Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Als Selbständiger oder Freiberufler nur über Fachthemen positionieren - Das reicht nicht
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 30. August 2022 17:11
- Geschrieben von Anja Walther
Es ist verführerisch, aber irreführend:
Positionierung wird zu einem großen Anteil mit der – möglichst engen – Auswahl von Fachthemen gleichgesetzt.
Dann noch etwas Zielgruppenauswahl dazu und zum Schluss fügen wir noch etwas Pseudo-Emotionen dazu. Sowas wie "Vertrauen durch Erfahrung" oder „mit Leichtigkeit“.
Wer als Selbständiger oder Freiberufler nicht mit erfahrenen Beratern auf diesem Gebiet zusammenarbeitet, der setzt sich seine Positionierung schon mal nach dem Bauplan für ein 1-Satz-Elevator-Pitch zusammen: Was tue ich für wen auf welche Weise?
Fertig!
Dabei rücken fast unvermeidlich die eigenen Fachthemen in den Fordergrund.
Typische themenbasierte Positionierungen sind z.B. als Programmierer für eine bestimmte Programmiersprache, als Entwickler von Websites für eine bestimmte Berufsgruppe, als Personal Trainer für Triathleten ...
Wer das so macht, riskiert, dass er oder sie irgendwann wirklich nur noch durch seine Unternehmensfarbe und sein Webdesign von den anderen zu unterscheiden ist.
Ihr Themenspektrum haben Sie nie ganz für sich alleine. Egal ungewöhnlich Sie das zuschneiden oder welche besondere Erfahrungskombination Sie besitzen..
Sie können Ernährungsberater für Hunde sein.
Da gibt es viele.
Du könnten sogar Ernährungsberater für ältere Rauhaardackel mit Nierenschaden sein.
Nichts, wirklich nichts, schützt Sie davor, dass noch einer kommt, sich auf die gleiche Nische stürzt und Sie mit einem üppigen Werbebudget an die Wand drängt.
Nun ist es prinzipiell nicht schlimm, wenn es noch andere Anbieter in Ihrem Segment gibt. Dann alle Marktteilnehmer gemeinsam den Haltern von älteren Rauhaardackeln mit Nierenschaden erklären, dass ihre Schützlinge eine Ernährungsberatung brauchen.
Ein Markt ohne Wettbewerb ist oft genug auch ein Markt ohne zahlungswillige Kunden.
Aber zusätzlich müssen Sie dem Dackelhalter auch noch erklären, warum er oder sie nun gerade zu Ihnen kommen soll und nicht zu dem Kollegen mit dem auffälligen Flyer.
An dieser Stelle kommt eine gut ausgearbeitete Positionierung ins Spiel.
Warum soll jemand zu Ihnen kommen und nicht zu einem der 2 bis 2000 anderen Anbieter?
Thematisch machen alle das gleiche.
Aber Sie sind Sie. Sie haben ihre Art, mit den Menschen zu reden und mit den Dackeln zu arbeiten. Sie erklären die Dinge auf eine ganz eigene Art. Sie haben Deine besonderen Erfahrungen, haben vielleicht schon mit einem Tier-Ostheopaten oder einer Uniklinik zusammengearbeitet. Sie lehnen bestimmte Dinge ab und bevorzugst andere. Sie verbreiten eine bestimmte Atmosphäre.
Deshalb entscheiden sich potenzielle Kunden für Sie.
Das ist der wichtigere Teil Ihrer Positionierung.
Das Themenspektrum ist eher Grundlagenarbeit. Aber nie alles.
Wenn Sie ein Haus bauenen, hörst Sie doch auch nicht nach dem Rohbau auf.
Eine wirksame Positionierung als Selbständiger zu finden umfasst noch viel mehr.
--------------------
Bildquelle https://pixabay.com/de/photos/m%c3%a4nnlich-portr%c3%a4t-menschen-3275303/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]