Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 20.04.2021 – Online-Workshop Eine Contentbibliothek einrichten
Dein Content-Ordnungssystem:
Immer den Überblick haben – schnell auf alle Details zugreifen – Content langfristig besser nutzen
>> mehr erfahren und anmelden >> - Frühjahr 2021 Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf
1 Jahr lang mit unserer Begleitung Ihre Positionierung und Ihr Unternehmen voranbringen
Mehr Informationen und Warteliste
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club-vk/ - Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Fuhrparkmanagement – die richtigen Schwerpunkte setzen
- Trotz Home-Office mit Kunden und Geschäftspartnern in Kontakt bleiben – 3 Tipps für wirkungsvolle kleine Gesten
- Performance Management zur Leistungs- und Motivationssteigerung der Mitarbeiter
- Videos ohne Ton, Audios zum Lesen – Transkripte und Untertitel im modernen Mediamix
- TikTok für Unternehmen – Interview mit Herrn Koch von Beyond Limits
Eigene Webseite – Das Tor zu einem neuen Geschäftsfeld?
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 25. Mai 2020 14:34
- Geschrieben von Nadine Fischer
Bei der Betrachtung von Firmenwebseiten fällt auf, dass viele veraltet sind oder sich auf einem Smartphone beziehungsweise einem Tablet nicht korrekt darstellen lassen. Darüber hinaus sind viele Seiten einfach lieblos gestaltet und enthalten jede Menge Rechtschreibfehler. Dabei stellt die Webseite für viele Selbstständige die Visitenkarte des Unternehmens dar.
Der erste Eindruck zählt!
Der erste Eindruck eines Betriebes entsteht in vielen Fällen durch die Betrachtung der Webseite. Vor allem, wenn keine Räumlichkeiten vorhanden sind, in denen ein persönlicher Besuch von Kunden stattfinden kann. Genau wie bei Kontakten im realen Leben entscheidet das Unterbewusstsein dabei in Sekundenschnelle, wie hoch der Sympathiefaktor für das Unternehmen ist. Viele Firmen verlieren schon hier Kunden, weil dieser erste Eindruck verheerend ist. Auch wenn ein Unternehmer mit seinen Umsätzen aktuell zufrieden ist und dafür keine Webseite benötigt, sollte gut überlegt werden, ob das aktuell und vor allem für die Zukunft nicht trotzdem ein eigenes lukratives Geschäftsfeld darstellen kann.
Was soll mit der Webseite erreicht werden?
Eine Webseite zu gestalten, nur weil es alle anderen auch machen, ist allerdings kein ausreichender Beweggrund. Bevor ans Werk gegangen wird, sollte daher gut überlegt werden, was mit der Web-Präsenz erreicht werden soll. Die Grundfrage lautet: Geht es primär darum, Interessenten zu generieren oder soll die Webseite selbst zu einem eigenen Verkaufskanal werden?
Auf alle Fälle ist es wichtig, dass der Internet-Auftritt das Geschäft voranbringt. Bei der Entwicklung einer entsprechenden Strategie ist es daher in vielen Fällen hilfreich, auf eine erfahrene Agentur zurückzugreifen, die dabei mit persönlicher Beratung eine große Unterstützung bieten kann. Das Leistungsspektrum guter Agenturen umfasst jedoch nicht nur die Konzeption, sondern auch die Erstellung beziehungsweise Überarbeitung des Internet-Auftritts und die laufende Webseiten-Pflege.
Global denken, lokal handeln!
Viele Unternehmer unterschätzen bei der Gestaltung der Webseite den lokalen Aspekt. Dabei ist gerade regionales Online-Marketing ein enorm wichtiger Erfolgsfaktor, der in vielen Fällen gar nicht oder nicht ausreichend berücksichtigt wird. Auch wenn Kunden im World Wide Web unterwegs sind, interessieren sie sich in erster Linie für Unternehmen aus der näheren Umgebung. Der eigenen Region sollte dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Das ist vor allem für Coaches und Dienstleister wichtig, die Kunden in ihrem Umfeld generieren möchten.
Die meisten Leute recherchieren heutzutage zunächst im Internet, wenn sie ein passendes Unternehmen in ihrer Nähe für eine Beratung oder eine Dienstleistung suchen. Ist kein Internet-Auftritt vorhanden, nehmen sich Unternehmer damit die Chance, überhaupt gefunden zu werden. Die Folge: Der Kunde wird seine gewünschte Leistung bei einem Mitbewerber beziehen.
Die Weiterempfehlung wird erleichtert!
Verzichten Betriebe auf eine eigene Webseite, dann erschweren sie ihren Kunden damit auch erheblich die Möglichkeit zur Weiterempfehlung. Klar spielt auch in der heutigen Zeit die Mundpropaganda noch eine große Rolle, dennoch geben die meisten Menschen ihr Feedback mittlerweile im Internet ab. Wenn keine Webseite vorhanden ist, haben Fans auch keine Möglichkeit, eine Verlinkung vorzunehmen. So kann Umsatz verloren gehen, wenn zum Beispiel in einer Gruppe auf Facebook nach einer Empfehlung für eine bestimmte Dienstleistung in einer bestimmten Region gefragt wird, die das Unternehmen erfüllen könnte.
Fazit: Eine eigene Webseite ist für Unternehmen in der heutigen Zeit kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein absolutes „Must-have“, wenn auch noch die nächsten Jahre wirtschaftlich erfolgreich werden sollen.
--------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/arbeitsplatz-home-office-computer-405768/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
#220 8 Strategien für Deine Sichtbarkeit online und was sie bringen – Teil 1
#220 8 Strategien für Deine Sichtbarkeit online und was sie bringen – Teil 1
Sichtbarkeit und Reichweite gewinnen – der realistische Blick auf die Möglichkeiten Shownotes Sichtbarkeit ist wichtig für erfolgreiches Marketing. Doch sie ist online immer schwerer zu[…]
-
#219 So hilft eine Maskottchen Deinem Unternehmen im Marketing und transportiert Deine Positionierung
#219 So hilft eine Maskottchen Deinem Unternehmen im Marketing und transportiert Deine Positionierung
Maskottchen als vielseitige Marketingmitarbeiter mit Persönlichkeit Shownotes In dieser Episode geht es um Maskottchen, also Figuren, die Dein Unternehmen mit repräsentieren. Ich erkläre Dir, warum[…]
-
#218 Im Newsletter Fragen an die Leser stellen und Antworten bekommen
#218 Im Newsletter Fragen an die Leser stellen und Antworten bekommen
Was kannst Du erwarten und was kannst Du tun? Shownotes Hast Du einen Newsletter und stellst Du Deinen Lesern darin manchmal Fragen? Bist Du mit[…]
-
#217 Positionierung und Marketing ohne Dich zu verbiegen – Wie geht das?
#217 Positionierung und Marketing ohne Dich zu verbiegen – Wie geht das?
So vermittelst Du ein überzeugendes Bild mit dem Du Dich wohlfühlst Shownotes Die gängigen Marketingempfehlungen vermitteln leicht den Eindruck, „das muss man so machen“, um[…]
-
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
So arbeitest Du mit neuen Formaten und Funktionen auf Facebook Shownotes Facebook überrascht uns immer wieder mit neuen Formaten und Funktionen. Es lohnt zu überlegen,[…]
-
#215 Ist ein Blog im Jahr 2021 noch relevant für mich als UnternehmerIn?
#215 Ist ein Blog im Jahr 2021 noch relevant für mich als UnternehmerIn?
Das Blog ist tot – lang lebe das Blog – als Mittelpunkt des Contentmarketing Shownotes Blogs werden seit Jahren totgesagt. Längst gibt es für UnternehmerInnen[…]