Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Videos ohne Ton, Audios zum Lesen – Transkripte und Untertitel im modernen Mediamix
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 03. März 2021 18:33
- Geschrieben von Nadine Fischer
Gute Gründe sprechen für vielfältige Medien mit vielfältigen Zugangsmöglichkeiten durch Transkripte und Untertitel im Onlinemarketing
Die Medien spielen seit jeher eine große Rolle. Radio, Fernsehen, Internet und Co. gelten als Entertainment, können jedoch auch wichtige Auskünfte liefern. So zeigt es sich, dass die Nutzer je nach Intention bestimmte Formate bevorzugen. Zur Entspannung wird gerne mal Fernsehen geschaut oder ein Podcast gehört. Wer sich auf die Suche nach konkreten Informationen macht, konsumiert eher Google oder YouTube. Für Unternehmen, die im Onlinemarketing tätig sind, bedeutet das, Inhalte in möglichst vielfältigen Formaten bereitzustellen.
Audio und Video als erfolgreiches Format im Online Marketing
Onlinemarketing umfasst heute mehr als nur eine Webseite und eine Facebook-Präsenz. Die Welt beschleunigt sich immer mehr und die Technik entwickelt sich jeden Tag aufs Neue weiter. Es herrscht eine unglaubliche Vielfalt im Internet.
Dadurch bedingt ändern sich Nutzergewohnheiten. Die Plattformen und sozialen Netzwerke unterstützen mittlerweile vielfältige Formate in Form von Text, Bild, Audio und Video. Diese stehen gleichberechtigt nebeneinander und eröffnen dem Online Marketing neue Wege, um die eigene Zielgruppe zu erreichen.
Es stimmt zwar, dass regelmäßiger Content in Form von Texten die Sichtbarkeit der Webseite erhöht, doch Videos und Podcast spielen heutzutage auch eine große Rolle. Websites mit Video- und Audiomaterial wirken attraktiver und einladender als textlastige Homepages.
Die User setzten sich dementsprechend länger mit den Inhalten auseinander und verbringen in der Regel mehr Zeit auf diesen Seiten. Die so entstandene längere Verweildauer ist wiederum ein positives Signal an die Suchmaschine Google und kann das Suchmaschinenranking unterstützen.
Daneben entstehen mit der Auswahl geeigneter Medien bessere Möglichkeiten, die Inhalte und Botschaften verständlich und einprägsam zu vermitteln.
Deshalb spiel ein vielfältiger Medienmix heute auf Webseiten und in sozialen Netzwerken eine wichtige Rolle.
Darum sind Transkripte und Untertitel heutzutage so wichtig
Die Konsum- und Nutzungsgewohnheiten im Internet sind vielfältiger geworden. Jedes Medium – Text, Audio und Video – hat seine Liebhaber. Die Kehrseite ist, dass mit einem einzelnen Medienformat nicht mehr alle Interessenten erreicht werden können. Wer gern liest und Texte überfliegt, wird sich kaum ein 30 minütiges Video anschauen. Wer sich nebenbei mit Podcasts weiterbildet, wird kaum einen langen Fachartikel lesen.
Im Idealfall kann man den gleichen Inhalt in verschiedenen Formaten bereitstellen. Dies hat mehrere Vorteile.
Der Algorithmus
Plattformen wie YouTube sind heutzutage mit einer integrierten Spracherkennung ausgestattet, welche die Videos mit Untertiteln bestücken kann. Die Videoinhalte werden somit auch für die Menschen interessant, die gerade keinen Ton abspielen wollen oder können.
Dies ist ein tolles Angebot für die Nutzer, dient aber auch dazu, das Ranking zu verbessern. Denn Videos, die mit Untertiteln versehen sind, finden sich häufiger in den Empfehlungen der Zielgruppe wieder. Durch diesen Algorithmus erhöht sich die Sichtbarkeit und die Videos erhalten mehr Views.
Der Kontext
Weiterhin entwickelten sich in den letzten Jahren auch verschiedene Konsumgewohnheiten. Beispielsweise nutzen Pendler gerne die Zeit in Bahn, Bus und Co. um sich zu informieren. Aus diesem Grund werden Videos häufig ohne Ton angeschaut, um Mitfahrer nicht zu stören. Ein nicht unwesentlicher Teil der Videos wird stumm geschaltet bleiben. Es bietet sich demnach an, Videos mit Textangaben auszustatten. Die Besucher können dadurch den Kontext verstehen und sind eher gewillt, das Video zu konsumieren.
Die Barrierefreiheit
Streaming Portale wie Netflix oder Amazon Video setzen endlich um, was schon lange gang und gäbe sein sollte: Sie bieten Untertitelung für Hörgeschädigte an. Für diese Personen ist es extrem wichtig, dass das Video- und Audiomaterial angepasst wird. Hörgeschädigte stellen nämlich einen Personenkreis dar, welcher oftmals nicht als Zielgruppe berücksichtigt wurde. Unternehmen, die diese Gruppe jedoch in ihre Marketingstrategie miteinbeziehen, schaffen sich einen Wettbewerbsvorteil.
Gutes SEO gleich gutes Google Ranking
Es wurde schon darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, die eigene Homepage mit Audio- und Videomaterial auszustatten, um das Google Ranking zu verbessern. Darüber hinaus wirken sich allerdings auch Transkripte und Untertitelung positiv auf die Rangordnung aus. Das hängt vor allem mit der erhöhten Verweildauer und dem gesteigerten Engagement der Besucher zusammen.
Nutzer auf die Eigene Webseite holen
Podcasts erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Viele Unternehmen setzen deshalb mit Erfolg auf Corporate Podcasts. Die Gewinnung neuer Abonnenten ist zweifellos ein wichtiger Schritt bei der Bindung der Zielgruppe.
Allerdings interagieren die Hörer mit den Inhalten überwiegend in der Podcast-App und kommen selten auf die Unternehmenswebseite. Bietet man dort Transkripte der einzelnen Podcastepisoden an, so gibt man nicht nur den Podcasthörern mit einem Zusatznutzen einen Anreiz, auf die Webseite zu kommen.
Man hat gleichzeitig umfangreiche Texte auf der Webseite, die neue Chancen bieten, in der Google-Suche gefunden zu werden.
Was ist die beste Art und Weise, Videos und Audios zu transkribieren und Untertitel zu erstellen?
Die Software für Transkriptionen und Untertitel ist heutzutage vorhanden und gut ausgereift. Facebook und YouTube arbeiten beispielsweise mit integrierten Programmen welche allerdings noch große Defizite aufweisen. Die Inhalte werden nicht im Kontext betrachtet, sondern Wort für Wort übersetzt. Die Texte der Software sind dementsprechend oft schwer oder gar nicht verständlich.
Es gibt auch Online Tools wie https://www.headliner.app/, die schnell Abhilfe leisten können. Sie sind durchaus kompetent und können vor allem bei kurzen Videos gute Ergebnisse liefern.
Selbst wenn die Qualität der Untertitel recht gut ist, sollte man immer eine manuelle Nachbereitung vornehmen. Grammatikfehlern und falsch erkannte Worte sind hier nicht auszuschließen. Diese Überarbeitung ist bei kürzeren Aufnahmen noch leistbar. Soll ein längeres Video oder Audio mit Untertiteln versehen werden, so werden diese Nacharbeiten zur zeitintensiven und fehleranfälligen Aufgabe.
Professionelle Untertitelung in vielen Sprachen
Wer auf hochwertige Inhalte setzt, sollte die Arbeit professionellen Dienstleistern - wie Alphatrad.at - überlassen. Aufwendig produzierte Image- und Werbespots, Videos in mehreren Sprachen und die Erstellung von Transkripten und Untertiteln sind für Experten kein Problem. Die Vorteile für Unternehmen liegen in der hohen Qualität, den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und nicht zuletzt auch in der Zeitersparnis.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]