoren, da sie die Vertrauenswürdigkeit einer Website widerspiegeln. Programme wie Ahrefs, Moz und Majestic verfolgen die Hyperlinks zurück und analysieren die Relevanz und den Wert der Verlinkungen.
Website
Neben den einzelnen Aspekten muss die Website ebenfalls im Ganzen überprüft werden. Die Searchmetrics Suite begibt sich auf die Spuren der Meta Tags, - Titles und - Descriptions, verfolgt die innere Linkstruktur und checkt Ladezeiten, Domainname und URLs.
Ranking
Sistrix oder SEMrush beschäftigen sich mit der Platzierung der einzelnen Unterseiten. Es wird zum Beispiel nachverfolgt, wie ein bestimmtes Keyword rankt und wie die Website im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet.
Traffic
Einige SEO Tools - wie Google Analytics - nutzen die Datenanalyse, um die Besucherströme unter die Lupe zu nehmen. Es wird erforscht, von welchen externen Quellen die User auf die Seite geleitet wurden und wie sie sich durch die Seite navigieren. Welcher Call of Action kommt gut an? Welche Blogbeiträge erwecken das meiste Interesse? Weiterhin kann auch ermittelt werden, welche Keywords benutzt wurden, um auf die eigene Domain weitergeleitet zu werden.
Social-Media
Zu guter Letzt gibt es ebenfalls Programme, welche sich mit den Informationen von Social Media beschäftigen. Die Daten von Instagram, LinkedIn, Facebook und Co. werden verwendet, um die Spuren der User nachzuverfolgen. Welche Plattform hat die besten Leads generiert? Welche Verlinkungen der Plattformen haben die größte Anzahl an Besuchern vermittelt? Ein klassisches Beispiel für diese Art von Tools ist hootsuite.
----------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/digitales-marketing-seo-google-1725340/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]