Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Jedes zweite Unternehmen verschläft beruflichen Nutzen von Social Media
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 07. November 2013 23:54
- Geschrieben von Q_PERIOR AG
Der berufliche Einsatz sozialer Medien steckt bei der Mehrheit deutscher Unternehmen noch in den Kinderschuhen. Mehr als die Hälfte der Entscheider gibt an, dabei noch von gar keinen oder bestenfalls von privat gesammelten Erfahrungen einzelner Mitarbeiter zu profitieren. Nur knapp ein Viertel der Verantwortlichen hat digitale Hilfsmittel dieser Art für eine bessere Zusammenarbeit bereits durchgesetzt.
Das sind die Ergebnisse der Studie "Social Readiness Check" des IT-Dienstleisters Beck et al. Services in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Q_PERIOR. Befragt wurden mehr als 100 Fach- und Führungskräfte.Grosse Vorbehalte bestehen vor allem bei der Integration von sozialen Medien in die täglichen Arbeitsabläufe. 44 Prozent der Entscheider befürchten, Mitarbeiter mit zu vielen Informationskanälen zu überfordern. Vier von zehn Unternehmen wollen vermeiden, dass sich die Kollegen mit entsprechenden Anwendungen von der Arbeit ablenken lassen. Jede dritte Fach- oder Führungskraft führt zudem Compliance als Grund an, auf soziale Medien zum Informationsaustausch im Betrieb zu verzichten.
"Viele Unternehmen unterschätzen den Mehrwert beispielsweise von digitalen Wissensspeichern oder einer zentralen Austauschplattform im Intranet", sagt Siegfried Lautenbacher, Geschäftsführer von Beck et al. Services. "Bei Social Media denken die Verantwortlichen vielmehr an Facebook und damit vor allem an unnötigen Zeitvertreib. In der Praxis erweisen sich soziale Medien jedoch als effiziente Helfer, um sich innerhalb von Projektteams zu koordinieren oder ganz schnell benötigte Informationen auszutauschen. Das Wissen verschwindet nicht länger in Mail-Postfächern, sondern steht jederzeit zur Verfügung."
Damit erfüllt Social Business Collaboration eine wesentliche Forderung aus der Wirtschaft. Mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, dass die eigene Arbeit regelmässig eine intensive Kommunikation und Koordination unter den Kollegen erforderlich macht. Auf den herkömmlichen Informationswegen lässt sich diese Leistung jedoch kaum noch erbringen. "E-Mails oder Kurznachrichten schliessen Kollegen systematisch aus, die auf einer Empfängerliste fehlen oder bei einer Rundmail vergessen wurden", so Oliver Wucher, Partner bei Q_PERIOR. "Damit stellen sich die Unternehmen etwa bei der Innovationsfähigkeit selbst ein Bein."
Grosses Potenzial besteht vor allem bei erweiterten Funktionen im Intranet eines Unternehmens. So liegt der Nutzungsgrad geschlossener Gruppen in sozialen Netzwerken bei nur 36 Prozent. Microblogs und Foren fallen mit weniger als 30 Prozent derzeit noch kaum ins Gewicht. Selbst gemeinsam genutzte Laufwerke haben sich noch nicht als Standard etabliert. Der Nutzwert eines zentralen Speicherorts erreicht nur knapp mehr als 70 Prozent.
Präsentation
Die Online-Präsentation finden Sie hier.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]