Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Suchmaschienenoptimierung durch Linkaufbau – einfach nebenher oder professionell?
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 18. Februar 2022 16:31
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Das Internet ist bereits überfüllt.
Wenn Sie mit Ihrer Unternehmenswebseite über Goolge & Co. von potenziellen Kunden gefunden werden möchten, kommen sie um Suchmaschinenoptimierung nicht herum.
Ein wichtiger Faktor, der mithilft, Webseiten bei Google nach vorn zu bringen, sind externe Links, auch Backlinks genannte. Dieser Beitrag erklärt die Grundlagen des Linkaufbaus. Er zeigt auch auf, was Sie selbst Inhouse tun können, und wann Sie auf spezialisierte Agenturen zurückgreifen sollten.
Warum Linkaufbau für die Suchmaschinenoptimierung immer noch wichtig ist
Links von einer Webseite zu einer anderen sind die Online-Variante von Empfehlungen in der physischen Welt. Sie würden einem Geschäftspartner nur dann einen Dienstleister empfehlen, wenn Sie von dessen Arbeit überzeugt sind. Genauso würden Sie Ihre Webseitenbesucher nur dann via Link zu einer anderen Seite schicken, wenn Sie von deren Qualität überzeugt sind.
Diese Logik folgt auch Google: „Was viele empfehlen, muss gut sein.“
Google interpretiert also Links von Externen Webseiten zu Ihrer Seite als Hinweise auf die Qualität Ihrer Seite. Seiten mit hoher Qualität haben bessere Rankingchancen.
Nun wird jede aktive Webseite im Laufe der Jahre den einen oder anderen Backlink bekommen, ohne dass sie etwas dafür tut. An dieser Stelle liegt Ihre Chance: Wenn der Wettbewerb den Linkaufbau dem Zufall überlässt, können Sie sich mit gezieltem Linkaufbau positiv absetzen.
Backlink ist nicht gleich Backlink
Google und andere Suchmaschinen werten nicht jeden Link zu Ihrer Webseite gleich. Dies sind einige der wichtigsten Unterschiede:
- Einfach zu erlangende Links, wie z.B. kostenlose Einträge in Online-Branchenbücher, zählen weniger stark.
- Links von Webseiten, die bei Google hohes Ansehen genießen, zählen deutlich stärker.
Diese Seiten mit einer hohen sogenannten Domain Authority übertragen praktisch mit dem Link einen Teil ihres Ansehens auf Ihre Webseite. - „Unnatürlich“ wirkende Links werden nicht berücksichtigt oder führen sogar zur Abwertung.
Das kann z.B. passieren, wenn in sehr kurzer Zeit sehr viele Links von ähnlichen Seiten neu hinzukommen. Google vermutet dann, dass hier „nachgeholfen“ wurde. - Links von thematisch nicht passenden Webseiten zählen weniger stark.
Wenn Sie ein Maschinenbauunternehmen sind, zählt ein Link von einer Konferenz Ihrer Branche weit mehr, als ein Link von einem Fitness-Blog.
Sie sehen, mit einem falsch betriebenen Linkaufbau, werden Sie im besseren Fall viel Zeit verschwenden und wenig erreichen. Im schlimmsten Fall können Sie den Rankings Ihrer Unternehmenswebseite sogar schaden.
Das soll Sie nicht davon abhalten, stets selbst auf einen kontinuierlichen Aufbau von externen Links zu Ihrer Seite zu achten. Um auf diesem Gebiet systematisch Ergebnisse zu erreichen, sollten Sie jedoch eine erfahrene Linkaufbau Agentur hinzuziehen.
Agenturen haben zum einen tiefgehende und aktuelle Kenntnisse über die sich ständig ändernden Rankingkriterien. Außerdem nutzen Agenturen professionelle Tools, mit denen sie u.a. die Qualität einer möglichen Linkquelle beurteilen können.
Linkaufbaumaßnahmen, die sie selbst umsetzen können
Was ist ein guter Backlink?
Als Faustformel können Sie sich merken:
„Ein guter Link ist der, über den auch Menschen auf Ihre Webseite kommen, die Ihre Kunden werden könnten“
Wie oben schon geschrieben, macht es wenig Sinn, wahllos irgendwo Links unterzubringen. Suchen Sie gezielt nach Möglichkeiten einer Verlinkung von Webseiten, auf denen auch Ihre Zielgruppe liest oder nach relevanten Informationen sucht.
Es werden dadurch zwar keine großen Besucherströme auf Ihre Webseite kommen. Aber wer kommt, der interessiert sich wirklich für Sie. Auch Google wird bemerken, dass Ihre Webseite in einem thematisch relevanten Umfeld präsent ist.
Beispiel:
Blogkommentare galten lange als einfache und wirksame Linkquelle.
Wenn Sie auf dem Fachblog eines Spezialisten aus Ihrer Branche einen sinnvollen Kommentar hinterlassen, dann ist das nicht nur ein passender Link. Sie investieren gleichzeitig in die Beziehung zu diesem Fachblogger und präsentieren sich selbst in einem passenden Umfeld.
Kommentieren Sie aber wahllos auf jedem Blog von Hundezucht über Gesundheit & Fitness bis Finanzen, so wird das von Menschen und von Suchmaschinen als Span angesehen werden.
Sinnvolle Backlinkquellen
Wenn Ihr Unternehmen und seine Mitarbeiter in der Branche gut vernetzt sind, so sollten sich daraus fast automatisch Möglichkeiten für eine Verlinkung ergeben. Nutzen Sie jede Möglichkeit, online und offline sichtbar zu werden, zum Beispiel:
- Branchenkonferenzen veröffentlichen die Speakerliste auf den zugehörigen Webseiten. Dazu gehört i.d.R. eine Kurzbiographie und ein Link zur Webseite des Speakers.
- Artikel in Fachzeitschriften werden meist auch online veröffentlicht oder zumindest angeteasert. Geben Sie bei den Autoreninformationen auch den Link zu Ihrer Webseite an.
Weitere Möglichkeiten für Backlinks sind:
- Berichten Sie in Ihren Pressemitteilungen und auf Ihrer Webseite über Kooperationen. Bitten Sie die Kooperationspartner, das ebenfalls zu tun.
- Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter, Gastbeiträge für Branchenpublikationen zu schreiben, in passenden Podcast als Gesprächsgast aufzutreten u.ä.
- Laden Sie Kunden und Geschäftspartner ein, für Ihr Unternehmensblog einen Gastbeitrag zu schreiben. Bitten Sie die Gastautoren dann, den Beitrag von deren Webseite aus zu verlinken.
- Bitten Sie mehrere Branchenexperten um ein kurzes Statement für ein White Paper. Nach Veröffentlichung bitten Sie die zitierten Experten, das Paper von deren Webseite aus zu verlinken.
An diesen Beispielen wird bereits deutlich, dass Linkaufbau unternehmensintern keine zusätzliche Tätigkeit sein muss. Wenn Ihr Unternehmen bereits aktiv Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betreibt und wenn Ihre Mitarbeiter in der Branche gut vernetzt sind, so haben Sie bereits eine gute Grundlage. Achten Sie dann nur bei allen Aktivitäten darauf, dass auch ein geeigneter Link zu Ihrer Webseite gesetzt wird.
Auf diese Weise können Sie bereits eine wirksame SEO-Maßnahme selbst umsetzen.
--------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/linkaufbau-link-%c3%b6ffentlichkeitsarbeit-4111001/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]