Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Neues Buch der Roland Berger School of Strategy and Economics
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 22. August 2013 23:47
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants Holding GmbH
In unserer immer komplexeren und volatileren Welt müssen Unternehmenslenker in der Lage sein, ihre Strategien stets flexibel an die sich verändernden Rahmenbedingungen anzupassen. Traditionelle Methoden des strategischen Managements greifen hier oft nicht mehr. Deshalb präsentiert die Roland Berger School of Strategy and Economics mit dem neuen Buch "Scenario-based strategic planning – Developing strategies in an uncertain world" ein neues Konzept für Szenario-basierte strategische Planung, das als Rahmen für strategisches Management in einer von Unsicherheit geprägten Welt dienen soll.
Die Key facts im Überblick:
- Neues Buch, herausgegeben von Roland Berger-CEO Prof. Dr. Burkhard Schwenker und Prof. Dr. Torsten Wulf vom Center for Strategy and Szenario Planning der HHL Leipzig Graduate School of Management, beschreibt Szenario-basierte strategische Planung als wirkungsvolle Methode für den Umgang mit Ambiguität, Volatilität und Komplexität
- Neuer Tool-gestützter Ansatz für die strategische Planung gemeinsam von Roland Berger und dem Center for Strategy and Szenario Planning an der HHL Leipzig Graduate School of Management entwickelt
- Anwendungsbeispiele aus der PraxisWie Szenarioplanung die Qualität der Entscheidungs-findung verbessert, flexible Strategien fördert und zu guter Unternehmensführung beiträgt
"Szenarioplanung vereinfacht gute Führung und ist daher ein wichtiges Instrument für Entscheider", erklärt Prof. Dr. Burkhard Schwenker, CEO von Roland Berger Strategy Consultants, der das neue Buch gemeinsam mit Prof. Dr. Torsten Wulf vom Center for Strategy and Szenario Planning an der HHL Leipzig Graduate School of Management herausgibt. Wulf ergänzt: "Die Arbeit mit Szenarien erweitert das Denken, fördert Interdisziplinarität und verbessert die Qualität von Entscheidungen. Außerdem erhöht sie die strategische Flexibilität von Unternehmen."
Während bisherige Methoden zur Szenarioplanung komplex waren und viel Zeit kosteten, ist das neue Konzept in die strategische Planung eingebettet und stellt geeignete Tools zur Verfügung, was die Komplexität verringert und die Projekte verkürzt. Der innovative Ansatz wurde von Roland Berger gemeinsam mit dem Center for Strategy and Scenario Planning an der HHL Leipzig Graduate School of Management erarbeitet. Autoren des Buchs sind neben den beiden Herausgebern Schwenker und Wulf auch die Experten Duce Gotora und Nicklas Holgersson von Roland Berger Strategy Consultants, Christian Brands, Philip Meißner und Stephan Stubner vom Center for Strategy and Scenario Planning, HHL Leipzig Graduate School of Management sowie Cornelia Geißler und Christian Krys von der Roland Berger School of Strategy and Economics.
Die drei Kernaussagen des Buchs:
- Manager müssen verstehen, wie sich Unsicherheit auf Planung und Entscheidungsfindung auswirkt und welche Konsequenzen sich daraus für das strategische Management ergeben.
- Szenario-basierte Planung bietet einen methodischen Rahmen, um Unsicherheit, Volatilität und Komplexität im strategischen Managementprozess Rechnung zu tragen.
- Szenarioplanung kann die Qualität strategischer Entscheidungen im unsicheren Umfeld verbessern und die Entwicklung flexibler Strategien zum Umgang mit Volatilität fördern.
Der große Rahmen
Die Verfasser analysieren die wesentlichen Herausforderungen für das strategische Management im 21. Jahrhundert. Sie benennen die allgemeine Unsicherheit als Hauptproblem und untersuchen ihre wesentlichen Determinanten: Volatilität, Komplexität und Ambiguität. Die Verfasser zeigen, wie viel weniger berechenbar die Welt für Manager heute geworden ist und beleuchten die Vorteile und Grenzen traditioneller Planungsinstrumente. Abschließend diskutieren sie unterschiedliche Prognosemethoden wie Vorhersagemärkte und Simulationen und bewerten die Auswirkungen möglicher Veränderungen.
Der Ansatz
Das Buch beschreibt den von der HHL und Roland Berger entwickelten Ansatz zur Szenario-basierten strategischen Planung und die zugrundeliegenden Konzepte und Ideen. Die Autoren stellen die allgemeine Methodik und ihre Vorteile für den strategischen Managementprozess vor und zeigen, wie sie in bestehende Planungsprozesse eingebunden werden kann.
Sechs Tools für die Praxis
Managern gibt das Buch sechs Instrumente an die Hand. Die Verfasser erläutern, wie die einzelnen Tools in der Praxis angewendet werden. Als Beispiele dienen eine Fallstudie aus der europäischen Luftfahrtbranche und ein Beratungsprojekt für einen der weltweit größten Mischkonzerne.
Auswirkung auf die Qualität der Entscheidungsfindung
Das Buch zeigt auch, wie die Methode die Qualität der Entscheidungsfindung und die strategische Flexibilität beeinflusst. Szenarioplanung kann die negativen Auswirkungen kognitiver Verzerrungen abschwächen und Managern helfen, sich schnell auf neue Entwicklungen einzustellen. Durch ihren positiven Einfluss auf die Entscheidungsqualität dürfte Szenarioplanung die Leistung von Unternehmen verbessern.
Das Buch
Das Buch erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Buchhändler oder auch hier:
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]
-
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Podcast und Blog Hier kommt wieder meine halbjährliche Auswertung der erfolgreichsten Podcastepisoden und Blogartikel. Ich mache das regelmäßig und[…]