Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Als Selbständiger oder Freiberufler nur über Fachthemen positionieren - Das reicht nicht
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 30. August 2022 17:11
- Geschrieben von Anja Walther
Es ist verführerisch, aber irreführend:
Positionierung wird zu einem großen Anteil mit der – möglichst engen – Auswahl von Fachthemen gleichgesetzt.
Dann noch etwas Zielgruppenauswahl dazu und zum Schluss fügen wir noch etwas Pseudo-Emotionen dazu. Sowas wie "Vertrauen durch Erfahrung" oder „mit Leichtigkeit“.
Wer als Selbständiger oder Freiberufler nicht mit erfahrenen Beratern auf diesem Gebiet zusammenarbeitet, der setzt sich seine Positionierung schon mal nach dem Bauplan für ein 1-Satz-Elevator-Pitch zusammen: Was tue ich für wen auf welche Weise?
Fertig!
Dabei rücken fast unvermeidlich die eigenen Fachthemen in den Fordergrund.
Typische themenbasierte Positionierungen sind z.B. als Programmierer für eine bestimmte Programmiersprache, als Entwickler von Websites für eine bestimmte Berufsgruppe, als Personal Trainer für Triathleten ...
Wer das so macht, riskiert, dass er oder sie irgendwann wirklich nur noch durch seine Unternehmensfarbe und sein Webdesign von den anderen zu unterscheiden ist.
Ihr Themenspektrum haben Sie nie ganz für sich alleine. Egal ungewöhnlich Sie das zuschneiden oder welche besondere Erfahrungskombination Sie besitzen..
Sie können Ernährungsberater für Hunde sein.
Da gibt es viele.
Du könnten sogar Ernährungsberater für ältere Rauhaardackel mit Nierenschaden sein.
Nichts, wirklich nichts, schützt Sie davor, dass noch einer kommt, sich auf die gleiche Nische stürzt und Sie mit einem üppigen Werbebudget an die Wand drängt.
Nun ist es prinzipiell nicht schlimm, wenn es noch andere Anbieter in Ihrem Segment gibt. Dann alle Marktteilnehmer gemeinsam den Haltern von älteren Rauhaardackeln mit Nierenschaden erklären, dass ihre Schützlinge eine Ernährungsberatung brauchen.
Ein Markt ohne Wettbewerb ist oft genug auch ein Markt ohne zahlungswillige Kunden.
Aber zusätzlich müssen Sie dem Dackelhalter auch noch erklären, warum er oder sie nun gerade zu Ihnen kommen soll und nicht zu dem Kollegen mit dem auffälligen Flyer.
An dieser Stelle kommt eine gut ausgearbeitete Positionierung ins Spiel.
Warum soll jemand zu Ihnen kommen und nicht zu einem der 2 bis 2000 anderen Anbieter?
Thematisch machen alle das gleiche.
Aber Sie sind Sie. Sie haben ihre Art, mit den Menschen zu reden und mit den Dackeln zu arbeiten. Sie erklären die Dinge auf eine ganz eigene Art. Sie haben Deine besonderen Erfahrungen, haben vielleicht schon mit einem Tier-Ostheopaten oder einer Uniklinik zusammengearbeitet. Sie lehnen bestimmte Dinge ab und bevorzugst andere. Sie verbreiten eine bestimmte Atmosphäre.
Deshalb entscheiden sich potenzielle Kunden für Sie.
Das ist der wichtigere Teil Ihrer Positionierung.
Das Themenspektrum ist eher Grundlagenarbeit. Aber nie alles.
Wenn Sie ein Haus bauenen, hörst Sie doch auch nicht nach dem Rohbau auf.
Eine wirksame Positionierung als Selbständiger zu finden umfasst noch viel mehr.
--------------------
Bildquelle https://pixabay.com/de/photos/m%c3%a4nnlich-portr%c3%a4t-menschen-3275303/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]